Virologie im Überblick
Zusammenhänge verstehen
Verständliche Darstellung komplexer molekularbiologischer Mechanismen und zellulärer Interaktionen Schnittstellen erkennen
Onkogenese durch Viren, Immunabwehr, Neonatalerkrankungen, Transplantation, Desinfektion Methoden sinnvoll anwenden
Standardisierte und neue Methoden in der Labordiagnostik
Alle antiviralen Schutzimpfungen
Wirkmechanismen der zugelassenen Virostatika
Virusinfektionen in Klinik und Praxis
Richtig erkennen und zuordnen
Viren besiedeln unsere Körperorgane mit unterschiedlicher
Affinität, entsprechend erfolgt der Kapitelzugang über die virustypischen Organmanifestationen Vorgehensweisen nachschlagen
Zu jeder Virusinfektion: Epidemiologie, Pathogenese und Diagnose
Standardisierte und neue Methoden in der Labordiagnostik
Prävention, Impfung und Therapie
Viren im Detail
Vollständige Grundlagen
Systematische Darstellung aller humanmedizinischen Virusfamilien (Separates Kapitel für Prionen)
Taxonomie, Morphologie, Epidemiologie
Genomorganisation, virale Replikation und Infektionsverlauf
Zusammenhänge verstehen
Virusinfektionen in Klinik und Praxis
Richtig erkennen und zuordnen
Viren im Detail
Vollständige Grundlagen