49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Konsens beendet Kommunikation. Diese These aus Niklas Luhmanns Kommunikationstheorie wird in dieser Untersuchung anhand der Wikipedia auf ihre Gültigkeit geprüft. Ein modernes System und eine vergleichsweise ältere Theorie werden zusammengebracht, um zu belegen, dass Luhmanns These zum Konsens Gültigkeit besitzt und heute immer noch gültig ist. Darüber hinaus soll veranschaulicht werden, wodurch sich das System der Wikipedia von älteren Systemen unterscheidet, um daraufhin zu untersuchen, wie sich das System trotz veränderter Strukturen so erfolgreich reproduziert. Es soll herausgearbeitet…mehr

Produktbeschreibung
Konsens beendet Kommunikation. Diese These aus Niklas Luhmanns Kommunikationstheorie wird in dieser Untersuchung anhand der Wikipedia auf ihre Gültigkeit geprüft. Ein modernes System und eine vergleichsweise ältere Theorie werden zusammengebracht, um zu belegen, dass Luhmanns These zum Konsens Gültigkeit besitzt und heute immer noch gültig ist. Darüber hinaus soll veranschaulicht werden, wodurch sich das System der Wikipedia von älteren Systemen unterscheidet, um daraufhin zu untersuchen, wie sich das System trotz veränderter Strukturen so erfolgreich reproduziert. Es soll herausgearbeitet werden, welche Vorteile sich für ein System ergeben, wenn es sich durch Konfliktbeobachtung strukturiert und nicht den Konsens favorisiert.
Autorenporträt
Verena Rateike studierte an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg Germanistik mit Schwerpunkt Journalistik. Ihr Diplom legte sie 2009 erfolgreich ab. Bis 2011 lebte sie in Brasilien und arbeitete dort als freie Journalistin für geo.de. Zurzeit lebt sie in Hamburg und arbeitet im Bereich PR.