Fragt man nach Aufgaben und Anforderungen, an denen sich Unternehmen messen müssen, um sich dauerhaft am Markt behaupten zu können, so werden immer wieder Themen wie Qualitätsverbesserung, Produktivität, Arbeitsleistung, Sicherheit, Kundenorientierung, Finanzkontrolle bis hin zum "Teilhaben" am technologischen Wandel genannt. Flexibilität und die Fähigkeit, sich der zunehmenden Komplexität innerhalb und außerhalb der Organisation zu stellen, werden daher zunehmend wichtiger. In Anbetracht dieser Entwicklun- gen erscheint es um so dringlicher, Führungskräfte hinsichtlich relevanter Fach- und Managementkompetenzen zu qualifizieren. Dieser Band nimmt eine Vielzahl von Fragen auf, die sich im Kontext der Potentialbeurteilung bei Führungskräften ergeben. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines Testverfahrens zur Potentialanalyse bei der Führungskräfte-Entwicklung. Dabei werden neben relevanten theoretischen Grundlagen verschiedene Methoden der Testentwicklung diskutiert. E s resultiert das Testverfahren TEDK, das auf Vergleichswerten von 450 Führungs- und Führungsnachwuchskräften unterschiedlicher hierarchischer Ebenen und Funktionsbereiche basiert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno