
Gebrauch von Kryptographie in der alten Eidgenossenschaft
Beispiele von Codierungs- und Chiffrierungssystemen in der alten Eidgenossenschaft von 1500 bis 1798
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
32,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kryptographie, das Verschlüsseln von Nachrichten, wurde bereits in der Antike angewendet. Mit dem Aufkommen der Diplomatie in der frühen Neuzeit wurde die Geheimhaltung immer bedeutender. In dieser Zeit entwickelte sich die Kryptographie wie auch die Kryptoanalyse weiter. Grossmächte wie das Habsburgerreich, Frankreich, England etc. stellten Experten in den Dienst, welche Botschaften verschlüsselten oder abgefangene Nachrichten entschlüsselten. Auch in der alten Eidgenossenschaft war die Kryptographie für interne aber auch für externe Angelegenheiten nichts Unbekanntes. Mit Beispielen a...
Kryptographie, das Verschlüsseln von Nachrichten, wurde bereits in der Antike angewendet. Mit dem Aufkommen der Diplomatie in der frühen Neuzeit wurde die Geheimhaltung immer bedeutender. In dieser Zeit entwickelte sich die Kryptographie wie auch die Kryptoanalyse weiter. Grossmächte wie das Habsburgerreich, Frankreich, England etc. stellten Experten in den Dienst, welche Botschaften verschlüsselten oder abgefangene Nachrichten entschlüsselten. Auch in der alten Eidgenossenschaft war die Kryptographie für interne aber auch für externe Angelegenheiten nichts Unbekanntes. Mit Beispielen aus Schweizer Archiven zeigt diese Arbeit, welche Verschlüsselungsverfahren während der frühen Neuzeit in der alten Eidgenossenschaft angewendet wurden.