Die Arbeit entstand aus Untersuchungen, die die okonometrische Abteilung des AIfred-Weber-Instituts der Universitat Heidelberg im Rahmen eines Schwerpunktprogramms der Deutschen Forschungs gemeinschaft durchfuhrte. Die Erorterung der behandelten Fragen in einem Seminar, das der eine der Verfasser (KROMPHARDT) im Sommer Semester 1958 an der Universitat Heidelberg abhielt, gab Gelegenheit, insbesondere die wirtschaftlichen Anwendungen ausfiihrlich zu disku tieren. Herr Professor E. PREISER (Munchen) hatte als lIitherausgeber der "Enzyklopadie der Rechts- und Staatswissenschaft" die Liebens und…mehr
Die Arbeit entstand aus Untersuchungen, die die okonometrische Abteilung des AIfred-Weber-Instituts der Universitat Heidelberg im Rahmen eines Schwerpunktprogramms der Deutschen Forschungs gemeinschaft durchfuhrte. Die Erorterung der behandelten Fragen in einem Seminar, das der eine der Verfasser (KROMPHARDT) im Sommer Semester 1958 an der Universitat Heidelberg abhielt, gab Gelegenheit, insbesondere die wirtschaftlichen Anwendungen ausfiihrlich zu disku tieren. Herr Professor E. PREISER (Munchen) hatte als lIitherausgeber der "Enzyklopadie der Rechts- und Staatswissenschaft" die Liebens und seine Aufnahme zu empfehlen. wurdigkeit, das Manuskript zu lesen GroBen Dank schulden die Verfasser Herrn Professor HORST SCHUBERT (Kiel), der sie mit vielen Ratschlagen und Anregungen unterstiitzt hat. Der Zusammenfassung von Notationen der Wahrscheinlichkeitsrechnung im 9. Kapitel wurde die Nachschrift einer Vorlesung von Professor H. SEIFERT (Heidelberg W. S. 1949/50 und S. S. 1950) zugrunde gelegt. Die Professoren W. A. JOHR und E. KUNG (St. Gallen) unterstiitzten das Zustandekommen der Arbeit sowohl durch Vermittlung finanzieller Bei hillen aus dem Fonds der Forschungsgemeinschaft fiir Nationalokonomie an der Handels-Hochschule St. Gallen und aus dem Schweizerischen Nationalfonds zur Forderung der wissenschaftlichen Forschung als auch durch das Interesse, das sie, ebenso wie Herr Professor W. G. WAFFEN SCHMIDT (Heidelberg) und seine Forschungsgruppe (Wirtschaftshochschule Mannheim), der Arbeit entgegenbrachten. Herr Dr. MERKWITZ (Mathe matisches Institut der Universitat Heidelberg) ubernahm freundlicher weise eine Durchsicht des Manuskripts und ermoglichte den Verfassern eine Reihe wichtiger Verbesserungen. Fraulein dipl. rer. pol. LUITGARD SIEBER und die Herren Dr. W. KOSTLIN, Dr. H. MANEVAL, Dr. K. U.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.