Wenz, Christian, Christian Trennhaus und Andreas Kordwig
Jetzt lerne ich ASP Active Server Pages. Dynamische Webseiten einfach programmiert
2 Angebote ab € 5,00 €
Wenz, Christian, Christian Trennhaus und Andreas Kordwig
Jetzt lerne ich ASP Active Server Pages. Dynamische Webseiten einfach programmiert
- Buch
Produktdetails
- Verlag: München: Markt und Technik
- ISBN-13: 9783827256232
- ISBN-10: 3827256232
- Artikelnr.: 24237636
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vorwort
1 Wofür eigentlich ASP?
1.1 Von ASP zu HTML
1.1.1 Serverseitige Skripten
1.1.2 Der genaue Ablauf
1.2 Erweiterungen von ASP
1.2.1 ASP-Objekte
1.2.2 ActiveX-Komponenten
1.3 Wahl der Programmiersprache
1.4 Fragen
2 Installation/Voraussetzungen
2.1 Grundlagen der Webserver-Technologie
2.1.1 Das World Wide Web
2.1.2 Webserver-Technologie: die erste Generation
2.1.3 Webserver-Technologie: die zweite Generation
2.1.4 Webserver-Technologie: die dritte Generation
2.2 Der Personal Web Server
2.2.1 Installationsvoraussetzungen für den Personal Web Server 4.0 für Windows 95, Windows 98 und Windows NT 4.0 Workstation
