Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Bezeichnungen und Symbole.- 1 Lawinenlaufzeitdioden.- 1.1 Wirkungsweise.- 1.2 Grundgleichungen und Materialparameter.- 1.3 Modell der Read-Diode.- 1.4 Verfeinerungen des Read-Dioden-Modells.- 1.5 Diodenstrukturen.- 1.6 Trapattbetrieb und parametrische Betriebsarten.- 1.7 Betriebsverhalten.- 1.8 Herstellungsverfahren.- 1.9 Anwendungen.- Literatur zu Kapitel 1.- 2 Barittdioden.- 2.1 Wirkungsweise.- 2.2 Gleichstromverhalten.- 2.3 Hochfrequenzeigenschaften.- 2.4 Rauschen.- 2.5 Herstellungsverfahren.- 2.6 Anwendungen.- Literatur zu Kapitel 2.- 3 Elektronentransfer- (Gunn-) Elemente.- 3.1 Elektronentransfermechanismus.- 3.2 Hochfelddomänen.- 3.3 Oszillatorbetriebsarten.- 3.4 Rauschen.- 3.5 Herstellungsverfahren.- 3.6 Anwendungen.- Literatur zu Kapitel 3.- 4 Tunneldioden.- 4.1 Wirkungsweise.- 4.2 Strom-Spannungs-Kennlinie.- 4.3 Betriebseigenschaften.- 4.4 Herstellungsverfahren.- 4.5 Anwendungen.- Literatur zu Kapitel 4.