59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben der alkoholabstinent lebenden Menschen nach einer Entwöhnung. Es soll nicht der Genuss von Alkohol verteufelt werden. Es wird vielmehr darauf verwiesen, dass der Übergang vom Alkoholkonsum, zu Gewohnheit, missbräuchlichem Gebrauch von Alkohol bis hin zur Alkoholkrankheit oder Alkoholabhängigkeit ein fließender ist. Forschungsgegenstand sind die TeilnehmerInnen der Alkoholnachbetreuungsgruppe de La Tour Wolfsberg'. Die Autorin ist Sozialarbeiterin in dieser Alkoholnachbetreuungsgruppe und hat einen vertrauensvollen Zugang zu den TeilnehmerInnen dieser…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben der alkoholabstinent lebenden Menschen nach einer Entwöhnung. Es soll nicht der Genuss von Alkohol verteufelt werden. Es wird vielmehr darauf verwiesen, dass der Übergang vom Alkoholkonsum, zu Gewohnheit, missbräuchlichem Gebrauch von Alkohol bis hin zur Alkoholkrankheit oder Alkoholabhängigkeit ein fließender ist. Forschungsgegenstand sind die TeilnehmerInnen der Alkoholnachbetreuungsgruppe de La Tour Wolfsberg'. Die Autorin ist Sozialarbeiterin in dieser Alkoholnachbetreuungsgruppe und hat einen vertrauensvollen Zugang zu den TeilnehmerInnen dieser Gruppe. Die empirischen Erhebungen erfolgen mittels Fragebogenerhebung und darauf aufbauenden, vertiefenden Interviews.
Autorenporträt
Ingrid Zoder-Stückler, MA ist Diplom-Sozialarbeiterin in Kärnten. Sie studierte an der FH Joanneum in Graz und an den Universität in Wien und Klagenfurt. In der professionellen Sozialarbeit beschäftigt Sie sich im besonderen mit der Kindeswohlgefährdung und der Problematik "Alkoholkrankheit".