Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Im Bereich des Handels hat sich in den letzten Jahren Wesentliches verändert. Der voranschreitende Prozess der Internationalisierung der Märkte, sowie die Konzentration und Konsolidierung im Handel steigern das Machtpotenzial des Handels gegenüber der Industrie. Eine wachsende Individualisierung der Kundenanforderungen forciert die zunehmende Ausrichtung am Endverbraucher und verdeutlicht die Notwendigkeit von global-präsenter effizient-agierender Logistiknetzwerke. Durch den Einsatz neuer Technologien konnte der Handel auch seine Informationsbasis ausbauen und erreicht - gestützt durch Scannerdaten und Kundeninformationen im Zusammenhang mit Loyalitätsprogrammen - ein umfangreiches Wissen hinsichtlich der Konsumenten.
Durch das damit verbundene, wettbewerbsbedingte Streben nach einer Qualitäts- und Führerschaftsposition ( Outpacing-Strategie ) ist, wie neuere empirische Studien zeigen, die Realisierung von Effizienzsteigerungspotenzialen durch Prozessoptimierung und -beschleunigung von höchster Priorität und existenzieller Wichtigkeit. In diesem Zusammenhang fällt besonders die Performance bzw. das Controlling von unternehmens-übergreifenden Supply-Chains im Rahmen eines ganzheitlichen Supply-Chain-Managements (SCM) große Bedeutung zu.
Ziel dieser Arbeit ist es, das Performance-Management entlang der Supply-Chain innerhalb des Handels zu beleuchten und ein entsprechendes, umfassendes Konzept auf Basis bereits bestehender wissenschaftlicher Ansätze herzuleiten. Auf dem Markt bestehende IT-gestützte Supply-Chain-Performance-Management-Systeme werden miteinander verglichen und ihre zugrundeliegenden Konzeptionen dargestellt.
Gang der Untersuchung:
Die Arbeit zeigt den Status Quo IT-gestützter Supply-Chain-Performance-Management-Systeme im Handel und deren Entwicklungsperspektiven auf. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Markt- bzw. Konkurrenzanalyse bereits bestehender Systeme. Des Weiteren wird ein Katalog von Kennzahlen evaluiert, der wiederspiegelt, welche Kennzahlen der Handel aktuell verwendet und welchen er eine große Bedeutung, auch im Sinne zukünftiger Systeme, zuschreibt. Darüber hinaus werden die Anforderungen der Handelsbranche an ein IT-gestütztes Supply-Chain-Performance-Management-System verdichtet und dargestellt.
Das erste Kapitel beinhaltet sowohl die Einleitung als auch einen Überblick über die gedankliche Gliederung der Arbeit. Einige grundlegende Begriffe werden im zweiten Kapitel gegeneinander abgegrenzt. Performance-Measurement, Performance-Management und ihre Relevanz für die Supply-Chain werden im dritten Kapitel inhaltlich dargestellt und erläutert. Das vierte Kapitel zeigt traditionelle und neuere Ansätze der Performance-Messung auf, vergleicht diese Systeme untereinander und prüft ihre aktuelle Anwendbarkeit auf die Supply-Chain im Handel. Gestützt auf die Ergebnisse der im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Studie Performance Management im Handel wird im fünften Kapitel ein Umsetzungs- und Implementierungskonzept für ein IT-gestütztes Supply-Chain-Performance-Management-System im Handelsbereich skizziert.
Im sechsten Kapitel werden die auf dem Markt bestehenden Performance-Management-Systeme übersichtsartig vorgestellt. Anschließend erfolgen die Darstellung ausgewählter Systeme und eine Herausarbeitung der relevanten Unterschiede zwischen den nachstehenden Systemen. Dabei werden insbesondere das Retail Performance Management (RPM) -System der T-Systems International GmbH, der ARIS Process Performance Manager (ARIS PPM) der IDS Scheer AG sowie das Supply Chain Performance Management (SCPM) -System der SAP AG betrachtet.
