Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,47 €
  • Broschiertes Buch

Studenten und Jungärzte aufgepaßt! Eine geniale Buchreihe erobert die Kitteltaschen!In "In Focus" finden Sie eine repräsentative Auswahl an Patienten zum jeweiligen klinischen Gebiet: Alle Krankheitsbilder sind kurz und knapp mit eindrucksvollen Bildern dargestellt Einheitliches, überschaubares Konzept: Text auf der linken, Bilder auf der rechten Seite Besonders hilfreich:ein ausführlicher Fragenteil mit vielen Bildern zum Selbsttesten! Ideal zum Lernen nach der neuen AO! Die praxisorientierte Buchreihe, die in jeden Kittel passt und nicht viel kostet!

Produktbeschreibung
Studenten und Jungärzte aufgepaßt!
Eine geniale Buchreihe erobert die Kitteltaschen!In "In Focus" finden Sie eine repräsentative Auswahl an Patienten zum jeweiligen klinischen Gebiet:
Alle Krankheitsbilder sind kurz und knapp mit eindrucksvollen Bildern dargestellt
Einheitliches, überschaubares Konzept: Text auf der linken, Bilder auf der rechten Seite
Besonders hilfreich:ein ausführlicher Fragenteil mit vielen Bildern zum Selbsttesten!
Ideal zum Lernen nach der neuen AO!
Die praxisorientierte Buchreihe, die in jeden Kittel passt und nicht viel kostet!
Autorenporträt
Glyn Thomas, MRCP
British Heart Foundation Research Fellow
Department of Biochemistry
University of Cambrigde
Specialist Registrar in Cardiology
St Bartholomew's Hospital, London
Peter M. Schofield, MD FRCP FACC
Consultant Cardiologist
Papworth Hospital, Cambridge
Andrew Grace, PhD FRCP FACC
Consultant Cardiologist
Papworth Hospital, Cambridge
Senior Research Fellow, University of Cambrigde
Dr. med. Christian Jung, Stockholm
Christian Jung hat an den Universitäten Rostock und Freiburg studiert. Nach Research Exchange in Taiwan und Praktischem Jahr in Zürich, Freiburg und St. Petersburg (Florida/USA) hat er 2005 das Studium abgeschlossen. Im Rahmen seiner Promotion forschte er über neuronale Plastizität. Von 2005-2007 war er als Assistenzarzt an der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und Intensivmedizin der Universitätsklinik Jena tätig. Seit 2007 forscht er am Karolinska Universitätskrankenhaus in Stockholm an endothelialen Progenitorzellen.
.
Rezensionen
"(...) alle relevanten Krankheitsbilder, diagnostische Verfahren und Therapieoptionen jeweils anschaulich auf einer Doppelseite dargestellt. Durch die vielen authentischen Fotos ist Wesentliches auf den Punkt gebracht und man kann sich im wörtlichen Sinne einen schnellen Überlbick verschaffen. Die Inhalte spiegeln den aktuellen "State of the Art" wieder und sind um viele Praxistipps erweitert." PsychoLit Newsletter, April 2008