Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es gibt mehr als 467 Ostfriesenkrimis und 68 Ermittler - hier kommt die neue Nummer Eins!Die neue Serie von Nummer 1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf ab Juni im BuchhandelEr ist ein Mann mit Prinzipien. Und er scheut vor Mord nicht zurück. Sie ist eine Frau mit Hintergrund. Und äußerst schlagfertig. Gemeinsam spielen sie nicht nur Golf!Ein dreizehnjähriger Schüler ist tot. Gestorben an einer Überdosis Heroin. Der, der dafür verantwortlich ist, wurde gerade freigesprochen. Aus Mangel an Beweisen. Und weil sich viele Zeugen nicht mehr erinnern konnten. Weil die Polizei Fehler beging. Also...
Es gibt mehr als 467 Ostfriesenkrimis und 68 Ermittler - hier kommt die neue Nummer Eins!
Die neue Serie von Nummer 1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf ab Juni im Buchhandel
Er ist ein Mann mit Prinzipien. Und er scheut vor Mord nicht zurück. Sie ist eine Frau mit Hintergrund. Und äußerst schlagfertig. Gemeinsam spielen sie nicht nur Golf!
Ein dreizehnjähriger Schüler ist tot. Gestorben an einer Überdosis Heroin. Der, der dafür verantwortlich ist, wurde gerade freigesprochen. Aus Mangel an Beweisen. Und weil sich viele Zeugen nicht mehr erinnern konnten. Weil die Polizei Fehler beging. Also konnte der, den sie auch den Holländer nennen, das Gerichtsgebäude als freier Mann verlassen. Das lasse ich ihm nicht durchgehen, denkt sich Dr. Bernhard Sommerfeldt. Ich werde ihm einen Besuch abstatten müssen. Und seine zukünftige Ehefrau ahnt, dass es mit dem beschaulichen Leben in Ostfriesland so schnell nichts werden wird.
Das neue Dream-Team in der Spannung- Sie sind ein mörderisches Paar und haben sich ein großes Versprechen gegeben!
Die neue Serie von Nummer 1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf ab Juni im Buchhandel
Er ist ein Mann mit Prinzipien. Und er scheut vor Mord nicht zurück. Sie ist eine Frau mit Hintergrund. Und äußerst schlagfertig. Gemeinsam spielen sie nicht nur Golf!
Ein dreizehnjähriger Schüler ist tot. Gestorben an einer Überdosis Heroin. Der, der dafür verantwortlich ist, wurde gerade freigesprochen. Aus Mangel an Beweisen. Und weil sich viele Zeugen nicht mehr erinnern konnten. Weil die Polizei Fehler beging. Also konnte der, den sie auch den Holländer nennen, das Gerichtsgebäude als freier Mann verlassen. Das lasse ich ihm nicht durchgehen, denkt sich Dr. Bernhard Sommerfeldt. Ich werde ihm einen Besuch abstatten müssen. Und seine zukünftige Ehefrau ahnt, dass es mit dem beschaulichen Leben in Ostfriesland so schnell nichts werden wird.
Das neue Dream-Team in der Spannung- Sie sind ein mörderisches Paar und haben sich ein großes Versprechen gegeben!
Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über vierzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für 'Tatort' und 'Polizeiruf 110'. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

© Monika Schillinger
Produktbeschreibung
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 24. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 126mm x 38mm
- Gewicht: 403g
- ISBN-13: 9783596707553
- ISBN-10: 3596707552
- Artikelnr.: 66204059
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Ein wahrer Sprachakrobat und ein Entertainer, dem man einfach zuhören muss, weil er Spannungsbogen und Spaß locker zu verknüpfen vermag. Elisabeth Höving Westdeutsche Allgemeine Zeitung 20231106
Autor Klaus-Peter Wolf ist wieder auch der Interpret seines neuesten Romans. Dabei setzt er gekonnt auf gezielte Betonung, Tempowechsel und verleiht einzelnen Charakteren eine eigene Stimmfarbe, die diese für die Hörerschaft mit einem unbestechlichen Wiedererkennungswert versieht.
