12,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der 7. Klasse unterrichtete uns in Latein und Geschichte eine Lehrerin, die uns zwölfjährigen sagte, wir hätten den Krieg gewonnen. Allseits Stille, die Nicchi Rosenthal unterbrach, zwei Jahre älter, aus großbürgerlichem Hause: "Das stimmt doch nicht, wir haben den Krieg doch verloren!" Die Lehrerin darauf: "Politisch haben wir ihn verloren, militärisch aber gewonnen, wir standen bis zuletzt tief im Feindesland." Wir hörten, sehr jung, wie wir waren, zu, es gab keinen Aufstand.

Produktbeschreibung
In der 7. Klasse unterrichtete uns in Latein und Geschichte eine Lehrerin, die uns zwölfjährigen sagte, wir hätten den Krieg gewonnen. Allseits Stille, die Nicchi Rosenthal unterbrach, zwei Jahre älter, aus großbürgerlichem Hause: "Das stimmt doch nicht, wir haben den Krieg doch verloren!" Die Lehrerin darauf: "Politisch haben wir ihn verloren, militärisch aber gewonnen, wir standen bis zuletzt tief im Feindesland." Wir hörten, sehr jung, wie wir waren, zu, es gab keinen Aufstand.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Pauli Klebe wurde 1916 im ersten Weltkrieg als viertes Kind in eine bildungsbürgerliche Beamtenfamilie hineingeboren. Aufgewachsen in München, konnte sie mit dem ersten Mädchenjahrgang, dem in Bayern der Besuch des humanistischen Gymnasiums gestattet wurde, das Abitur machen. Das Studium der Geschichte und Kunstgeschichte in München und Berlin mußte sie kriegsbedingt unterbrechen, um es erst 40 Jahre später nach der Erziehung ihrer sechs Kinder abzuschließen. Die Frage, was sie vom Aufstieg der Nazis in München mitbekam oder was sie hätte wahrnehmen müssen, trieb sie seit Ende des 2. Weltkriegs um.