Strukturelle Veränderungen im System der Erwerbsarbeit wie Flexibilisierung von Arbeitszeiten und der Rückgang von kontinuierlichen Beschäftigungsverhältnissen unterhöhlen bisher selbstverständlich erscheinende Grundlagen des Alltagslebens. So werden Stabilität und Kontinuität alltäglicher Lebensführung zum individuellen Problem. Die vorliegende empirische Untersuchung beschreibt Arrangements alltäglicher Lebensführung von ausgewählten Berufsgruppen, die sowohl traditionelle als auch moderne Lebensprogramme und Lebenskontexte repräsentieren, und analysiert deren Grundlagen und Funktionsbedingungen.…mehr
Strukturelle Veränderungen im System der Erwerbsarbeit wie Flexibilisierung von Arbeitszeiten und der Rückgang von kontinuierlichen Beschäftigungsverhältnissen unterhöhlen bisher selbstverständlich erscheinende Grundlagen des Alltagslebens. So werden Stabilität und Kontinuität alltäglicher Lebensführung zum individuellen Problem. Die vorliegende empirische Untersuchung beschreibt Arrangements alltäglicher Lebensführung von ausgewählten Berufsgruppen, die sowohl traditionelle als auch moderne Lebensprogramme und Lebenskontexte repräsentieren, und analysiert deren Grundlagen und Funktionsbedingungen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1. Einleitung.- I. Vorgeschichte und Konzept.- 2. Zur Entstehungsgeschichte des Projekts im Rahmen einer "subjektorientierten" Forschungsperspektive.- 3. Entwicklung und Eckpunkte des theoretischen Konzepts.- 4. Anlage und Durchführung der empirischen Untersuchung.- II. Typische Arrangements alltäglicher Lebensführung und ihre Grundlagen.- 5. Umgang mit Offenheit: Methoden und Orientierungen in der Lebensführung von JournalistInnen.- 6. Lebenskunst auf niederbayerisch: Schichtarbeiter in einem ländlichen Industriebetrieb.- 7. Die Alltagsaufgabe der Sorge für andere: zur Lebensführung von Verkäuferinnen.- 8. Zur Integration des Berufs in das Alltagsleben: das Beispiel der Altenpflegekräfte.- 9. Große Sicherheiten, kleine Karrieren: zur alltäglichen Lebensführung von Facharbeiterinnen und Angestellten eines Großkonzerns.- 10. Ein Arrangement auf Zeit: die Lebensführung von EDV-OperatorInnen.- III. Zusammenfassung und Diskussion.- 11. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 12. Zur gesellschaftsdiagnostischen Relevanz der Untersuchung von alltäglicher Lebensführung.- Literatur.- Ausführliches Inhaltsverzeichnis.
1. Einleitung.- I. Vorgeschichte und Konzept.- 2. Zur Entstehungsgeschichte des Projekts im Rahmen einer "subjektorientierten" Forschungsperspektive.- 3. Entwicklung und Eckpunkte des theoretischen Konzepts.- 4. Anlage und Durchführung der empirischen Untersuchung.- II. Typische Arrangements alltäglicher Lebensführung und ihre Grundlagen.- 5. Umgang mit Offenheit: Methoden und Orientierungen in der Lebensführung von JournalistInnen.- 6. Lebenskunst auf niederbayerisch: Schichtarbeiter in einem ländlichen Industriebetrieb.- 7. Die Alltagsaufgabe der Sorge für andere: zur Lebensführung von Verkäuferinnen.- 8. Zur Integration des Berufs in das Alltagsleben: das Beispiel der Altenpflegekräfte.- 9. Große Sicherheiten, kleine Karrieren: zur alltäglichen Lebensführung von Facharbeiterinnen und Angestellten eines Großkonzerns.- 10. Ein Arrangement auf Zeit: die Lebensführung von EDV-OperatorInnen.- III. Zusammenfassung und Diskussion.- 11. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 12. Zur gesellschaftsdiagnostischen Relevanz der Untersuchung von alltäglicher Lebensführung.- Literatur.- Ausführliches Inhaltsverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826