Klaus-Peter Wolf, „Ein mörderisches Paar – Das Versprechen“
Dr. Bernhard Sommerfeldt liebt Lyrik, die schönen Künste, gutes Essen und edle Rotweine. Ein Feingeist eben. Das ist die eine Seite. Die andere: Er hat wenig Skrupel, diejenigen um die Ecke zu bringen, die seiner Meinung nach nichts zu suchen haben auf dieser Welt. Drogendealer zum Beispiel. Nun startet Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf eine neue Reihe mit Serienkiller Dr. Sommerfeldt als Hauptfigur. Neben ihm trifft man seine Gattin in spe, Frauke Winterberg. So heißt sie nicht wirklich, und auch Sommerfeldt gibt sich als Dr. Ernest Simmel aus, Leiter der Privatkurklinik in Norden.
Eigentlich hatte das Paar beschlossen, seiner mörderischen Karriere abzuschwören. Denn auch Frauke hat einiges auf dem Kerbholz und nimmt es mit bestens ausgebildeten Bodyguards auf. Aber heute lebt das Paar im ostfriesischen Weltnaturerbe. Zum Frühstück auf dem Balkon gibt es Tee in Fraukes Lieblingsservice „Ostfriesische Rose“, Rosinenstuten und Käse aus der Krummhörn. Und in der Privatklinik hinterm Deich läuft es bestens mit dem „Schmiermittel“ Schwarzgeld. Wer würde bei dieser Idylle an Mord denken?
Natürlich wird Dr. Sommerfeldt gesucht, auf drei Kontinenten. Doch nach einer Gesichts-OP klappt es ganz gut mit dem Untertauchen in Ostfriesland. Das Paar ist integriert, spielt Golf im Club Schloss Lütetsburg, besucht Grillabende. Niemand weiß, wer Simmel/Sommerfeldt ist. Niemand? Einer doch: Hauptkommissar Rupert, Ostfriesenkrimi-Fans kennen ihn schon ... Aber zurück zum Vorsatz des Paares, friedlich zu leben. Wenn Sommerfeldt zu Frauke sagt, er habe „noch einen Hausbesuch zu machen“, versteht sie, worum es geht. „Du hast doch versprochen, es sein zu lassen!“ Aber er kann nicht anders, und seine „Kirschblüte“ Frauke weiß das auch. Für Sommerfeldt sind das keine Morde. Er sieht sich eher als Maler, der etwas ausradiert, das Schönheit und Harmonie stört.
„Den einen noch“, murmelt er also ... Der eine ist Lodwijk van Eeden. Er hat es dem „lächerlichen Rechtsstaat mal wieder gezeigt“ und wurde freigesprochen. Und das, obwohl klar ist, dass der Tod eines 13-jährigen Schülers auf sein Konto geht. Überdosis. Nun will Lodwijk seinen Freispruch feiern – doch einer wartet schon auf ihn: Sommerfeldt. Schon einmal hatte er Lodwijk gewarnt, und dieser hatte ihm versprochen aufzuhören: keine Drogen mehr an Minderjährige. Nun, die Vorsätze haben nicht lange gehalten, und es folgt ein einziger Stich, direkt ins Herz. Zuvor ging noch ein Handyvideo an diverse Kumpels von Lodwijk. Darin stammelt er: „Hört auf damit! Leute, ich beschwöre euch, lasst es sein, sonst kommt euch der Teufel holen.“ Ja, der Teufel Sommerfeldt war da.
Nun ist das Team um Ann Kathrin Klaasen, Hauptkommissar Rupert, Frank Weller und die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz gefragt. Der Stich ins Herz ist sozusagen Sommerfeldts Markenzeichen – und Hauptkommissar Rupert ist gar nicht amüsiert darüber, dass sein Bekannter, der Serienkiller, wieder rückfällig geworden ist. Auch die Gerichtsmedizinerin Prof. Dr. Marion Hildegard zählt Eins und Eins zusammen: „Wenn er weitermacht, werden die Toten uns eines Tages direkt zu ihm führen.“
Wie viele Leichen es in „Ein mörderisches Paar – Das Versprechen“ noch werden, wird hier nicht verraten. Doch Sommerfeldt hat einiges zu tun. Die großen Bosse lassen sich schließlich nicht in ihre Drogensuppe spucken und schicken ihren Höllenhund fürs Grobe los auf die Jagd nach Sommerfeldt.