Zum Abschluss der Arbeit wird ein Ausblick a...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Im Bereich des Handels hat sich in den letzten Jahren Wesentliches verändert. Der voranschreitende Prozess der Internationalisierung der Märkte, sowie die Konzentration und Konsolidierung im Handel steigern das Machtpotenzial des Handels gegenüber der Industrie. Eine wachsende Individualisierung der Kundenanforderungen forciert die zunehmende Ausrichtung am Endverbraucher und verdeutlicht die Notwendigkeit von global-präsenter effizient-agierender Logistiknetzwerke. Durch den Einsatz neuer Technologien konnte der Handel auch seine Informationsbasis ausbauen und erreicht - gestützt durch Scannerdaten und Kundeninformationen im Zusammenhang mit Loyalitätsprogrammen - ein umfangreiches Wissen hinsichtlich der Konsumenten.
Durch das damit verbundene, wettbewerbsbedingte Streben nach einer Qualitäts- und Führerschaftsposition ( Outpacing-Strategie ) ist, wie neuere empirische Studien zeigen, die Realisierung von Effizienzsteigerungspotenzialen durch Prozessoptimierung und -beschleunigung von höchster Priorität und existenzieller Wichtigkeit. In diesem Zusammenhang fällt besonders die Performance bzw. das Controlling von unternehmens-übergreifenden Supply-Chains im Rahmen eines ganzheitlichen Supply-Chain-Managements (SCM) große Bedeutung zu.
Ziel dieser Arbeit ist es, das Performance-Management entlang der Supply-Chain innerhalb des Handels zu beleuchten und ein entsprechendes, umfassendes Konzept auf Basis bereits bestehender wissenschaftlicher Ansätze herzuleiten. Auf dem Markt bestehende IT-gestützte Supply-Chain-Performance-Management-Systeme werden miteinander verglichen und ihre zugrundeliegenden Konzeptionen dargestellt.
Gang der Untersuchung:
Die Arbeit zeigt den Status Quo IT-gestützter Supply-Chain-Performance-Management-Systeme im Handel und deren Entwicklungsperspektiven auf. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Markt- bzw. Konkurrenzanalyse bereits bestehender Systeme. Des Weiteren wird ein Katalog von Kennzahlen evaluiert, der wiederspiegelt, welche Kennzahlen der Handel aktuell verwendet und welchen er eine große Bedeutung, auch im Sinne zukünftiger Systeme, zuschreibt. Darüber hinaus werden die Anforderungen der Handelsbranche an ein IT-gestütztes Supply-Chain-Performance-Management-System verdichtet und dargestellt.
Das erste Kapitel beinhaltet sowohl die Einleitung als auch einen Überblick über die gedankliche Gliederung der Arbeit. Einige grundlegende Begriffe werden im zweiten Kapitel gegeneinander abgegrenzt. Performance-Measurement, Performance-Management und ihre Relevanz für die Supply-Chain werden im dritten Kapitel inhaltlich dargestellt und erläutert. Das vierte Kapitel zeigt traditionelle und neuere Ansätze der Performance-Messung auf, vergleicht diese Systeme untereinander und prüft ihre aktuelle Anwendbarkeit auf die Supply-Chain im Handel. Gestützt auf die Ergebnisse der im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Studie Performance Management im Handel wird im fünften Kapitel ein Umsetzungs- und Implementierungskonzept für ein IT-gestütztes Supply-Chain-Performance-Management-System im Handelsbereich skizziert.
Im sechsten Kapitel werden die auf dem Markt bestehenden Performance-Management-Systeme übersichtsartig vorgestellt. Anschließend erfolgen die Darstellung ausgewählter Systeme und eine Herausarbeitung der relevanten Unterschiede zwischen den nachstehenden Systemen. Dabei werden insbesondere das Retail Performance Management (RPM) -System der T-Systems International GmbH, der ARIS Process Performance Manager (ARIS PPM) der IDS Scheer AG sowie das Supply Chain Performance Management (SCPM) -System der SAP AG betrachtet.
Zum Abschluss der Arbeit wird ein Ausblick a...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.