- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Buch gibt einen an den neuesten Erkenntnissen orientierten interdisziplinären Überblick über Luftschadstoffe in Innenräumen. Für die wichtigsten Schadstoffe werden die typischen Quellen und deren Emissionsverhalten beschrieben, toxikologische Informationen und Grundsätze für die Bewertung der Schadstoffe dargelegt und Hinweise zur Sanierung gegeben. Ein eigenes Kapitel ist den Methoden zur Erkundung der Schadstoffbelastung in Gebäuden gewidmet. Als gut lesbarer Leitfaden dient das Buch allen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen, Medizinern und Baupraktikern, die mit Fragen…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden76,00 €
- Thomas KlauduszSchadfaktoren in Innenräumen - Erkennen, Analysieren, Bewerten69,95 €
- Klaus Görner (Hrsg.)Gasreinigung und Luftreinhaltung69,99 €
- Peter FabianAtmosphäre und Umwelt44,99 €
- Flächenrecycling durch kontrollierten Rückbau79,99 €
- Wolfgang BischofGebäude-Luftdichtheit, Band 118,90 €
- Bernhard BlumSchadstoffe in elektrischen und elektronischen Geräten54,99 €
-
-
-
Das Buch gibt einen an den neuesten Erkenntnissen orientierten interdisziplinären Überblick über Luftschadstoffe in Innenräumen. Für die wichtigsten Schadstoffe werden die typischen Quellen und deren Emissionsverhalten beschrieben, toxikologische Informationen und Grundsätze für die Bewertung der Schadstoffe dargelegt und Hinweise zur Sanierung gegeben. Ein eigenes Kapitel ist den Methoden zur Erkundung der Schadstoffbelastung in Gebäuden gewidmet. Als gut lesbarer Leitfaden dient das Buch allen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen, Medizinern und Baupraktikern, die mit Fragen der Untersuchung, Bewertung und Beseitigung von Schadstoffbelastungen in Innenräumen zu tun haben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-64830-4
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
- Seitenzahl: 348
- Erscheinungstermin: 14. Oktober 2011
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 19mm
- Gewicht: 528g
- ISBN-13: 9783642648304
- ISBN-10: 3642648304
- Artikelnr.: 36116063
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-64830-4
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
- Seitenzahl: 348
- Erscheinungstermin: 14. Oktober 2011
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 19mm
- Gewicht: 528g
- ISBN-13: 9783642648304
- ISBN-10: 3642648304
- Artikelnr.: 36116063
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
1 Eine kurze Geschichte der schlechten Luft.- 1.1 Schimmel, Schwamm und schlechte Luft: von den Anfangen der Wohnhygiene und der Lufthygiene in Innenräumen.- 1.2 Chemie in Haushalt und Bau: Wohlgerüche und Ausdünstungen.- 1.3 Gebäude als Wohn- und Arbeitsmaschinen: schlechte Luft in modernen Gebaäden.- 2 Luftschadstoffe und Geruchsstoffe in Innenräumen: Herkunft, Verbreitung und Verteilungsmuster in Gebäuden.- 2.1 Raumspezifische, zeitliche und klimatische Einfluß-faktoren auf die Luftqualität in Innenräumen.- 2.1.1 Einfluß der Außenluft auf die Schadstoffbelastung in Innenräumen.- 2.1.2 Schadstoffquellen in Innenräumen.- 2.2 Geruchsbelästigungen in Gebäuden.- 3 Ubersicht iiber die wichtigsten Luftschadstoffe in Innenräumen: Physikalisch-chemische, olfaktometrische und toxikologische Informationen sowie