Klaus-Peter Wolf kombiniert mit seiner neuen Reihe all das, was Ostfriesenkrimi-Fans so lieben: die Kult-Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen und ihr Team, den Serienkiller Dr. Sommerfeldt samt zukünftiger Gattin Frauke als „Dream-Team“ und eine Story, die richtig an Fahrt aufnimmt. Dazu gibt es eine Menge Lokalkolorit mit vielen Tipps, wie sich der ostfriesische „way of life“ genießen lässt. Man darf übrigens schon auf den zweiten Band der Reihe gespannt sein – erste Einblicke gewährt Klaus-Peter Wolf im buecher.de-Interview. Alles zum Krimi des Monats
Dr. Bernhard Sommerfeldt liebt Lyrik, die schönen Künste, gutes Essen und edle Rotweine. Ein Feingeist eben. Das ist die eine Seite. Die andere: Er hat wenig Skrupel, diejenigen um die Ecke zu bringen, die seiner Meinung nach nichts zu suchen haben auf dieser Welt. Drogendealer zum Beispiel. Nun startet Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf eine neue Reihe mit Serienkiller Dr. Sommerfeldt als Hauptfigur. Neben ihm trifft man seine Gattin in spe, Frauke Winterberg. So heißt sie nicht wirklich, und auch Sommerfeldt gibt sich als Dr. Ernest Simmel aus, Leiter der Privatkurklinik in Norden.
Eigentlich hatte das Paar beschlossen, seiner mörderischen Karriere abzuschwören. Denn auch Frauke hat einiges auf dem Kerbholz und nimmt es mit bestens ausgebildeten Bodyguards auf. Aber heute lebt das Paar im ostfriesischen Weltnaturerbe. Zum Frühstück auf dem Balkon gibt es Tee in Fraukes Lieblingsservice „Ostfriesische Rose“, Rosinenstuten und Käse aus der Krummhörn. Und in der Privatklinik hinterm Deich läuft es bestens mit dem „Schmiermittel“ Schwarzgeld. Wer würde bei dieser Idylle an Mord denken?
Natürlich wird Dr. Sommerfeldt gesucht, auf drei Kontinenten. Doch nach einer Gesichts-OP klappt es ganz gut mit dem Untertauchen in Ostfriesland. Das Paar ist integriert, spielt Golf im Club Schloss Lütetsburg, besucht Grillabende. Niemand weiß, wer Simmel/Sommerfeldt ist. Niemand? Einer doch: Hauptkommissar Rupert, Ostfriesenkrimi-Fans kennen ihn schon ... Aber zurück zum Vorsatz des Paares, friedlich zu leben. Wenn Sommerfeldt zu Frauke sagt, er habe „noch einen Hausbesuch zu machen“, versteht sie, worum es geht. „Du hast doch versprochen, es sein zu lassen!“ Aber er kann nicht anders, und seine „Kirschblüte“ Frauke weiß das auch. Für Sommerfeldt sind das keine Morde. Er sieht sich eher als Maler, der etwas ausradiert, das Schönheit und Harmonie stört.
„Den einen noch“, murmelt er also ... Der eine ist Lodwijk van Eeden. Er hat es dem „lächerlichen Rechtsstaat mal wieder gezeigt“ und wurde freigesprochen. Und das, obwohl klar ist, dass der Tod eines 13-jährigen Schülers auf sein Konto geht. Überdosis. Nun will Lodwijk seinen Freispruch feiern – doch einer wartet schon auf ihn: Sommerfeldt. Schon einmal hatte er Lodwijk gewarnt, und dieser hatte ihm versprochen aufzuhören: keine Drogen mehr an Minderjährige. Nun, die Vorsätze haben nicht lange gehalten, und es folgt ein einziger Stich, direkt ins Herz. Zuvor ging noch ein Handyvideo an diverse Kumpels von Lodwijk. Darin stammelt er: „Hört auf damit! Leute, ich beschwöre euch, lasst es sein, sonst kommt euch der Teufel holen.“ Ja, der Teufel Sommerfeldt war da.
