Das Bild des Weges und verwandte Vorstellungen bei Friedrich Schiller
Tanja Sabine Nuber
Broschiertes Buch

Das Bild des Weges und verwandte Vorstellungen bei Friedrich Schiller

Eine Analyse von Raum- und Bewegungskonzepten

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
89,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schiller setzt das Bild des Weges auf seiner Suche nach dem commercium mentis et corporis ein. Anhand der Wegebildlichkeit zeigt sich des Dichters und Denkers Tendenz zur Wechselwirkung von Bild und Begriff. Der routinierte Dichter schafft es, durch den Einsatz von Wegebildern und verwandten Vorstellungen, den Stoff in der Form aufgehen zu lassen. Schiller nutzt Wege als Metaphern, als Symbole, als literarische Bilder, als Phänomene der literarischen Landschaft und auf Wegen basiert die dargestellte Bewegung. Diese Wege lassen sich kombinieren. Voraussetzung dafür ist eine Lektüre, die es u...