Luftschadstoffkenndaten.- 3.1 Kleine Kasuistik der Schadstoffbelastung der Luft in Innenräumen.- 3.1.1 Kohlendioxid: Leitparameter für die physiologisch bedingte Beeinträchtigung der Luftqualität in Innenräumen.- 3.1.2 Kohlenmonoxid im Haus aus Verbrennungsprozessen aller Art.- 3.1.3 Stickoxide von drinnen und draußen.- 3.1.4 Ozon aus technischen und luftchemischen Prozessen.- 3.1.5 Flüchtige organische Verbindungen in der Innenraumluft:stoffliche Vielfalt der Erdölprodukte und pflanzlicher Rohstoffe (Lösemittel, Duftstoffe, Haushalts-, Bau- undHeimwerkerchemikalien).- 3.1.5.1 Alkane, Alkene und cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe.- 3.1.5.2 Aromatische Kohlenwasserstoffe: Benzol, seine Homologe und einige entfernte Verwandte.- 3.1.5.3 Isoprenoide: Terpene, Campher und verwandte Verbindungen.- 3.1.5.4 Hydroxylverbindungen, Carbonylverbindungen, organische Säuren und Ester.- 3.1.6 Formaldehyd: allgegenwärtig, vielfältig eingesetzt und,,ein Fall für sich .- 3.1.7 Leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe (LHKW) und chlorierte Benzole: Tetrachlorethen aus der Nachbarschaft und andere überraschende Befunde.- 3.1.8 Polychlorierte aromatische Kohlenwasserstoffe: Polychlorierte Biphenyle (PCB), Polychlorierte Naphthaline (PCN), Polychlorierte Dibenzodioxine
und -furane (PCDD/F) sowie ihre Verwandten, ubiquitare chemische Altlasten.- 3.1.9 Biozide Wirkstoffe im Haus: Holzschutzmittel, Schädlings-bekampfungsmittel sowie andere Wirkstoffe in Baumaterial,Ausstattungs-und Bedarfsgegenständen.- 3.1.10 Asbest.- 3.1.11 Staub im Haus und seine Inhaltsstoffe: Schwermetalle und mittel- bis schwerfliichtige organische Verbindungen.- 3.1.12 Radon: Luftschadstoff, der aus der Tiefe kommt.- 3.2 Raucher und Passivraucher.- 3.3 Biologische Verunreinigungen in Innenräumen.- Anhang A.- Anhang B.- Literatur.
Luftschadstoffkenndaten.- 3.1 Kleine Kasuistik der Schadstoffbelastung der Luft in Innenräumen.- 3.1.1 Kohlendioxid: Leitparameter für die physiologisch bedingte Beeinträchtigung der Luftqualität in Innenräumen.- 3.1.2 Kohlenmonoxid im Haus aus Verbrennungsprozessen aller Art.- 3.1.3 Stickoxide von drinnen und draußen.- 3.1.4 Ozon aus technischen und luftchemischen Prozessen.- 3.1.5 Flüchtige organische Verbindungen in der Innenraumluft:stoffliche Vielfalt der Erdölprodukte und pflanzlicher Rohstoffe (Lösemittel, Duftstoffe, Haushalts-, Bau- undHeimwerkerchemikalien).- 3.1.5.1 Alkane, Alkene und cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe.- 3.1.5.2 Aromatische Kohlenwasserstoffe: Benzol, seine Homologe und einige entfernte Verwandte.- 3.1.5.3 Isoprenoide: Terpene, Campher und verwandte Verbindungen.- 3.1.5.4 Hydroxylverbindungen, Carbonylverbindungen, organische Säuren und Ester.- 3.1.6 Formaldehyd: allgegenwärtig, vielfältig eingesetzt und,,ein Fall für sich .- 3.1.7 Leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe (LHKW) und chlorierte Benzole: Tetrachlorethen aus der Nachbarschaft und andere überraschende Befunde.- 3.1.8 Polychlorierte aromatische Kohlenwasserstoffe: Polychlorierte Biphenyle (PCB), Polychlorierte Naphthaline (PCN), Polychlorierte Dibenzodioxine
und -furane (PCDD/F) sowie ihre Verwandten, ubiquitare chemische Altlasten.- 3.1.9 Biozide Wirkstoffe im Haus: Holzschutzmittel, Schädlings-bekampfungsmittel sowie andere Wirkstoffe in Baumaterial,Ausstattungs-und Bedarfsgegenständen.- 3.1.10 Asbest.- 3.1.11 Staub im Haus und seine Inhaltsstoffe: Schwermetalle und mittel- bis schwerfliichtige organische Verbindungen.- 3.1.12 Radon: Luftschadstoff, der aus der Tiefe kommt.- 3.2 Raucher und Passivraucher.- 3.3 Biologische Verunreinigungen in Innenräumen.- Anhang A.- Anhang B.- Literatur.
