Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Geheimnis der Gutsherrin. Die große Löwenhof-Saga von Corina Bomann geht weiter!Südschweden, 1931. Mathilda ist 17 und nach dem Tod ihrer Mutter Waise. Völlig überrascht steht sie plötzlich der beeindruckenden Agneta Lejongård gegenüber. Die ihr unbekannte Gutsherrin ist ihr Vormund und nimmt sie mit auf den Löwenhof. Mathilda ahnt nicht, dass Agneta ihre Tante ist. Und noch bevor sie die Wahrheit über ihre Herkunft erfährt, bricht in Europa ein neuer Krieg aus. Das Leben auf dem Löwenhof verändert sich für immer, und Mathilda muss auf der Suche nach ihrem persönlichen Glüc...
Das Geheimnis der Gutsherrin. Die große Löwenhof-Saga von Corina Bomann geht weiter!
Südschweden, 1931. Mathilda ist 17 und nach dem Tod ihrer Mutter Waise. Völlig überrascht steht sie plötzlich der beeindruckenden Agneta Lejongård gegenüber. Die ihr unbekannte Gutsherrin ist ihr Vormund und nimmt sie mit auf den Löwenhof. Mathilda ahnt nicht, dass Agneta ihre Tante ist. Und noch bevor sie die Wahrheit über ihre Herkunft erfährt, bricht in Europa ein neuer Krieg aus. Das Leben auf dem Löwenhof verändert sich für immer, und Mathilda muss auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück ganz neue Wege gehen.
Südschweden, 1931. Mathilda ist 17 und nach dem Tod ihrer Mutter Waise. Völlig überrascht steht sie plötzlich der beeindruckenden Agneta Lejongård gegenüber. Die ihr unbekannte Gutsherrin ist ihr Vormund und nimmt sie mit auf den Löwenhof. Mathilda ahnt nicht, dass Agneta ihre Tante ist. Und noch bevor sie die Wahrheit über ihre Herkunft erfährt, bricht in Europa ein neuer Krieg aus. Das Leben auf dem Löwenhof verändert sich für immer, und Mathilda muss auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück ganz neue Wege gehen.
Corina Bomann ist in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen und lebt mittlerweile in der Nähe von Berlin. Mit ihrer neuen Saga um die schwedische Familie Lejongård erfüllt sie sich einen Traum: Sie erzählt generationsübergreifend vom Schicksal einer Adelsfamilie. Dabei sind es immer wieder die mutigen, eigenwilligen Frauen vom Löwenhof, die Familie und Gut retten.

Produktbeschreibung
- Ullstein Taschenbuch .28998
- Verlag: Ullstein TB
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 704
- Erscheinungstermin: 24. August 2018
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 123mm x 35mm
- Gewicht: 459g
- ISBN-13: 9783548289984
- ISBN-10: 3548289983
- Artikelnr.: 49671556
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Im zweiten Teil der Familiensaga um die Frauen vom Löwenhof steht Agnetas Nichte Mathilda im Mittelpunkt. In gewohnt fesselndem Schreibstil erzählt Corina Bomann wie Mathilda auf den Löwenhof kommt und was in ihrem Leben in den 30er Jahren alles auf dem Hof passiert. Geschickt wird …
Mehr
Im zweiten Teil der Familiensaga um die Frauen vom Löwenhof steht Agnetas Nichte Mathilda im Mittelpunkt. In gewohnt fesselndem Schreibstil erzählt Corina Bomann wie Mathilda auf den Löwenhof kommt und was in ihrem Leben in den 30er Jahren alles auf dem Hof passiert. Geschickt wird auch auf Personen Bezug genommen, die man schon aus dem ersten Teil kennt. Jedoch fand ich es nicht unbedingt notwendig, dass man den ersten Teil gelesen haben muss, um den zweiten Teil zu verstehen. Aber natürlich werden einige Hintergründe dadurch besser verstanden! Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam, da es in Mathildas Leben auf und ab geht und sie sich auch mal von ihren Gefühlen leiten lässt. Tragischerweise kommt hier der 2. Weltkrieg dazwischen und sorgt auch bei den Bewohnern vom Löwenhof für Angst und Schrecken. Sehr anschaulich beschreibt die Autorin die einzelnen Charaktere. Durch Missgunst, Neid und Intrigen werden Freundschaften auf die Probe gestellt und Missverständnisse machen den Charakteren das Leben schwer. Obwohl das Buch über 700 Seiten hat, lässt es sich gut lesen und es wurde an keiner Stelle langweilig. Das Buch behandelt den Zeitraum 1931 bis 1945 und ich freue mich jetzt schon auf die Geschichte von Mathildas Tochter Solveig.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Fortsetzung der Frauen vom Löwenhof
1931 in Schweden:
Die junge Mathilda wird plotzlich zur Waise und ist völig überrascht, dass ihre Mutter als Vormund Agneta Lejongård für sie bestimmt hat, denn ihre Mutter hat sie nie erwähnt. Agneta nimmt Mathilda mit …
Mehr
Tolle Fortsetzung der Frauen vom Löwenhof
1931 in Schweden:
Die junge Mathilda wird plotzlich zur Waise und ist völig überrascht, dass ihre Mutter als Vormund Agneta Lejongård für sie bestimmt hat, denn ihre Mutter hat sie nie erwähnt. Agneta nimmt Mathilda mit auf den Löwenhof, allerdings ahnt Mathilda nicht, dass Agneta weit mehr als ihr Vormund ist.