Nun ist das Team um Ann Kathrin Klaasen, Hauptkommissar Rupert, Frank Weller und die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz gefragt. Der Stich ins Herz ist sozusagen Sommerfeldts Markenzeichen – und Hauptkommissar Rupert ist gar nicht amüsiert darüber, dass sein Bekannter, der Serienkiller, wieder rückfällig geworden ist. Auch die Gerichtsmedizinerin Prof. Dr. Marion Hildegard zählt Eins und Eins zusammen: „Wenn er weitermacht, werden die Toten uns eines Tages direkt zu ihm führen.“
Wie viele Leichen es in „Ein mörderisches Paar – Das Versprechen“ noch werden, wird hier nicht verraten. Doch Sommerfeldt hat einiges zu tun. Die großen Bosse lassen sich schließlich nicht in ihre Drogensuppe spucken und schicken ihren Höllenhund fürs Grobe los auf die Jagd nach Sommerfeldt.
Klaus-Peter Wolf kombiniert mit seiner neuen Reihe all das, was Ostfriesenkrimi-Fans so lieben: die Kult-Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen und ihr Team, den Serienkiller Dr. Sommerfeldt samt zukünftiger Gattin Frauke als „Dream-Team“ und eine Story, die richtig an Fahrt aufnimmt. Dazu gibt es eine Menge Lokalkolorit mit vielen Tipps, wie sich der ostfriesische „way of life“ genießen lässt. Man darf übrigens schon auf den zweiten Band der Reihe gespannt sein – erste Einblicke gewährt Klaus-Peter Wolf im buecher.de-Interview. Alles zum Krimi des Monats
Ich habe die Dr. Sommerfeldt Trilogie gerne gelesen und mich daher auf die neue Serie gefreut. Zunächst einmal würde ich das Buch nicht als Krimi bezeichnen. Die Ermittlungsarbeit der Polizei nimmt in diesem Buch nur einen geringen Stellenwert ein und der Leser weis auch von Anfang an, wer …
Mehr
Ich habe die Dr. Sommerfeldt Trilogie gerne gelesen und mich daher auf die neue Serie gefreut. Zunächst einmal würde ich das Buch nicht als Krimi bezeichnen. Die Ermittlungsarbeit der Polizei nimmt in diesem Buch nur einen geringen Stellenwert ein und der Leser weis auch von Anfang an, wer die Morde begangen hat.
Ich würde das Buch als fiktiven Roman bezeichnen. Dr. Sommerfeld – nennt sich jetzt Dr. Ernest Simmel – wohnt mit seiner Partnerin Frauke in Ostfriesland und leitet eine Klinik. Dr. Sommerfelds Partnerin Frauke spielt in den Rupert Undercover Bücher eine Rolle.
Da ich diese Bücher nicht gelesen habe, konnte ich mit einigen Bemerkungen, wie Mietehefrau, auch nichts anfangen. Es wäre daher hilfreich gewesen, wenn der Autor eine kurze Zusammenfassung geschrieben hätte. Am Anfang liest sich das Buch sehr gut, allerdings wird es mir mit der Zeit zu unsinnig. Allein der Abschnitt mit den 3 Kriminellen auf dem Dach und das Ende waren schon nervig und abwegig. In den Buch passiert nicht wirklich etwas Neues, als wie in der Sommerfeldt Trilogie. Den Inhalt des Buches mit einem Satz wiederzugeben, wäre wie folgt: Dr. Sommerfeld mordet wieder in Sinne der Gerechtigkeit, erhält Unterstützung durch seine Partnerin Frauke und Konkurrenz von einem Auftragskiller.
Leider hat das Buch nicht meine Erwartungen erfüllt und ich werde mir daher auch nicht den 2 Band nächstes Jahr kaufen.
Die Ann Kathrin Klaasen Bücher von dem Autor lese ich sehr gerne und freue mich auch auf den neuesten Band jedes Jahr.