2.2.2 Installation des TCP/IP Protokolls unter Windows 95 und Windows 98
2.2.3 Installation des Personal Web Servers 4.0 unter Windows 95 und Windows 98
2.3 Der Internet Information Server 4.0 für Windows NT 4.0 Server
2.3.1 Installationsvoraussetzungen für den Internet Information Server 4.0 für Windows NT 4.0 Server
2.3.2 Bestandteile des Option Packs für Windows NT 4.0 Server
2.3.3 Installation des Option Packs für Windows NT 4.0 Server
2.4 Die Datei global.asa
2.5 Fragen
3 Einführung in VBScript
3.1 Kommentare
3.2 Datentypen
3.2.1 Datentypen innerhalb eines Variant
3.3 Variablen
3.4 Arrays
3.5 Konstanten
3.6 Operatoren
3.6.1 Prioritäten bei der Verarbeitung von Operatoren
3.6.2 Mathematische Operatoren
3.6.3 Vergleichende Operatoren
3.6.4 Logische Operatoren
3.6.5 Operatoren zur Zusammenfügung
3.7 Funktionen
3.7.1 Funktionen zur Behandlung von Arrays
3.7.2 Nützliche Funktionen bei Untertypen
3.7.3 Datum und Zeit
3.7.4 Mathematische Funktionen
3.7.5 Funktionen für Zeichenketten
3.7.6 Funktionen für Arrays von Zeichenketten
3.8 Ablaufsteuerung
3.8.1 IF..THEN..ELSE
3.8.2 Schleifen
3.9 Fragen
4 ASP-Objekte
4.1 Bedeutung von Objekten
4.2 Beschreibung von Objekten in VBScript
4.3 Standardobjekte von ASP
4.4 Das Request-Objekt
4.4.1 Die QueryString-Kollektion
4.4.2 Die Form-Kollektion
4.4.3 Die Cookies-Kollektion
4.4.4 Die ServerVariables-Kollektion
4.4.5 Die ClientCertificate-Kollektion
4.5 Das Response-Objekt
4.5.1 Senden von Informationen an den Browser
4.5.2 Kontrolle des Browsers
4.5.3 Steuerung der Art der Informationsweitergabe
4.6 Das Session-Objekt
4.6.1 Die Kollektionen des Session-Objekts
4.6.2 Die Eigenschaften des Session-Objekts
4.6.3 Die Abandon-Methode
4.6.4 GLOBAL.ASA
4.6.5 Ereignisse
4.7 Das Application-Objekt
4.7.1 Die Contents-Kollektion
4.7.2 Die StaticObjects-Kollektion
4.7.3 Die Lock-Methode
4.7.4 Die UnLock-Methode
4.7.5 Ereignisse
4.8 Das Server-Objekt
4.8.1 Die Methoden des Server-Objekts
4.8.2 Instanzierung einer Komponente
4.8.3 Standard-Komponenten
4.9 Das ObjectContext-Objekt
4.10 Fragen
5 Formulare
5.1 Formulare mit HTML
5.1.1 Grundaufbau eines Formulars
5.1.2 Texteingabefelder
5.1.3 Paßwortfelder
5.1.4 Mehrzeilige Texteingabefelder
5.1.5 Die Qual der Wahl, Teil 1 - Checkboxen
5.1.6 Die Qual der Wahl, Teil 2 - Radiobuttons
5.1.7 Auswahllisten
5.1.8 Versteckte Felder
5.1.9 Formulare verschicken
5.2 Das Request-Objekt
5.2.1 Alle Eingaben ausgeben
5.3 Fallunterscheidungen
5.3.1 Vergleichsoperatoren
5.3.2 Eine persönliche Note
5.3.3 Verschachtelte Bedingungen
5.3.4 Sonderbehandlung für Checkboxen
5.4 Auf fehlende Eingaben überprüfen
5.4.1 Vollständigkeitsüberprüfung
5.4.2 Formular vorausfüllen
5.5 Externe Dateien einfügen
5.5.1 Dokumente aufteilen
5.5.2 Oft benutzten Code ausgliedern
5.5.3 Anwendungsmöglichkeiten
5.6 Zusammenfassung
5.7 Fragen
6 Seiten mit Gedächtnis
6.1 Formulare über alles
6.1.1 Beispielanwendung
6.1.2 Verweise auf andere Seiten
6.1.3 Ausgabe des Namens
6.2 Datenübermittlung via URL
6.2.1 Eingabe des Namens
6.2.2 Manuelles GET
6.2.3 Textlinks
6.3 Mit Sessions arbeiten
6.3.1 Was sind Cookies?
6.3.2 Namen merken mit einer Session
6.3.3 Gültigkeitsdauer einer Session-Variable
6.4 Permanentes Speichern
6.4.1 Cookies statt Sessions
6.4.2 Wer kann welche Cookies lesen?
6.4.3 Cookies per Funktion setzen
6.4.4 Panikmache oder begründete Angst?
6.4.5 Eine Abkürzung
6.5 Fragen
7 Mit Dateien arbeiten
7.1 Dateien erzeugen und löschen
7.1.1 Das Basisobjekt
7.1.2 Eine neue Datei erstellen
7.1.3 Eine bestehende Datei öffnen
7.1.4 Dateien löschen
7.1.5 Das Beispielprogramm
7.2 Aus Dateien lesen
7.2.1 Gästebuch
7.2.2 Dateien einlesen und ausgeben
7.2.3 Ausgabe grafisch aufbereiten
7.2.4 Sicherheitsbedenken
7.3 Laufwerke, Verzeichnisse und Unterverzeichnisse
7.3.1 Laufwerke
7.3.2 Verzeichnisse
7.3.3 Zusammenstellung der Beispielapplikation
7.3.4 Sicherheitsbedenken
7.4 Benutzer-Tracking
7.4.1 Aktuelle Seite merken
7.4.2 Konflikte beim Dateizugriff
7.4.3 Wann sollen die Daten geschrieben werden?
7.5 Fragen
8 Datenbankanbindung
8.1 Was ist eine Datenbank?
8.2 Access-Datenbanken
8.2.1 Erstellen einer Access-Datenbank
8.2.2 Erstellen von Tabellen in einer Datenbank
8.2.3 Zuweisung von Werten in der Access-Datenbank
8.2.4 Abfragen in der Access-Datenbank
8.3 SQL - eine Abfragesprache
8.3.1 Abfragen mit SELECT
8.3.2 Erzeugen von Tabellen mit CREATE TABLE
8.3.3 Zerstören einer Tabelle mit DROP TABLE
8.3.4 Verändern von Tabellen mit UPDATE, INSERT und DELETE
8.3.5 Verschiedene hilfreiche Kleinigkeiten
8.4 ODBC-Anbindung
8.5 Aufruf einer ODBC-Verbindung über ASP
8.6 Fragen
9 Entwicklung
9.1 Tools zur Entwicklung
9.2 Microsoft Visual Interdev 6.0
9.2.1 Installationvoraussetzungen und Vorbereitungen zu Visual Interdev 6.0
9.2.2 Installation von Visual Interdev 6.0
9.2.3 Grundlagen zu Visual Interdev 6.0
9.2.4 Die Entwicklungsoberfläche von Visual Interdev 6.0
9.2.5 Die ersten Schritte in Visual Intrerdev 6.0 - das erste Webprojekt
9.2.6 Datenbankgestützte ASP-Dokumente
9.3 Debugging von Active Server Pages
9.3.1 Lokalisierung von Fehlern
9.3.2 Benutzen Sie Option Explicit
9.3.3 Benutzen Sie Response.Write
9.3.4 Das Err-Objekt
9.3.5 Der Debugger unter Windows NT 4.0
9.4 Tipps und Tricks
9.4.1 Das Caching-Verhalten von Browsern unterdrücken
9.4.2 Subroutinen und Include-Dateien
9.4.3 Die Funktion isAInteger
9.4.4 Diverse Hinweise
9.5 Fragen
10 E-Mail versenden
10.1 Feedback-Formular
10.2 Installation des Microsoft SMTP Service
10.3 Versenden einer Mail mit ASP
10.3.1 Die erste E-Mail
10.3.2 E-Mails an mehrere Benutzer
10.3.3 Die Priorität einer Mail
10.3.4 E-Mails mit Dateianhang
10.3.5 HTML-Mails
10.4 Fragen
Anhang A: Begriffserläuterungen und Abkürzungen
A.1 Anweisungen und Schlüsselwörter
A.2 Funktionen
A.3 Methoden
A.4 Eigenschaften
A.5 Operatoren
A.6 Objekte
Anhang B: ASP-Objekte
B.1 Request-Objekt
B.2 Response-Objekt
B.3 Application-Objekt
B.4 Session-Objekt
B.5 Server-Objekt
B.6 Ad-Rotator-Komponente
B.7 Content-Linking-Komponente
Anhang C: ActiveX- Datenobjekte
C.1 Command-Objekt
C.2 Parameter-Objekt
C.3 Connection-Objekt
C.4 Recordset-Objekt
C.5 Fields-Kollektion
C.6 Errors-Kollektion
C.7 Property-Objekt
Anhang D: Tabellen
D.1 ADO-Konstanten
D.2 Einige Codepages für Zeichensätze
D.3 LCIDs
Anhang E: Lösungen
Anhang F: Inhalt der CD-ROM
Stichwortverzeichnis
1 Wofür eigentlich ASP?
1.1 Von ASP zu HTML
1.1.1 Serverseitige Skripten
1.1.2 Der genaue Ablauf
1.2 Erweiterungen von ASP
1.2.1 ASP-Objekte
1.2.2 ActiveX-Komponenten
1.3 Wahl der Programmiersprache
1.4 Fragen
2 Installation/Voraussetzungen
2.1 Grundlagen der Webserver-Technologie
2.1.1 Das World Wide Web
2.1.2 Webserver-Technologie: die erste Generation
2.1.3 Webserver-Technologie: die zweite Generation
2.1.4 Webserver-Technologie: die dritte Generation
2.2 Der Personal Web Server
2.2.1 Installationsvoraussetzungen für den Personal Web Server 4.0 für Windows 95, Windows 98 und Windows NT 4.0 Workstation
2.2.2 Installation des TCP/IP Protokolls unter Windows 95 und Windows 98
2.2.3 Installation des Personal Web Servers 4.0 unter Windows 95 und Windows 98
2.3 Der Internet Information Server 4.0 für Windows NT 4.0 Server
2.3.1 Installationsvoraussetzungen für den Internet Information Server 4.0 für Windows NT 4.0 Server
2.3.2 Bestandteile des Option Packs für Windows NT 4.0 Server
2.3.3 Installation des Option Packs für Windows NT 4.0 Server
2.4 Die Datei global.asa
2.5 Fragen
3 Einführung in VBScript
3.1 Kommentare
3.2 Datentypen
3.2.1 Datentypen innerhalb eines Variant
3.3 Variablen
3.4 Arrays
3.5 Konstanten
3.6 Operatoren
3.6.1 Prioritäten bei der Verarbeitung von Operatoren
3.6.2 Mathematische Operatoren
3.6.3 Vergleichende Operatoren
3.6.4 Logische Operatoren
3.6.5 Operatoren zur Zusammenfügung
3.7 Funktionen
3.7.1 Funktionen zur Behandlung von Arrays
3.7.2 Nützliche Funktionen bei Untertypen
3.7.3 Datum und Zeit
3.7.4 Mathematische Funktionen
3.7.5 Funktionen für Zeichenketten
3.7.6 Funktionen für Arrays von Zeichenketten
3.8 Ablaufsteuerung
3.8.1 IF..THEN..ELSE
3.8.2 Schleifen
3.9 Fragen
4 ASP-Objekte
4.1 Bedeutung von Objekten
4.2 Beschreibung von Objekten in VBScript
4.3 Standardobjekte von ASP
4.4 Das Request-Objekt
4.4.1 Die QueryString-Kollektion
4.4.2 Die Form-Kollektion
4.4.3 Die Cookies-Kollektion
4.4.4 Die ServerVariables-Kollektion
4.4.5 Die ClientCertificate-Kollektion
4.5 Das Response-Objekt
4.5.1 Senden von Informationen an den Browser
4.5.2 Kontrolle des Browsers
4.5.3 Steuerung der Art der Informationsweitergabe
4.6 Das Session-Objekt
4.6.1 Die Kollektionen des Session-Objekts
4.6.2 Die Eigenschaften des Session-Objekts
4.6.3 Die Abandon-Methode
4.6.4 GLOBAL.ASA
4.6.5 Ereignisse
4.7 Das Application-Objekt
4.7.1 Die Contents-Kollektion
4.7.2 Die StaticObjects-Kollektion
4.7.3 Die Lock-Methode
4.7.4 Die UnLock-Methode
4.7.5 Ereignisse
4.8 Das Server-Objekt
4.8.1 Die Methoden des Server-Objekts
4.8.2 Instanzierung einer Komponente
4.8.3 Standard-Komponenten
4.9 Das ObjectContext-Objekt
4.10 Fragen
5 Formulare
5.1 Formulare mit HTML
5.1.1 Grundaufbau eines Formulars
5.1.2 Texteingabefelder
5.1.3 Paßwortfelder
5.1.4 Mehrzeilige Texteingabefelder
5.1.5 Die Qual der Wahl, Teil 1 - Checkboxen
5.1.6 Die Qual der Wahl, Teil 2 - Radiobuttons
5.1.7 Auswahllisten
5.1.8 Versteckte Felder
5.1.9 Formulare verschicken
5.2 Das Request-Objekt
5.2.1 Alle Eingaben ausgeben
5.3 Fallunterscheidungen
5.3.1 Vergleichsoperatoren
5.3.2 Eine persönliche Note
5.3.3 Verschachtelte Bedingungen
5.3.4 Sonderbehandlung für Checkboxen
5.4 Auf fehlende Eingaben überprüfen
5.4.1 Vollständigkeitsüberprüfung
5.4.2 Formular vorausfüllen
5.5 Externe Dateien einfügen
5.5.1 Dokumente aufteilen
5.5.2 Oft benutzten Code ausgliedern
5.5.3 Anwendungsmöglichkeiten
5.6 Zusammenfassung
5.7 Fragen
6 Seiten mit Gedächtnis
6.1 Formulare über alles
6.1.1 Beispielanwendung
6.1.2 Verweise auf andere Seiten
6.1.3 Ausgabe des Namens
6.2 Datenübermittlung via URL
6.2.1 Eingabe des Namens
6.2.2 Manuelles GET
6.2.3 Textlinks
6.3 Mit Sessions arbeiten
6.3.1 Was sind Cookies?
6.3.2 Namen merken mit einer Session
6.3.3 Gültigkeitsdauer einer Session-Variable
6.4 Permanentes Speichern
6.4.1 Cookies statt Sessions
6.4.2 Wer kann welche Cookies lesen?
6.4.3 Cookies per Funktion setzen
6.4.4 Panikmache oder begründete Angst?
6.4.5 Eine Abkürzung
6.5 Fragen
7 Mit Dateien arbeiten
7.1 Dateien erzeugen und löschen
7.1.1 Das Basisobjekt
