Computergestützte Transkription empirischer Sprachdaten ist ein Grundinstrument verschiedener linguistischer Ansätze. Die schriftbasierte (orthografische) Rekonstruktion gesprochener Sprache stößt auf Hindernisse, wenn die Daten mehrsprachige, varietätenreiche und polydialektale Interaktionsprozesse dokumentieren. Dies gilt umso stärker, je unterschiedlicher die Schriftsysteme sind und je lückenhafter die orthografische Kodifizierung der standardfernen Sprachformen ist. Ein Beispiel ist die Transkription arabisch-deutscher Gespräche: Wie lässt sich gesprochenes Arabisch gesprächsanalytisch…mehr
Computergestützte Transkription empirischer Sprachdaten ist ein Grundinstrument verschiedener linguistischer Ansätze. Die schriftbasierte (orthografische) Rekonstruktion gesprochener Sprache stößt auf Hindernisse, wenn die Daten mehrsprachige, varietätenreiche und polydialektale Interaktionsprozesse dokumentieren. Dies gilt umso stärker, je unterschiedlicher die Schriftsysteme sind und je lückenhafter die orthografische Kodifizierung der standardfernen Sprachformen ist. Ein Beispiel ist die Transkription arabisch-deutscher Gespräche: Wie lässt sich gesprochenes Arabisch gesprächsanalytisch verschriften und übersetzen? Welche Möglichkeiten bieten lateinbasierte Umschriften? Diese Arbeit schlägt eine Systematik auf der Grundlage von Beratungsgesprächen vor, die per Telefon gedolmetscht wurden.
Produktdetails
Produktdetails
FTSK. Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenbe
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rahaf Farag ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Spracherhebung und -dokumentation der Abteilung Zentrale Forschung am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Zuvor forschte und lehrte sie am Arbeitsbereich Interkulturelle Kommunikation des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim, wo sie auch promoviert wurde. Ihre Forschungsinteressen umfassen Mehrsprachigkeit, interkulturelle Öffnung und Kommunikation in Institutionen, Dolmetschen und Übersetzen in Theorie und Praxis sowie methodische Fragen der Angewandten Linguistik und Gesprächsanalyse.
Inhaltsangabe
Inhalt - Rahaf Farag - Einleitung- Arabische Varietäten in verschrifteter Form: Querschnitt der Transkriptionspraktiken- Grundlegende Aspekte der gesprächsanalytischen Transkription- Mehrsprachigkeit und Mehrschriftigkeit im Transkript:Grundlegende Herausforderungen bei der gesprächsanalytischen Aufbereitung von Dolmetschdaten mit arabischsprachigen Anteilen- Entwurf einer gesprächsanalytisch motivierten Systematik zurcomputergestützten Transkription arabischsprachiger Gesprächsdaten - Schlussbetrachtung- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen - Literaturverzeichnis- Anhang : Arbeitstranskript TeDo3 (Ausschnitt)- Anhang I: Arbeitstranskript TeDo6 (Ausschnitt)