Ich finde es nur schade, dass der Autor für seine anderen Buchreihen immer die Personen oder Orte aus den Ann Kathrin Klassen Bücher verwendet. Für mich sind die Personen und Orte dadurch schon abgenutzt und langweilig. Es wäre schön, wenn der Autor einen Krimi schreiben würde, mit frischen, neuen Personen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem mich Ostfriesengier nicht überzeugen konnte, wollte ich Klaus-Peter Wolf noch eine Chance geben und habe "Ein mörderisches Paar" gelesen. Leider war das komplett verschwendete Lebenszeit, da genau wie bei Ostfriesengier völlig kopflos und realitätsfern …
Mehr
Nachdem mich Ostfriesengier nicht überzeugen konnte, wollte ich Klaus-Peter Wolf noch eine Chance geben und habe "Ein mörderisches Paar" gelesen. Leider war das komplett verschwendete Lebenszeit, da genau wie bei Ostfriesengier völlig kopflos und realitätsfern ermittelt wird. Dass Krimis nicht die Wirklichkeit abbilden, ist klar, aber eine derart hanebüchene Handlung ist mir bisher noch nie untergekommen. Die Charaktere sind unsympathisch, unglaubwürdig und völlig überzogen. Tiefsinniger Humor geht ebenfalls anders, das ist bestenfalls Klamauk. Das Buch wirkt uninspiriert und routiniert runtergeschrieben ohne irgendwelche Raffinessen, was angesichts der hohen Frequenz an Neuerscheinungen des Autors nicht verwundert. Ich kann den Hype um die Bücher von Klaus-Peter Wolf in keinster Weise nachvollziehen. Ab der Hälfte hatte ich genug und habe den Rest nur noch quergelesen. Ich werde zukünftig sicher kein Buch dieses Autors mehr lesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Klaus-Peter Wolfs Kriminalroman "Ein mörderisches Paar - Das Versprechen" umfasst 464 Seiten und wurde am 24.05.2023 unter der ISBN 978-3-596-70755-3 vom Fischer Taschenbuch Verlag herausgegeben.
Dieser mit einem ansprechenden, maritimes Flair vermittelnden und damit gut zum in …
Mehr
Klaus-Peter Wolfs Kriminalroman "Ein mörderisches Paar - Das Versprechen" umfasst 464 Seiten und wurde am 24.05.2023 unter der ISBN 978-3-596-70755-3 vom Fischer Taschenbuch Verlag herausgegeben.
Dieser mit einem ansprechenden, maritimes Flair vermittelnden und damit gut zum in leicht verständlichem Schreibstil erzählten Geschehen passenden Cover versehene Ostfriesenkrimi ist der Serienauftakt der neuen Reihe "Ein mörderisches Paar".
Band 2 mit dem Titel "Ein mörderisches Paar - Der Verdacht" wird für den Monat Mai 2024 avisiert.
Bereits in etlichen Westernfilmen wurde uns ja verdeutlicht, dass Selbstjustiz - dort meist als Lynchjustiz an dem nächsterreichbaren geeigneten Baum - keine gute Idee ist. Das wird auch hier in Zusammenhang mit dem Herointod eines erst 13-jährigen Schülers, dessen Dealer aus Mangel an Beweisen freigesprochen wurde, thematisiert.
Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht das wohl bereits aus anderen Krimis des Autors als bekannt vorausgesetzte Paar Dr. Bernhard Sommerfeldt alias Dr. Ernest Simmel nebst der von ihm als zukünftige Ehefrau auserkorenen Frauke Winterberg.
Eigentlich kommt man dank dezent eingeflochtener Erläuterungen auch ohne Kenntnis der anderen Serien ganz gut zurecht, trotzdem war die Zuordnung mancher Nebenpersonen gelegentlich eine gewisse Herausforderung. Erschwerend kam hinzu, dass (zu?) viele Situationen mit nicht immer als sowohl zum Genre als auch im Hinblick auf das Opfer passend empfundenen, oft überzeichneten humoristischen Einlagen untermalt wurden.