1 Eine kurze Geschichte der schlechten Luft.- 1.1 Schimmel, Schwamm und schlechte Luft: von den Anfangen der Wohnhygiene und der Lufthygiene in Innenräumen.- 1.2 Chemie in Haushalt und Bau: Wohlgerüche und Ausdünstungen.- 1.3 Gebäude als Wohn- und Arbeitsmaschinen: schlechte Luft in modernen Gebaäden.- 2 Luftschadstoffe und Geruchsstoffe in Innenräumen: Herkunft, Verbreitung und Verteilungsmuster in Gebäuden.- 2.1 Raumspezifische, zeitliche und klimatische Einfluß-faktoren auf die Luftqualität in Innenräumen.- 2.2 Geruchsbelästigungen in Gebäuden.- 3 Ubersicht iiber die wichtigsten Luftschadstoffe in Innenräumen: Physikalisch-chemische, olfaktometrische und toxikologische Informationen sowieLuftschadstoffkenndaten.- 3.1 Kleine Kasuistik der Schadstoffbelastung der Luft in Innenräumen.- 3.2 Raucher und Passivraucher.- 3.3 Biologische Verunreinigungen in Innenräumen.- Anhang A.- Anhang B.- Literatur.
1 Eine kurze Geschichte der schlechten Luft.- 1.1 Schimmel, Schwamm und schlechte Luft: von den Anfangen der Wohnhygiene und der Lufthygiene in Innenräumen.- 1.2 Chemie in Haushalt und Bau: Wohlgerüche und Ausdünstungen.- 1.3 Gebäude als Wohn- und Arbeitsmaschinen: schlechte Luft in modernen Gebaäden.- 2 Luftschadstoffe und Geruchsstoffe in Innenräumen: Herkunft, Verbreitung und Verteilungsmuster in Gebäuden.- 2.1 Raumspezifische, zeitliche und klimatische Einfluß-faktoren auf die Luftqualität in Innenräumen.- 2.1.1 Einfluß der Außenluft auf die Schadstoffbelastung in Innenräumen.- 2.1.2 Schadstoffquellen in Innenräumen.- 2.2 Geruchsbelästigungen in Gebäuden.- 3 Ubersicht iiber die wichtigsten Luftschadstoffe in Innenräumen: Physikalisch-chemische, olfaktometrische und toxikologische Informationen sowie
Luftschadstoffkenndaten.- 3.1 Kleine Kasuistik der Schadstoffbelastung der Luft in Innenräumen.- 3.1.1 Kohlendioxid: Leitparameter für die physiologisch bedingte Beeinträchtigung der Luftqualität in Innenräumen.- 3.1.2 Kohlenmonoxid im Haus aus Verbrennungsprozessen aller Art.- 3.1.3 Stickoxide von drinnen und draußen.- 3.1.4 Ozon aus technischen und luftchemischen Prozessen.- 3.1.5 Flüchtige organische Verbindungen in der Innenraumluft:stoffliche Vielfalt der Erdölprodukte und pflanzlicher Rohstoffe (Lösemittel, Duftstoffe, Haushalts-, Bau- undHeimwerkerchemikalien).- 3.1.5.1 Alkane, Alkene und cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe.- 3.1.5.2 Aromatische Kohlenwasserstoffe: Benzol, seine Homologe und einige entfernte Verwandte.- 3.1.5.3 Isoprenoide: Terpene, Campher und verwandte Verbindungen.- 3.1.5.4 Hydroxylverbindungen, Carbonylverbindungen, organische Säuren und Ester.- 3.1.6 Formaldehyd: allgegenwärtig, vielfältig eingesetzt und,,ein Fall für sich .- 3.1.7 Leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe (LHKW) und chlorierte Benzole: Tetrachlorethen aus der Nachbarschaft und andere überraschende Befunde.- 3.1.8 Polychlorierte aromatische Kohlenwasserstoffe: Polychlorierte Biphenyle (PCB), Polychlorierte Naphthaline (PCN), Polychlorierte Dibenzodioxine
und -furane (PCDD/F) sowie ihre Verwandten, ubiquitare chemische Altlasten.- 3.1.9 Biozide Wirkstoffe im Haus: Holzschutzmittel, Schädlings-bekampfungsmittel sowie andere Wirkstoffe in Baumaterial,Ausstattungs-und Bedarfsgegenständen.- 3.1.10 Asbest.- 3.1.11 Staub im Haus und seine Inhaltsstoffe: Schwermetalle und mittel- bis schwerfliichtige organische Verbindungen.- 3.1.12 Radon: Luftschadstoff, der aus der Tiefe kommt.- 3.2 Raucher und Passivraucher.- 3.3 Biologische Verunreinigungen in Innenräumen.- Anhang A.- Anhang B.- Literatur.
