Leasing ist eine der bedeutendsten Finanzinnovationen der letzten Jahrzehnte. Eine Erklärung für den Erfolg des Leasing steht jedoch aus. Die Vorteilhaftigkeitsbeurteilung sollte sich auf einen Wirtschaftlichkeitsvergleich beschränken.
Leasing ist eine der bedeutendsten Finanzinnovationen der letzten Jahrzehnte. Eine Erklärung für den Erfolg des Leasing steht jedoch aus. Die Vorteilhaftigkeitsbeurteilung sollte sich auf einen Wirtschaftlichkeitsvergleich beschränken.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
A. Ausgangssituation.- B.Problemstellung.- C.Gang der Untersuchung.- Erstes Kapitel: Grundlagen des Kauf/Leasing-Vergleichs.- A. Das Entscheidungsproblem.- B. Die relevanten Vertragsgestaltungen.- C. Das Entscheidungskriterium.- D.Grundlagen einer Berücksichtigung von Steuerwirkungen.- E. Modellprämissen.- Zweites Kapitel: Die Beurteilung von Mobilien-Leasingverträgen.- A.Vorbemerkungen.- B. Fallstudie 1: Vorteilhaftigkeitsbeurteilung von Mobilien-Leasingverträgen im Grundmodell.- C. Fallstudie 2: Berücksichtigung von unterjährigen Zahlungen und einer Mehrerlösbeteiligung.- D. Fallstudie 3: PKW-Leasing eines Einzelunternehmers.- E. Fallstudie 4: Komplexer Sachverhalt mit Ankauf des Leasinggegenstandes zum Ende der Grundmietzeit.- F. Fallstudie 5: Leasing in den neuen Bundesländern.- Drittes Kapitel: Möglichkeiten und Gründe für Steuerarbitrage bei Leasinggeschäften.- A. Untersuchungsgegenstand.- B. Die Besteuerung des Leasinggebers.- C. Steuerarbitragen bei linearen Leasingratenstrukturen.- D.Möglichkeiten der steueroptimalen Gestaltung von Leasingratenstrukturen.- Thesenförmige Zusammenfassung.- Anlage 1: Symbolverzeichnis.- Anlage 2: Verzeichnis der Steuersätze.- Abkürzungsverzeichnis.- Anhang 1: Nullgewinn des Leasinggebers bei Forfaitierung der Leasingraten.- Anhang 2: Nullgewinn des Leasinggebers bei Einmalzahlung sämtlicher Leasingraten zum Ende der Grundmietzeit.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Verwaltungserlasse.
A. Ausgangssituation.- B.Problemstellung.- C.Gang der Untersuchung.- Erstes Kapitel: Grundlagen des Kauf/Leasing-Vergleichs.- A. Das Entscheidungsproblem.- B. Die relevanten Vertragsgestaltungen.- C. Das Entscheidungskriterium.- D.Grundlagen einer Berücksichtigung von Steuerwirkungen.- E. Modellprämissen.- Zweites Kapitel: Die Beurteilung von Mobilien-Leasingverträgen.- A.Vorbemerkungen.- B. Fallstudie 1: Vorteilhaftigkeitsbeurteilung von Mobilien-Leasingverträgen im Grundmodell.- C. Fallstudie 2: Berücksichtigung von unterjährigen Zahlungen und einer Mehrerlösbeteiligung.- D. Fallstudie 3: PKW-Leasing eines Einzelunternehmers.- E. Fallstudie 4: Komplexer Sachverhalt mit Ankauf des Leasinggegenstandes zum Ende der Grundmietzeit.- F. Fallstudie 5: Leasing in den neuen Bundesländern.- Drittes Kapitel: Möglichkeiten und Gründe für Steuerarbitrage bei Leasinggeschäften.- A. Untersuchungsgegenstand.- B. Die Besteuerung des Leasinggebers.- C. Steuerarbitragen bei linearen Leasingratenstrukturen.- D.Möglichkeiten der steueroptimalen Gestaltung von Leasingratenstrukturen.- Thesenförmige Zusammenfassung.- Anlage 1: Symbolverzeichnis.- Anlage 2: Verzeichnis der Steuersätze.- Abkürzungsverzeichnis.- Anhang 1: Nullgewinn des Leasinggebers bei Forfaitierung der Leasingraten.- Anhang 2: Nullgewinn des Leasinggebers bei Einmalzahlung sämtlicher Leasingraten zum Ende der Grundmietzeit.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Verwaltungserlasse.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826