Überhaupt wirkte das Buch auf mich oft eher wie eine - zugegebenermaßen gute - Milieustudie als wie ein Kriminalroman.
Fazit:
Für Lesende mit einer Affinität für Ostfriesland definitiv ein Glücksgriff, ansonsten sollte man sich auf Klamauk und Cliffhanger einstellen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte schon viel über den Autor gehört, da ich noch nicht mit seinen berühmten Ostfriesenkrimis angefangen habe, freute ich mich umso mehr, als ich hörte, dass es eine neue Serie gibt. So dachte ich mir, dass das doch die perfekte Gelegenheit ist, dass ich damit anfangen …
Mehr
Ich hatte schon viel über den Autor gehört, da ich noch nicht mit seinen berühmten Ostfriesenkrimis angefangen habe, freute ich mich umso mehr, als ich hörte, dass es eine neue Serie gibt. So dachte ich mir, dass das doch die perfekte Gelegenheit ist, dass ich damit anfangen könnte.
Zu Beginn fand ich das Buch wirklich gut, sowohl die Personen, als auch den Fall.
Schwierig wurde es aber im Laufe der Zeit, da man doch viele Hintergründe aus den anderen Büchern wissen sollte, um den Witz und das ganze Drumherum zu verstehen.
Richtig schlecht und auch mein Genervtheitsfaktor wurde um so höher, je länger das Buch dauerte. Es wurde immer abstruser und von Witz keine Spur mehr. Ich fand am Schluss die meisten Personen sehr unsympathisch und alles sehr an den Haaren herbeigezogen.
Ich hatte zwischendrin schon überlegt, ob ich das Buch überhaupt zu Ende lesen soll, das passiert bei mir äußerst selten.
Einen zweiten Band dieser Reihe werde ich sicherlich nicht mehr lesen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gelesen habe ich ja schon einige Bücher des Autors und zu Anfang fand ich den Humor der Bücher auch noch ganz nett. Nur langsam bin Dr. Sommerfeldt, oder nun eben Ernest Simmel, doch überdrüssig. Die Handlungen der Bücher wurden seit geraumer Zeit auch immer abstruser, der …
Mehr
Gelesen habe ich ja schon einige Bücher des Autors und zu Anfang fand ich den Humor der Bücher auch noch ganz nett. Nur langsam bin Dr. Sommerfeldt, oder nun eben Ernest Simmel, doch überdrüssig. Die Handlungen der Bücher wurden seit geraumer Zeit auch immer abstruser, der Witz gezwungener.
Höchste Zeit für etwas Neues! Doch leider hat der Autor Hans-Peter Wolf diese neue Serie nicht dazu nutzen können oder wollen um sich neu zu erfinden und so trifft man auch hier wieder nur auf die altbekannten Charaktere.
Ein Drogenring macht sich in Norden breit, Dr. Sommerfeld spielt Klinikchef, Golf und Robin Hood und der Boss löscht unliebsame Personen aus um es dem berühmten Serienkiller in die Schuhe zu schieben. Und Ann-Kahrin Klaasen und ihr Team, ja, was machen die eigentlich?
Nach der Hälfte war ich dann raus.
Trotz aller Liebe. Nun ist’s genug! Absurd, klischeehaft und altbekannt. Ich mag nimmer.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Ostfriesenreihe von Herrn Wolf lese ich gerne, allerdings gefiel mir bei den letzten Bänden nicht, wie viel Werbung er für seine Frau und seine Freunde macht. Die Sommerfeldt Trilogie habe ich nicht zu Ende gelesen, bei Rupert undercover fand ich den ersten Band ganz amüsant und …
Mehr
Die Ostfriesenreihe von Herrn Wolf lese ich gerne, allerdings gefiel mir bei den letzten Bänden nicht, wie viel Werbung er für seine Frau und seine Freunde macht. Die Sommerfeldt Trilogie habe ich nicht zu Ende gelesen, bei Rupert undercover fand ich den ersten Band ganz amüsant und die Fortsetzungen überflüssig. Ein mörderische Paar stand deshalb nicht auf meiner Wunschliste. Es landete trotzdem auf meinem Lesestapel und leider waren es wieder vergeudete Lesestunden. So viel Klamauk auf 430 Seiten ist mir selten untergekommen. Ann Kathrin Klaasen zählt als beste Kommissarin, welche die meisten Serientäter festgenommen hat.....deshalb kommen jetzt alle Mörder und Drogenhälter nach Ostfriestland!
