38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Hochschule Furtwangen (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Anforderungen aus dem Umweltschutz machen nicht vor den Werkstoren der Industrie- und Handwerksbetriebe oder vor den Pforten von Banken und Versicherungen halt. Die Wirtschaft kann sich dem Umweltschutz nicht mehr entziehen. Handeln statt Abwiegeln und Vertuschen ist gefragt. Doch gerade bei einem so emotionsgeladenen Thema wie dem Umweltschutz, das im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses steht, gilt…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Hochschule Furtwangen (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Anforderungen aus dem Umweltschutz machen nicht vor den Werkstoren der Industrie- und Handwerksbetriebe oder vor den Pforten von Banken und Versicherungen halt. Die Wirtschaft kann sich dem Umweltschutz nicht mehr entziehen. Handeln statt Abwiegeln und Vertuschen ist gefragt. Doch gerade bei einem so emotionsgeladenen Thema wie dem Umweltschutz, das im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses steht, gilt es, Sachlichkeit zu bewahren.
Um diesem Handlungsdruck gerecht zu werden, müssen auch Umweltschutzmaßnahmen in die Unternehmensplanung aufgenommen werden. Doch was sind die einer solchen Unternehmen erfaßte, umwett- und unternehmensrelevante Daten. Diese Daten geben Momentaufnahmen des Unternehmens aus ökologischer Sicht wieder. Mit ihnen können Zukunftsszenarien erstellt und die Effektivität des betrieblichen Umweltschutzes kontrolliert werden.
Hier stellt sich auch sofort die Frage nach der Meßgröße für die Umweltfreundlichkeit" eines Betriebes. Eine solche Meßgröße zu bestimmen ist eine wesentlich komplexere Aufgabe, als andere Zielgrößen eines Unternehmens. Der junge Zweig der Wissenschaft, der sich mit dieser Problematik beschäftigt, heißt Öko-Controlling". Das Umwelt-Controlling, auch als ökologisches Controlling öder Öko-Controlling bezeichnet, ist der Teil eines Controlling-Konzepts, welcher den betrieblichen Umweltschutz zum Inhalt hat.".
Die Ziele des Öko-Controllings beschreibt Arndt: Das Umwelt-Controlling ist ein innovatives Instrument der Unternehmensführung und dient dem Ziel einer laufenden Beobachtung dieser Umweltwirkungen der unternehmerischen Aktivitäten. Diese stellt eine Entscheidungsgrundlage für eine gezielte ökologische Optimierung des Betriebes dar.".
Im Sinne dieser Diplomarbeit wird Öko-Controlling verstanden als das Steuern eines Unternehmens mit Hilfe von ökologisch relevanten Unternehmensdaten. Öko-Controlling sollte drei Sichten auf ein Unternehmen zeigen: eine kostenrechnerische, eine materialwirtschaftliche und eine ökologische Sicht. Die ökologische Sicht wird dabei- durch Bewertungen des Unternehmens festgelegt. Die Besonderheit des Öko-Controllings, wie es in dieser Arbeit vorgeschlagen wird, liegt in der Verbindung der drei Dimensionen über Kennzahlensysteme. Im Gegensatz zum reinen Finanz-Controlling, das nur mit monetären Größen arbeitet, baut das Öko-Controlling auf die Umweltwirkungen, die von einem Unternehmen ausgehen, und bezieht zusätzlich kostenrechnerische Aspekte ein.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.EINLEITUNG13
2.BEDEUTUNG UMWELTORIENTIERTER UNTERNEHMENSFÜHRUNG 15
2.1Ökologische Öffnung der Betriebswirtschaftslehre15
2.2Chancen ökologischer Unternehmensführung17
2.2.1Knappe Ressourcenplanung17
2.2.2Kosteneinsparungspotentiale18
2.2.3Risikoabsicherung20
2.2.4Attraktivität als Arbeitgeber20
2.2.5Marktchancen 21
2.2.6Fazit23
3.ÖKOLOGISCHE BEWERTUNGSANSÄTZE 25
3.1Notwendigkeit einer methodischen, ökologischen Bewertung25
3.2Der Begriff der Ökobilanz"26
3.3Bewertung mit monetären Größen27
3.4ABC-Analyse28
3.5Stoffluß- und energieflußorientierte Konzepte30
3.5.1Konzept von Müller-Werk und dessen Weiterentwicklung 30
3.5.2Beurteilung der Konzepte32
3.6Grenzwert- und schadensfunktionsorientierte Konzepte 33
3.6.1Grundzüge und Gemeinsamkeiten von Konzepten 33
3:6.2Beurteilung der Konzepte36
3.7Ansätze für ein ökologisches Rechnungswesen 37
4.KONZEPTION VON ECOSYS43
4.1Schwerpunkte und Anforderungen 43
4.1.1Ökologische Stofflußrechnung43
4.1.2Aggregationsmöglichkeiten44
4.1.3Leistungs...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.