19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Du kannst ja schreiben, wenn es schläft" ist nur einer der gut gemeinten Ratschläge, die Mütter_ in der Wissenschaft häufig zu hören bekommen. Warum es meistens nicht so einfach ist und welche Hindernisse Müttern_, die wissenschaftlich arbeiten auch weit über die Baby- und Kleinkindphase hinaus begegnen, steht im Fokus dieses Buches. Wiebke Vogelaar identifiziert zentrale Herausforderungen der Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Wissenschaft und ordnet sie in den Kontext der Muttertätsforschung und der Erfahrungen aus ihren Schreibcoachings ein. Daraus entwickelt sie lebensnahe…mehr

Produktbeschreibung
"Du kannst ja schreiben, wenn es schläft" ist nur einer der gut gemeinten Ratschläge, die Mütter_ in der Wissenschaft häufig zu hören bekommen. Warum es meistens nicht so einfach ist und welche Hindernisse Müttern_, die wissenschaftlich arbeiten auch weit über die Baby- und Kleinkindphase hinaus begegnen, steht im Fokus dieses Buches. Wiebke Vogelaar identifiziert zentrale Herausforderungen der Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Wissenschaft und ordnet sie in den Kontext der Muttertätsforschung und der Erfahrungen aus ihren Schreibcoachings ein. Daraus entwickelt sie lebensnahe Handlungsmöglichkeiten, durch die Mütter_ sich (wieder) besser selbst verstehen und gestärkt schreiben können.
Autorenporträt
Dr. Wiebke Vogelaar, Schreibcoach, dreifache Mutter, Gründerin von Alma Mater und THE WRITING ACADEMIC
Rezensionen
Zusammengefasst identifiziert die Autorin Vogelaar zentrale Herausforderungen der Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Wissenschaft und ordnet sie in den Kontext der Muttertätsforschung und den Erfahrungen aus ihren Schreibcoachings ein. Sie entwickelt daraus Handlungsmöglichkeiten, durch die Mütter sich selbst verstehen und gestärkt schreiben können. Das Buch richtet sich in erster Linie an Mütter in der Wissenschaft, die Schwierigkeiten haben, ihre akademische Arbeit mit ihren Betreuungspflichten in Einklang zu bringen. Es ist jedoch auch für alle interessant, die sich für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie interessieren. Zusätzlich bietet das Buch kostenloses Zusatzmaterial zum Download auf der Verlagswebsite. Antje Mätzold, Deutscher Akademikerinnenbund e.V., April 2025 Kein anderes Ratgeberbuch nimmt die wissenschaftlich arbeitende und schreibende Mutter besser in den Blick und reflektiert die Besonderheiten des gleichzeitig Wissenschaftlerin- und Mutter-Seins. Die angebotenen Strategien lassen sich zwar ähnlich auch anderswo finden (sind hier aber sehr übersichtlich präsentiert); nur bei Vogelaar zu finden sind allerdings die spezielle Ansprache, die wissenschaftlichen Hintergründe zum Mutter-Werden und -Sein und das erfahrungsbasierte Verständnis für diese spezifische Zielgruppe. David Kreitz, socialnet, 11,03.2025 Ein Must-Read für alle (werdenden) Mütter in der Wissenschaft sowie für Personen, die diese achtsam und effektiv darin unterstützen wollen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Katrin B. Klingsieck, Forschung&Lehre, 1-2025…mehr