Aus den Spin-offs von Bernhard Sommerfeldt und Rupert undercover ist nun das Traumpaar Ernest Simmel und Frauke entstanden. Und beide räumen wieder unangetastet in Ostfriesland auf.
Ich habe das ganze Buch über auf eine vernünftige, spannende Handlung gewartet. Nichts. Alle Personen waren unsympathisch und farblos. Zu viele von ihnen bleiben am Ende noch unentdeckt und werden sich wohl noch in weiteren 'Fällen' rumtummeln. Aber ohne mich.
Ich hoffe, dass die eigentliche Ostfriesenkrimireihe nicht weiter von diesen Subjekten infiltrieren wird. Es wäre schade,, wenn doch.
Leider nur 2,5* von mir
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Leichte Unterhaltung
In "Ein mörderisches Paar" verhilft Klaus-Peter Wolf Dr. Bernhardt Sommerfeld zu seinem ersten eigenen Krimi. Gemeinsam mit seiner Frau Frauke betreibt Sommerfeldt mit seiner Frau unter einem falschen Namen eine Klinik. Nebenberuflich ist seine …
Mehr
Leichte Unterhaltung
In "Ein mörderisches Paar" verhilft Klaus-Peter Wolf Dr. Bernhardt Sommerfeld zu seinem ersten eigenen Krimi. Gemeinsam mit seiner Frau Frauke betreibt Sommerfeldt mit seiner Frau unter einem falschen Namen eine Klinik. Nebenberuflich ist seine größte Leidenschaft jedoch immer noch das "aus dem Weg räumen" von Verbrechern. Aufgrund der vielen Ungerechtigkeiten auf dieser Welt muss Sommerfeldt dringend eingreifen und erhält dabei auch die Unterstützung seiner Frau.
Dem Autor ist ein humorvoller und unterhaltsamer Krimi gelungen. Das ostfriesische Flair kommt hierbei nicht zu kurz. Altbekannte Charaktere aus den anderen Ostfriesen-Krimis sind selbstverständlich mit von der Partie.
Liebhabern von schwarzem Humor kann ich das Buch nur empfehlen, auch wenn ich es nicht so stark finde wie die vorherigen Krimis.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Klaus-Peter Wolf ist berühmt für seine Ostfriesenkrimis. Mit Ein mörderisches Paar macht er neben dem Revier noch einen weiteren Schauplatz für Krimistoff in Ostfriesland auf. Wolf Leser werden den Namen Dr. Bernhard Sommerfeldt schon aus anderen Krimis kennen. Sommerfeldt ist …
Mehr
Klaus-Peter Wolf ist berühmt für seine Ostfriesenkrimis. Mit Ein mörderisches Paar macht er neben dem Revier noch einen weiteren Schauplatz für Krimistoff in Ostfriesland auf. Wolf Leser werden den Namen Dr. Bernhard Sommerfeldt schon aus anderen Krimis kennen. Sommerfeldt ist selbsternannter Rächer der Schwachen und tötet Verbrecher. Dabei ist er keinesfalls ungerecht - jeder Verbrecher bekommt zuvor eine zweite Chance. Wenn er diese nicht nutzt, ist er dran.
Der erste Band der neuen Reihe startet sehr unterhaltsam. Dr. Sommerfeldt und seine Verlobte, seine Kirschblüte Frauke, sind ein sehr verliebtes Paar, das sich gemeinsam auf die Verbrecherjagd begibt. Wolf bleibt bei der neuen Serie seinem Schreibstil treu und verleiht dem Krimi eine sehr humorvolle Note. Mir hat das letzte Buch Ostfriesengier besser gefallen, aber dennoch war auch dieses Buch sehr gute Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Norden nichts Neues
"Wenn wir uns ein neues Leben aufbauen wollen, müssen wir das alte beenden."