Luftschadstoffkenndaten.- 3.1 Kleine Kasuistik der Schadstoffbelastung der Luft in Innenräumen.- 3.1.1 Kohlendioxid: Leitparameter für die physiologisch bedingte Beeinträchtigung der Luftqualität in Innenräumen.- 3.1.2 Kohlenmonoxid im Haus aus Verbrennungsprozessen aller Art.- 3.1.3 Stickoxide von drinnen und draußen.- 3.1.4 Ozon aus technischen und luftchemischen Prozessen.- 3.1.5 Flüchtige organische Verbindungen in der Innenraumluft:stoffliche Vielfalt der Erdölprodukte und pflanzlicher Rohstoffe (Lösemittel, Duftstoffe, Haushalts-, Bau- undHeimwerkerchemikalien).- 3.1.5.1 Alkane, Alkene und cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe.- 3.1.5.2 Aromatische Kohlenwasserstoffe: Benzol, seine Homologe und einige entfernte Verwandte.- 3.1.5.3 Isoprenoide: Terpene, Campher und verwandte Verbindungen.- 3.1.5.4 Hydroxylverbindungen, Carbonylverbindungen, organische Säuren und Ester.- 3.1.6 Formaldehyd: allgegenwärtig, vielfältig eingesetzt und,,ein Fall für sich .- 3.1.7 Leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe (LHKW) und chlorierte Benzole: Tetrachlorethen aus der Nachbarschaft und andere überraschende Befunde.- 3.1.8 Polychlorierte aromatische Kohlenwasserstoffe: Polychlorierte Biphenyle (PCB), Polychlorierte Naphthaline (PCN), Polychlorierte Dibenzodioxine
und -furane (PCDD/F) sowie ihre Verwandten, ubiquitare chemische Altlasten.- 3.1.9 Biozide Wirkstoffe im Haus: Holzschutzmittel, Schädlings-bekampfungsmittel sowie andere Wirkstoffe in Baumaterial,Ausstattungs-und Bedarfsgegenständen.- 3.1.10 Asbest.- 3.1.11 Staub im Haus und seine Inhaltsstoffe: Schwermetalle und mittel- bis schwerfliichtige organische Verbindungen.- 3.1.12 Radon: Luftschadstoff, der aus der Tiefe kommt.- 3.2 Raucher und Passivraucher.- 3.3 Biologische Verunreinigungen in Innenräumen.- Anhang A.- Anhang B.- Literatur.
1 Eine kurze Geschichte der schlechten Luft.- 1.1 Schimmel, Schwamm und schlechte Luft: von den Anfangen der Wohnhygiene und der Lufthygiene in Innenräumen.- 1.2 Chemie in Haushalt und Bau: Wohlgerüche und Ausdünstungen.- 1.3 Gebäude als Wohn- und Arbeitsmaschinen: schlechte Luft in modernen Gebaäden.- 2 Luftschadstoffe und Geruchsstoffe in Innenräumen: Herkunft, Verbreitung und Verteilungsmuster in Gebäuden.- 2.1 Raumspezifische, zeitliche und klimatische Einfluß-faktoren auf die Luftqualität in Innenräumen.- 2.2 Geruchsbelästigungen in Gebäuden.- 3 Ubersicht iiber die wichtigsten Luftschadstoffe in Innenräumen: Physikalisch-chemische, olfaktometrische und toxikologische Informationen sowieLuftschadstoffkenndaten.- 3.1 Kleine Kasuistik der Schadstoffbelastung der Luft in Innenräumen.- 3.2 Raucher und Passivraucher.- 3.3 Biologische Verunreinigungen in Innenräumen.- Anhang A.- Anhang B.- Literatur.