7.1.2 Eine neue Datei erstellen
7.1.3 Eine bestehende Datei öffnen
7.1.4 Dateien löschen
7.1.5 Das Beispielprogramm
7.2 Aus Dateien lesen
7.2.1 Gästebuch
7.2.2 Dateien einlesen und ausgeben
7.2.3 Ausgabe grafisch aufbereiten
7.2.4 Sicherheitsbedenken
7.3 Laufwerke, Verzeichnisse und Unterverzeichnisse
7.3.1 Laufwerke
7.3.2 Verzeichnisse
7.3.3 Zusammenstellung der Beispielapplikation
7.3.4 Sicherheitsbedenken
7.4 Benutzer-Tracking
7.4.1 Aktuelle Seite merken
7.4.2 Konflikte beim Dateizugriff
7.4.3 Wann sollen die Daten geschrieben werden?
7.5 Fragen
8 Datenbankanbindung
8.1 Was ist eine Datenbank?
8.2 Access-Datenbanken
8.2.1 Erstellen einer Access-Datenbank
8.2.2 Erstellen von Tabellen in einer Datenbank
8.2.3 Zuweisung von Werten in der Access-Datenbank
8.2.4 Abfragen in der Access-Datenbank
8.3 SQL - eine Abfragesprache
8.3.1 Abfragen mit SELECT
8.3.2 Erzeugen von Tabellen mit CREATE TABLE
8.3.3 Zerstören einer Tabelle mit DROP TABLE
8.3.4 Verändern von Tabellen mit UPDATE, INSERT und DELETE
8.3.5 Verschiedene hilfreiche Kleinigkeiten
8.4 ODBC-Anbindung
8.5 Aufruf einer ODBC-Verbindung über ASP
8.6 Fragen
9 Entwicklung
9.1 Tools zur Entwicklung
9.2 Microsoft Visual Interdev 6.0
9.2.1 Installationvoraussetzungen und Vorbereitungen zu Visual Interdev 6.0
9.2.2 Installation von Visual Interdev 6.0
9.2.3 Grundlagen zu Visual Interdev 6.0
9.2.4 Die Entwicklungsoberfläche von Visual Interdev 6.0
9.2.5 Die ersten Schritte in Visual Intrerdev 6.0 - das erste Webprojekt
9.2.6 Datenbankgestützte ASP-Dokumente
9.3 Debugging von Active Server Pages
9.3.1 Lokalisierung von Fehlern
9.3.2 Benutzen Sie Option Explicit
9.3.3 Benutzen Sie Response.Write
9.3.4 Das Err-Objekt
9.3.5 Der Debugger unter Windows NT 4.0
9.4 Tipps und Tricks
9.4.1 Das Caching-Verhalten von Browsern unterdrücken
9.4.2 Subroutinen und Include-Dateien
9.4.3 Die Funktion isAInteger
9.4.4 Diverse Hinweise
9.5 Fragen
10 E-Mail versenden
10.1 Feedback-Formular
10.2 Installation des Microsoft SMTP Service
10.3 Versenden einer Mail mit ASP
10.3.1 Die erste E-Mail
10.3.2 E-Mails an mehrere Benutzer
10.3.3 Die Priorität einer Mail
10.3.4 E-Mails mit Dateianhang
10.3.5 HTML-Mails
10.4 Fragen
Anhang A: Begriffserläuterungen und Abkürzungen
A.1 Anweisungen und Schlüsselwörter
A.2 Funktionen
A.3 Methoden
A.4 Eigenschaften
A.5 Operatoren
A.6 Objekte
Anhang B: ASP-Objekte
B.1 Request-Objekt
B.2 Response-Objekt
B.3 Application-Objekt
B.4 Session-Objekt
B.5 Server-Objekt
B.6 Ad-Rotator-Komponente
B.7 Content-Linking-Komponente
Anhang C: ActiveX- Datenobjekte
C.1 Command-Objekt
C.2 Parameter-Objekt
C.3 Connection-Objekt
C.4 Recordset-Objekt
C.5 Fields-Kollektion
C.6 Errors-Kollektion
C.7 Property-Objekt
Anhang D: Tabellen
D.1 ADO-Konstanten
D.2 Einige Codepages für Zeichensätze
D.3 LCIDs
Anhang E: Lösungen
Anhang F: Inhalt der CD-ROM
Stichwortverzeichnis
Vorwort
1 Wofür eigentlich ASP?
1.1 Von ASP zu HTML
1.1.1 Serverseitige Skripten
1.1.2 Der genaue Ablauf
1.2 Erweiterungen von ASP
1.2.1 ASP-Objekte
1.2.2 ActiveX-Komponenten
1.3 Wahl der Programmiersprache
1.4 Fragen
2 Installation/Voraussetzungen
2.1 Grundlagen der Webserver-Technologie
2.1.1 Das World Wide Web
2.1.2 Webserver-Technologie: die erste Generation
2.1.3 Webserver-Technologie: die zweite Generation
2.1.4 Webserver-Technologie: die dritte Generation
2.2 Der Personal Web Server
2.2.1 Installationsvoraussetzungen für den Personal Web Server 4.0 für Windows 95, Windows 98 und Windows NT 4.0 Workstation
2.2.2 Installation des TCP/IP Protokolls unter Windows 95 und Windows 98
2.2.3 Installation des Personal Web Servers 4.0 unter Windows 95 und Windows 98
2.3 Der Internet Information Server 4.0 für Windows NT 4.0 Server
2.3.1 Installationsvoraussetzungen für den Internet Information Server 4.0 für Windows NT 4.0 Server
2.3.2 Bestandteile des Option Packs für Windows NT 4.0 Server
2.3.3 Installation des Option Packs für Windows NT 4.0 Server
2.4 Die Datei global.asa
2.5 Fragen
3 Einführung in VBScript
3.1 Kommentare
3.2 Datentypen
3.2.1 Datentypen innerhalb eines Variant
3.3 Variablen
3.4 Arrays
3.5 Konstanten
3.6 Operatoren
3.6.1 Prioritäten bei der Verarbeitung von Operatoren
3.6.2 Mathematische Operatoren
3.6.3 Vergleichende Operatoren
3.6.4 Logische Operatoren
3.6.5 Operatoren zur Zusammenfügung
3.7 Funktionen
3.7.1 Funktionen zur Behandlung von Arrays
3.7.2 Nützliche Funktionen bei Untertypen
3.7.3 Datum und Zeit
3.7.4 Mathematische Funktionen
3.7.5 Funktionen für Zeichenketten
3.7.6 Funktionen für Arrays von Zeichenketten
3.8 Ablaufsteuerung
3.8.1 IF..THEN..ELSE
3.8.2 Schleifen
3.9 Fragen
4 ASP-Objekte
4.1 Bedeutung von Objekten
4.2 Beschreibung von Objekten in VBScript
4.3 Standardobjekte von ASP
4.4 Das Request-Objekt
4.4.1 Die QueryString-Kollektion
4.4.2 Die Form-Kollektion
4.4.3 Die Cookies-Kollektion
4.4.4 Die ServerVariables-Kollektion
4.4.5 Die ClientCertificate-Kollektion
4.5 Das Response-Objekt
4.5.1 Senden von Informationen an den Browser
4.5.2 Kontrolle des Browsers
4.5.3 Steuerung der Art der Informationsweitergabe
4.6 Das Session-Objekt
4.6.1 Die Kollektionen des Session-Objekts
4.6.2 Die Eigenschaften des Session-Objekts
4.6.3 Die Abandon-Methode
4.6.4 GLOBAL.ASA
4.6.5 Ereignisse
4.7 Das Application-Objekt
4.7.1 Die Contents-Kollektion
4.7.2 Die StaticObjects-Kollektion
4.7.3 Die Lock-Methode
4.7.4 Die UnLock-Methode
4.7.5 Ereignisse
4.8 Das Server-Objekt
4.8.1 Die Methoden des Server-Objekts
4.8.2 Instanzierung einer Komponente
4.8.3 Standard-Komponenten
4.9 Das ObjectContext-Objekt
4.10 Fragen
5 Formulare
5.1 Formulare mit HTML
5.1.1 Grundaufbau eines Formulars
5.1.2 Texteingabefelder
5.1.3 Paßwortfelder
5.1.4 Mehrzeilige Texteingabefelder
5.1.5 Die Qual der Wahl, Teil 1 - Checkboxen
5.1.6 Die Qual der Wahl, Teil 2 - Radiobuttons
5.1.7 Auswahllisten
5.1.8 Versteckte Felder
5.1.9 Formulare verschicken
5.2 Das Request-Objekt
5.2.1 Alle Eingaben ausgeben
5.3 Fallunterscheidungen
5.3.1 Vergleichsoperatoren
5.3.2 Eine persönliche Note
5.3.3 Verschachtelte Bedingungen
5.3.4 Sonderbehandlung für Checkboxen
5.4 Auf fehlende Eingaben überprüfen
5.4.1 Vollständigkeitsüberprüfung
5.4.2 Formular vorausfüllen
5.5 Externe Dateien einfügen
5.5.1 Dokumente aufteilen
5.5.2 Oft benutzten Code ausgliedern
5.5.3 Anwendungsmöglichkeiten
5.6 Zusammenfassung
5.7 Fragen
6 Seiten mit Gedächtnis
6.1 Formulare über alles
6.1.1 Beispielanwendung
6.1.2 Verweise auf andere Seiten
6.1.3 Ausgabe des Namens
6.2 Datenübermittlung via URL
6.2.1 Eingabe des Namens
6.2.2 Manuelles GET
6.2.3 Textlinks
6.3 Mit Sessions arbeiten
6.3.1 Was sind Cookies?
6.3.2 Namen merken mit einer Session
6.3.3 Gültigkeitsdauer einer Session-Variable
6.4 Permanentes Speichern
6.4.1 Cookies statt Sessions
6.4.2 Wer kann welche Cookies lesen?
6.4.3 Cookies per Funktion setzen
6.4.4 Panikmache oder begründete Angst?
6.4.5 Eine Abkürzung
6.5 Fragen
7 Mit Dateien arbeiten
7.1 Dateien erzeugen und löschen
7.1.1 Das Basisobjekt
7.1.2 Eine neue Datei erstellen
7.1.3 Eine bestehende Datei öffnen
7.1.4 Dateien löschen
7.1.5 Das Beispielprogramm
7.2 Aus Dateien lesen
7.2.1 Gästebuch
7.2.2 Dateien einlesen und ausgeben
7.2.3 Ausgabe grafisch aufbereiten
7.2.4 Sicherheitsbedenken
7.3 Laufwerke, Verzeichnisse und Unterverzeichnisse
7.3.1 Laufwerke
7.3.2 Verzeichnisse
7.3.3 Zusammenstellung der Beispielapplikation
7.3.4 Sicherheitsbedenken
7.4 Benutzer-Tracking
7.4.1 Aktuelle Seite merken
7.4.2 Konflikte beim Dateizugriff
7.4.3 Wann sollen die Daten geschrieben werden?
7.5 Fragen
8 Datenbankanbindung
8.1 Was ist eine Datenbank?
8.2 Access-Datenbanken
8.2.1 Erstellen einer Access-Datenbank
8.2.2 Erstellen von Tabellen in einer Datenbank
8.2.3 Zuweisung von Werten in der Access-Datenbank
8.2.4 Abfragen in der Access-Datenbank
8.3 SQL - eine Abfragesprache
8.3.1 Abfragen mit SELECT
8.3.2 Erzeugen von Tabellen mit CREATE TABLE
8.3.3 Zerstören einer Tabelle mit DROP TABLE
8.3.4 Verändern von Tabellen mit UPDATE, INSERT und DELETE
8.3.5 Verschiedene hilfreiche Kleinigkeiten
8.4 ODBC-Anbindung
8.5 Aufruf einer ODBC-Verbindung über ASP
8.6 Fragen
9 Entwicklung
9.1 Tools zur Entwicklung
9.2 Microsoft Visual Interdev 6.0
9.2.1 Installationvoraussetzungen und Vorbereitungen zu Visual Interdev 6.0
9.2.2 Installation von Visual Interdev 6.0
9.2.3 Grundlagen zu Visual Interdev 6.0
9.2.4 Die Entwicklungsoberfläche von Visual Interdev 6.0
9.2.5 Die ersten Schritte in Visual Intrerdev 6.0 - das erste Webprojekt
9.2.6 Datenbankgestützte ASP-Dokumente
9.3 Debugging von Active Server Pages
9.3.1 Lokalisierung von Fehlern
9.3.2 Benutzen Sie Option Explicit
9.3.3 Benutzen Sie Response.Write
9.3.4 Das Err-Objekt
9.3.5 Der Debugger unter Windows NT 4.0
9.4 Tipps und Tricks
9.4.1 Das Caching-Verhalten von Browsern unterdrücken
9.4.2 Subroutinen und Include-Dateien
9.4.3 Die Funktion isAInteger
9.4.4 Diverse Hinweise
9.5 Fragen
10 E-Mail versenden
10.1 Feedback-Formular
10.2 Installation des Microsoft SMTP Service
10.3 Versenden einer Mail mit ASP
10.3.1 Die erste E-Mail
10.3.2 E-Mails an mehrere Benutzer
10.3.3 Die Priorität einer Mail
10.3.4 E-Mails mit Dateianhang
10.3.5 HTML-Mails
10.4 Fragen
Anhang A: Begriffserläuterungen und Abkürzungen
A.1 Anweisungen und Schlüsselwörter
A.2 Funktionen
A.3 Methoden
A.4 Eigenschaften
A.5 Operatoren
A.6 Objekte
Anhang B: ASP-Objekte
B.1 Request-Objekt
B.2 Response-Objekt
B.3 Application-Objekt
B.4 Session-Objekt
B.5 Server-Objekt
B.6 Ad-Rotator-Komponente
B.7 Content-Linking-Komponente
Anhang C: ActiveX- Datenobjekte
C.1 Command-Objekt
C.2 Parameter-Objekt
C.3 Connection-Objekt
C.4 Recordset-Objekt
C.5 Fields-Kollektion
C.6 Errors-Kollektion
C.7 Property-Objekt
Anhang D: Tabellen
D.1 ADO-Konstanten
D.2 Einige Codepages für Zeichensätze
D.3 LCIDs
Anhang E: Lösungen
Anhang F: Inhalt der CD-ROM
Stichwortverzeichnis
1 Wofür eigentlich ASP?
1.1 Von ASP zu HTML
1.1.1 Serverseitige Skripten
1.1.2 Der genaue Ablauf
1.2 Erweiterungen von ASP
1.2.1 ASP-Objekte
1.2.2 ActiveX-Komponenten
1.3 Wahl der Programmiersprache
1.4 Fragen
2 Installation/Voraussetzungen
2.1 Grundlagen der Webserver-Technologie
2.1.1 Das World Wide Web
2.1.2 Webserver-Technologie: die erste Generation
2.1.3 Webserver-Technologie: die zweite Generation
2.1.4 Webserver-Technologie: die dritte Generation
2.2 Der Personal Web Server
2.2.1 Installationsvoraussetzungen für den Personal Web Server 4.0 für Windows 95, Windows 98 und Windows NT 4.0 Workstation
2.2.2 Installation des TCP/IP Protokolls unter Windows 95 und Windows 98
2.2.3 Installation des Personal Web Servers 4.0 unter Windows 95 und Windows 98
2.3 Der Internet Information Server 4.0 für Windows NT 4.0 Server
2.3.1 Installationsvoraussetzungen für den Internet Information Server 4.0 für Windows NT 4.0 Server
2.3.2 Bestandteile des Option Packs für Windows NT 4.0 Server
2.3.3 Installation des Option Packs für Windows NT 4.0 Server
2.4 Die Datei global.asa
2.5 Fragen
3 Einführung in VBScript
3.1 Kommentare
3.2 Datentypen
3.2.1 Datentypen innerhalb eines Variant
3.3 Variablen
3.4 Arrays
3.5 Konstanten
3.6 Operatoren
3.6.1 Prioritäten bei der Verarbeitung von Operatoren
3.6.2 Mathematische Operatoren
3.6.3 Vergleichende Operatoren
3.6.4 Logische Operatoren
3.6.5 Operatoren zur Zusammenfügung
3.7 Funktionen
3.7.1 Funktionen zur Behandlung von Arrays
3.7.2 Nützliche Funktionen bei Untertypen
3.7.3 Datum und Zeit
3.7.4 Mathematische Funktionen
3.7.5 Funktionen für Zeichenketten
3.7.6 Funktionen für Arrays von Zeichenketten
3.8 Ablaufsteuerung
3.8.1 IF..THEN..ELSE
3.8.2 Schleifen
3.9 Fragen
4 ASP-Objekte
4.1 Bedeutung von Objekten
4.2 Beschreibung von Objekten in VBScript
4.3 Standardobjekte von ASP
4.4 Das Request-Objekt
4.4.1 Die QueryString-Kollektion
4.4.2 Die Form-Kollektion
4.4.3 Die Cookies-Kollektion
4.4.4 Die ServerVariables-Kollektion
4.4.5 Die ClientCertificate-Kollektion
4.5 Das Response-Objekt
4.5.1 Senden von Informationen an den Browser
4.5.2 Kontrolle des Browsers
4.5.3 Steuerung der Art der Informationsweitergabe
4.6 Das Session-Objekt
4.6.1 Die Kollektionen des Session-Objekts
4.6.2 Die Eigenschaften des Session-Objekts
4.6.3 Die Abandon-Methode
4.6.4 GLOBAL.ASA
4.6.5 Ereignisse
4.7 Das Application-Objekt
4.7.1 Die Contents-Kollektion
4.7.2 Die StaticObjects-Kollektion
4.7.3 Die Lock-Methode
4.7.4 Die UnLock-Methode
4.7.5 Ereignisse
4.8 Das Server-Objekt
4.8.1 Die Methoden des Server-Objekts
4.8.2 Instanzierung einer Komponente
4.8.3 Standard-Komponenten
4.9 Das ObjectContext-Objekt
4.10 Fragen
5 Formulare
5.1 Formulare mit HTML
5.1.1 Grundaufbau eines Formulars
5.1.2 Texteingabefelder
5.1.3 Paßwortfelder
5.1.4 Mehrzeilige Texteingabefelder
5.1.5 Die Qual der Wahl, Teil 1 - Checkboxen
5.1.6 Die Qual der Wahl, Teil 2 - Radiobuttons
5.1.7 Auswahllisten
5.1.8 Versteckte Felder
5.1.9 Formulare verschicken
5.2 Das Request-Objekt
5.2.1 Alle Eingaben ausgeben
5.3 Fallunterscheidungen
5.3.1 Vergleichsoperatoren
5.3.2 Eine persönliche Note
5.3.3 Verschachtelte Bedingungen
5.3.4 Sonderbehandlung für Checkboxen
5.4 Auf fehlende Eingaben überprüfen
5.4.1 Vollständigkeitsüberprüfung
5.4.2 Formular vorausfüllen
5.5 Externe Dateien einfügen
5.5.1 Dokumente aufteilen
5.5.2 Oft benutzten Code ausgliedern
5.5.3 Anwendungsmöglichkeiten
5.6 Zusammenfassung
5.7 Fragen
6 Seiten mit Gedächtnis
6.1 Formulare über alles
6.1.1 Beispielanwendung
6.1.2 Verweise auf andere Seiten
6.1.3 Ausgabe des Namens
6.2 Datenübermittlung via URL
6.2.1 Eingabe des Namens
6.2.2 Manuelles GET
6.2.3 Textlinks
6.3 Mit Sessions arbeiten
6.3.1 Was sind Cookies?
6.3.2 Namen merken mit einer Session
6.3.3 Gültigkeitsdauer einer Session-Variable
6.4 Permanentes Speichern
6.4.1 Cookies statt Sessions
6.4.2 Wer kann welche Cookies lesen?
6.4.3 Cookies per Funktion setzen
6.4.4 Panikmache oder begründete Angst?
6.4.5 Eine Abkürzung
6.5 Fragen
7 Mit Dateien arbeiten
7.1 Dateien erzeugen und löschen
7.1.1 Das Basisobjekt
7.1.2 Eine neue Datei erstellen
7.1.3 Eine bestehende Datei öffnen
7.1.4 Dateien löschen
7.1.5 Das Beispielprogramm
7.2 Aus Dateien lesen
7.2.1 Gästebuch
7.2.2 Dateien einlesen und ausgeben
7.2.3 Ausgabe grafisch aufbereiten
7.2.4 Sicherheitsbedenken
7.3 Laufwerke, Verzeichnisse und Unterverzeichnisse
7.3.1 Laufwerke
7.3.2 Verzeichnisse
7.3.3 Zusammenstellung der Beispielapplikation
7.3.4 Sicherheitsbedenken
7.4 Benutzer-Tracking
7.4.1 Aktuelle Seite merken
7.4.2 Konflikte beim Dateizugriff
7.4.3 Wann sollen die Daten geschrieben werden?
7.5 Fragen
8 Datenbankanbindung
8.1 Was ist eine Datenbank?
8.2 Access-Datenbanken
8.2.1 Erstellen einer Access-Datenbank
8.2.2 Erstellen von Tabellen in einer Datenbank
8.2.3 Zuweisung von Werten in der Access-Datenbank
8.2.4 Abfragen in der Access-Datenbank
8.3 SQL - eine Abfragesprache
8.3.1 Abfragen mit SELECT
8.3.2 Erzeugen von Tabellen mit CREATE TABLE
8.3.3 Zerstören einer Tabelle mit DROP TABLE
8.3.4 Verändern von Tabellen mit UPDATE, INSERT und DELETE
8.3.5 Verschiedene hilfreiche Kleinigkeiten
8.4 ODBC-Anbindung
8.5 Aufruf einer ODBC-Verbindung über ASP
8.6 Fragen
9 Entwicklung
9.1 Tools zur Entwicklung
9.2 Microsoft Visual Interdev 6.0
9.2.1 Installationvoraussetzungen und Vorbereitungen zu Visual Interdev 6.0
9.2.2 Installation von Visual Interdev 6.0
9.2.3 Grundlagen zu Visual Interdev 6.0
9.2.4 Die Entwicklungsoberfläche von Visual Interdev 6.0
9.2.5 Die ersten Schritte in Visual Intrerdev 6.0 - das erste Webprojekt
9.2.6 Datenbankgestützte ASP-Dokumente
9.3 Debugging von Active Server Pages
9.3.1 Lokalisierung von Fehlern
9.3.2 Benutzen Sie Option Explicit
9.3.3 Benutzen Sie Response.Write
9.3.4 Das Err-Objekt
9.3.5 Der Debugger unter Windows NT 4.0
9.4 Tipps und Tricks
9.4.1 Das Caching-Verhalten von Browsern unterdrücken
9.4.2 Subroutinen und Include-Dateien
9.4.3 Die Funktion isAInteger
9.4.4 Diverse Hinweise
9.5 Fragen
10 E-Mail versenden
10.1 Feedback-Formular
10.2 Installation des Microsoft SMTP Service
10.3 Versenden einer Mail mit ASP
10.3.1 Die erste E-Mail
10.3.2 E-Mails an mehrere Benutzer
10.3.3 Die Priorität einer Mail
10.3.4 E-Mails mit Dateianhang
10.3.5 HTML-Mails
10.4 Fragen
Anhang A: Begriffserläuterungen und Abkürzungen
A.1 Anweisungen und Schlüsselwörter
A.2 Funktionen
A.3 Methoden
A.4 Eigenschaften
A.5 Operatoren
A.6 Objekte
Anhang B: ASP-Objekte
B.1 Request-Objekt
B.2 Response-Objekt
B.3 Application-Objekt
B.4 Session-Objekt
B.5 Server-Objekt
B.6 Ad-Rotator-Komponente
B.7 Content-Linking-Komponente
Anhang C: ActiveX- Datenobjekte
C.1 Command-Objekt
C.2 Parameter-Objekt
C.3 Connection-Objekt
C.4 Recordset-Objekt
C.5 Fields-Kollektion
C.6 Errors-Kollektion
C.7 Property-Objekt
Anhang D: Tabellen
D.1 ADO-Konstanten
D.2 Einige Codepages für Zeichensätze
D.3 LCIDs
Anhang E: Lösungen
Anhang F: Inhalt der CD-ROM
Stichwortverzeichnis