Verlagsseitig als "neue Serie von Nummer 1-Bestsellerautor K. P. Wolf" angekündigt, bietet "Das Versprechen" nicht wirklich Neues und schon gar nichts …
Mehr
Im Norden nichts Neues
"Wenn wir uns ein neues Leben aufbauen wollen, müssen wir das alte beenden."
Verlagsseitig als "neue Serie von Nummer 1-Bestsellerautor K. P. Wolf" angekündigt, bietet "Das Versprechen" nicht wirklich Neues und schon gar nichts Eigenständiges an.
Im Gegenteil: ohne Kenntnisse aus den "Sommerfeld-" und "Rupert undercover-" Trilogien dürfte der Einstieg in "Ein mörderisches Paar" durchaus schwer fallen.
Die Protagonisten sind allesamt alte Bekannte: es geht mal wieder um den extrem selbstverliebten Serienkiller Dr. Bernhard Sommerfeldt und um seine Fast- und ehemalige Miet-Ehefrau Frauke. Mit dabei ist natürlich auch die Haupt-Kommissarin A. K. Klaasen; im Vergleich zu den älteren Ostfriesen-Krimis verliert sie aber leider immer mehr an Profil und Tiefe. Schade.
Auch die weiteren hinlänglich bekannten Charaktere, wie z.B
Frank Weller, die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz, Marion Wolters und auch Rupert bleiben eher klischeehaft und farblos.
Der Autor Klaus Peter Wolf setzt konsequent auf Altbewährtes: als Leser bekommt man - wie erwartet - abgedrehte, mit viel Tempo erzählte Krimikost mit jeder Menge Lokalkolorit. Die Geschichte an sich ist dabei allerdings völlig überzogen konstruiert, zeitweise absurd und wenig glaubhaft.
In den bisherigen Büchern des Autors gefiel mir besonders sein mit viel nordfriesischem Wortwitz durchsetzter Schreibstil; inzwischen gerät der Humor aber zunehmend flacher.
Ein wirklicher Neustart ist mit dem mörderischen Paar nicht gelungen, teilweise nervt der selbstgerechte Sommerfeldt, eine Identifikation mit seinem moralisch äußert bedenklichen Weltbild fällt mir schwer.
Ganz nette, schnell zu lesende Lektüre für Zwischendurch, aber - für die Folgebände - bleibt viel Luft nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen und mir war klar, das Buch muss ich haben. Der Titel lässt auf eine spannende Lektüre hoffen und macht neugierig auf den Inhalt des Buches.
Nach über Überdosis Heroin stirbt ein dreizehnjähriger Schüler. Der …
Mehr
Das Cover hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen und mir war klar, das Buch muss ich haben. Der Titel lässt auf eine spannende Lektüre hoffen und macht neugierig auf den Inhalt des Buches.
Nach über Überdosis Heroin stirbt ein dreizehnjähriger Schüler. Der Verantwortliche wurde freigesprochen, weil die Zeugen ihre vorhergehenden Ausgaben zurückgezogen bzw. geändert haben. Als Dr. Bernhard Sommerfeldt den Artikel in der Zeitung liest, fasst er den Beschluss, dass er diese Ungerechtigkeit nicht hinnehmen will. Er lauert dem Drogendealer auf und macht ihm klar, dass die Welt ohne ihn eine schönere wäre und auch sein wird.
Der Autor hat mit seinem neuen Team ein ungewöhnliches Paar gefunden, denn die beiden räumen in der Verbrecherwelt auf. Mir war weder die Sommerfeldt-Trilogie und die Reihe "Rupert undercover" bekannt und das ist auch nicht nötig um diesen Krimi zu lesen.
Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und natürlich sehr spannend. Das Polizeiteam besteht aus Ann-Kathrin Klassen und deren, den meisten bekannten, Mitarbeitern.
Bin schon gespannt, wie es in Band 2 weitergeht und ob Sommerfeld und seine Frauke einfach so lustig weitermachen können wie in Band 1.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote