Das staatliche Bildungssystem steckt in der Krise. Die Gr¿nde hierf¿r sind im erweiterten Kontext des Modernisierungsdrucks, der weltweit sp¿rbaren Auswirkung der Globalisierung, dem schlechten Abschnei¿den deutscher Sch¿lerinnen und Sch¿ler bei internationalen Schulver¿gleichstests, dem gesellschaftlichen Wertewandel in Form pluralis¿tischer Lebensstile sowie dem Wunsch nach Differenzierung zu finden. Ein m¿glicher Ausweg f¿r die staatliche Bildungspolitik sowie f¿r Eltern, Sch¿lerinnen und Sch¿ler scheinen Liberalisierungs- und Priva¿tisierungsma¿ahmen zu sein. Die verschiedenen Facetten der Privati¿sierung - wie beispielsweise Privatschulen, E-Learning, Sponsoring und Schulgeld - werden in vorliegender Arbeit umfassend und kritisch untersucht. Als Beurteilungsma¿tab dienen hierbei Effizienzkriterien sowie das Kriterium der Chancengleichheit.