Beratung wird heute für fast jedes Problem angeboten und wendet sich an jedermann. Beratung ist jedoch unter Rechtfertigungsdruck geraten. Gefordert wird der Nachweis von Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit.
In diesem Buch leistet Ursula Straumann einen zentralen Beitrag zur Legitimation und Standardsicherung der Beratung und zeigt auf, wie eine sozialwissenschaftlich fundierte Beratung als Beruf - Counsellor (MA) - auszusehen hat. Ausgangspunkt ist das berufsbegleitende Weiterbildungskonzept, das Straumann an der FHS Frankfurt in interdisziplinärer Kooperation von Pädagogen, Psychologen, Medizinern, Juristen und Soziologen entwickelt hat. Sie stellt einen Beratungsansatz vor, dessen Menschenbild und Wertorientierungen auf dem kliententenzentrierten Konzept von Carl Rogers beruhen.
Aus dem Inhalt:
Sozialwissenschaftlich fundierte Weiterbildungskonzepte - Der Masterstudiengang "Sozialrecht und Beratung" mit dem Abschluß "Counsellor (MA)" - Der rechtliche Rahmen beratender Tätigkeit (verfaßt von Friedrich Barabas) - Qualität in der Beratung und Qualifikation der Fachkräfte - Die Persönlichkeit von Beraterinnen und Beratern: Sollvorstellungen - Personzentrierte Kommunikation und Beratung - Qualitätssicherung durch Selbstevaluation- Standards und Leitlinien konzeptgebundener Selbstevaluation - Verfahren der konzeptgebundenen Selbstevaluation
In diesem Buch leistet Ursula Straumann einen zentralen Beitrag zur Legitimation und Standardsicherung der Beratung und zeigt auf, wie eine sozialwissenschaftlich fundierte Beratung als Beruf - Counsellor (MA) - auszusehen hat. Ausgangspunkt ist das berufsbegleitende Weiterbildungskonzept, das Straumann an der FHS Frankfurt in interdisziplinärer Kooperation von Pädagogen, Psychologen, Medizinern, Juristen und Soziologen entwickelt hat. Sie stellt einen Beratungsansatz vor, dessen Menschenbild und Wertorientierungen auf dem kliententenzentrierten Konzept von Carl Rogers beruhen.
Aus dem Inhalt:
Sozialwissenschaftlich fundierte Weiterbildungskonzepte - Der Masterstudiengang "Sozialrecht und Beratung" mit dem Abschluß "Counsellor (MA)" - Der rechtliche Rahmen beratender Tätigkeit (verfaßt von Friedrich Barabas) - Qualität in der Beratung und Qualifikation der Fachkräfte - Die Persönlichkeit von Beraterinnen und Beratern: Sollvorstellungen - Personzentrierte Kommunikation und Beratung - Qualitätssicherung durch Selbstevaluation- Standards und Leitlinien konzeptgebundener Selbstevaluation - Verfahren der konzeptgebundenen Selbstevaluation