Doch Mathilda wird nicht nur mit offenen Armen auf dem Löwenhof empfangen, aber sie ist selbstbewusst und weiß genau, wie ihre Zukunft aussehen soll.
Man kann das Buch gut ohne Vorkenntnisse von "Agnetas Geheimnis" lesen, dann erlebt man die Geschichte genauso wie Mathilda selbst, aber mit dem Vorgänger wird es für den Leser schon runder.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Mathilda erzählt. Ich finde, dass Mathilda stärker und freier wirkt als Agneta, obwohl sich die beiden sehr ähnlich sind, man merkt, dass sich die Zeiten ändern. Frauen haben mehr Freiheiten, aber auch der Zweite Weltkrieg macht vor Schweden nicht halt.
Ich konnte das Buch kaum zur Seite legen, es hat mir einfach zu gut gefallen.
Das Buch hat ein in sich geschlossenes Ende, so mag ich das. Ich freue mich jetzt schon mal auf die Fortsetzung.
Ein wunderbares Buch dem ich 5 Sterne gebe.
Band 3 "Solveigs Versprechen" erscheint im Januar 2019
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kann Mathilda verzeihen?
Mathilda hat gerade ihre Mutter begraben als sie bei einem Notartermin erfährt, dass eine Gräfin Lejongard auf Wunsch ihrer Mutter zu ihren Vormund bestimmt ist. Leider muss sie daher ihr geliebtes Stockholm und ihren geliebten Freund Paul verlassen um auf dem …
Mehr
Kann Mathilda verzeihen?
Mathilda hat gerade ihre Mutter begraben als sie bei einem Notartermin erfährt, dass eine Gräfin Lejongard auf Wunsch ihrer Mutter zu ihren Vormund bestimmt ist. Leider muss sie daher ihr geliebtes Stockholm und ihren geliebten Freund Paul verlassen um auf dem Löwenhof zu leben. Dort wird sie von den Söhnen der Gräfin schief angesehen überhaupt als man erfährt, dass sie auch noch die Tochter eines Dienstmädchens ist, dem die Gräfin seinerzeit geholfen hat. Überhaupt der eine Sohn der Gräfin ist schlecht auf sie zu sprechen. Zweimal flieht sie nach Stockholm, beim ersten Mal wird sie zurückgeholt. Doch als sie, inzwischen seit kurzem volljährig, wieder nach Stockholm geht, kann die Gräfin nichts mehr machen. Denn sie hat das Vertrauen Mathildas verloren, weil sie ihr nicht von vornherein die Wahrheit gesagt hat. Die Wahrheit, wer ihr Vater ist. Und doch hofft die Gräfin, dass sie ihr eines Tages verzeiht.
Doch auch die Gräfin hat mindestens einen dunklen Punkt: Denn auch sie hat ihren Söhnen etwas verschwiegen, was diese veranlasst, ebenfalls den Löwenhof zu verlassen.
Warum hat wohl Mathildas Mutter ausgerechnet die Gräfin zum Vormund ihrer Tochter ernannt? Wird Paul auf Mathilda warten? Wieso wird sie von Agnetas Söhnen schief angesehen? Weshalb hatte die Gräfin dem Dienstmädchen geholfen? Welcher der Söhne hasst Mathilda regelrecht? Was hat Mathilda erfahren, was ihr die Gräfin lange vorenthalten hat? Weshalb kann sie ihr nicht verzeihen? Wer ist Mathildas Vater? Und welchen dunklen Punkt hat die Gräfin? Warum verlassen auch ihre Söhne den Löwenhof? Einige dieser Fragen wurden bereits im Vorgängerband beantwortet, andere werden es in diesem.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Der Sprachstil der Autorin gefällt mir sehr gut, zumal ich ja auch schon mehrere Bücher von ihr gelesen habe. Bisher hat mich keines enttäuscht, so auch hier nicht. Ich war gespannt, wie es mit Susannas Tochter – Mathilda – weitergehen würde. Dass sie auf irgendeine Art auf dem Löwenhof landen würde, war mir klar, denn schließlich geht es in dieser Trilogie um die Frauen vom Löwenhof. Auch war mir schon irgendwie klar, dass diese Entfernung ihrer Beziehung zu Paul nicht guttun würde. Ich war sehr schnell wieder in der Geschichte drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Natürlich in Mathilda, die alles, was sie hatte, in Stockholm zurücklassen musste um auf dem Löwenhof zu leben. Die sich gegen die Söhne von Agneta behaupten musste. Auch wenn Agneta ihr beistand, wenn einer der beiden sie schikanierte. Diesen mochte ich gar nicht. Für Agneta war Mathilda nach ihrer Schulausbildung eine große Hilfe. Was ich nicht verstand war, warum Mathilda sich Agnetas Entschuldigung nicht komplett angehört hatte. Warum sie ihr nicht verzeihen konnte. Ja, Agneta hätte ihr gleich am Anfang alles erzählen sollen, aber sie hatte es nicht getan und später traute sie sich nicht so richtig. Den Entschluss, den die Gräfin gegen Ende des Buches gefasst hat, fand ich schön und richtig. Der nächste Band. Solveigs Versprechen handelt von Mathildas Tochter und ich bin darauf schon sehr gespannt. Von mir bekommt dieses Buch eine Weiterempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schweden, 1931: Nach dem Tod ihrer Mutter wird die siebzehnjährige Mathilda zur Waise. Der letzte Wille ihrer Mutter bestimmt, dass Mathilda bis zu ihrer Volljährigkeit mit 21 Jahren unter die Vormundschaft von Agneta Lejongård , der Herrin vom Löwenhof, gestellt wird. Mathildas …
Mehr
Schweden, 1931: Nach dem Tod ihrer Mutter wird die siebzehnjährige Mathilda zur Waise. Der letzte Wille ihrer Mutter bestimmt, dass Mathilda bis zu ihrer Volljährigkeit mit 21 Jahren unter die Vormundschaft von Agneta Lejongård , der Herrin vom Löwenhof, gestellt wird. Mathildas ganzes Leben ändert sich dadurch, denn sie muss ihre Heimatstadt und ihren Freund Paul, mit dem sie ihre Zukunft bereits geplant hat, verlassen und auf dem Löwenhof Fuß fassen. Agneta nimmt Mathilda herzlich auf, doch einer ihrer Söhne macht Mathilda das Leben schwer....
Nach "Agnetas Erbe" ist "Mathildas Geheimnis" der zweite Band der Schweden-Saga von Corina Bomann. In dieser Saga steht die Familie Lejongård , die auf dem Löwenhof, einem prächtigen und hochangesehenen Gestüt, beheimatet ist, im Mittelpunkt. Im ersten Band stand Agneta im Zentrum der Handlung und in dieser Fortsetzung geht es um ihre Nichte Mathilda. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, ist es nicht zwingend erforderlich, den ersten Teil zu kennen. Denn die Autorin streut alle wichtigen Hintergrundinformationen in die Erzählung ein. Es lohnt sich aber dennoch, die Bände in der vorgesehenen Reihenfolge zu lesen, da man so auf alte Bekannte aus dem ersten Teil trifft und erfährt, wie sich ihr Leben weiterentwickelt hat.
Mathildas Geschichte wird in der Ich-Form, aus ihrer Sicht, erzählt. Da sie eine sehr sympathische Hautprotagonistin ist, die äußerst lebendig wirkt, kann man mühelos in die Handlung eintauchen. Corina Bomann schafft es wieder hervorragend, den damaligen Zeitgeist einzufangen und zu vermitteln. Die Atmosphäre, die zwischen den Zeilen schwebt, ist einzigartig und macht Mathildas Erlebnisse zu einem wahren Lesegenuss. Protagonisten und Handlungsorte werden eindrucksvoll beschrieben, sodass man sie beim Lesen spontan vor Augen hat. Der Schreibstil ist außerdem sehr flüssig und äußerst angenehm lesbar. Dadurch fliegt man förmlich durch die Seiten und mag sich kaum von der Handlung lösen. Obwohl das Buch ziemlich umfangreich ist, liest es sich quasi wie von selbst.
Mathildas Schicksal fesselt, denn sie hat einige Höhen und Tiefen zu durchleben. Auch wenn einiges, zugegebenermaßen, etwas vorhersehbar wirkt, kann man beim wunderbaren Erzähltalent der Autorin, großzügig darüber hinwegsehen und die Handlung einfach genießen und dem Alltag entfliehen. Auch dieser Band hat ein abgeschlossenes, schlüssiges Ende. Dennoch weckt der Titel des nächsten Teils die Neugier auf die Fortsetzung.
Ich habe bereits den ersten Teil der Saga mit großer Begeisterung gelesen und konnte mich auch von dieser Fortsetzung kaum lösen. Denn einmal angefangen, mochte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, da der intensive und fesselnde Schreibstil der Autorin mich sofort in den Sog der Ereignisse gerissen hat. Ich vergebe deshalb alle fünf Bewertungssternchen und freue mich bereits jetzt auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Langersehnt: der zweite Teil der Trilogie um den schwedischen Löwenhof.
Dieser Teil spielt 1931 - 1945. Die Geschichte geht aus der Sicht von Mathilda weiter.
Man kann wirklich nahtlos weiterlesen und der Roman steht Band 1 in nichts nach.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig. Die …
Mehr
Langersehnt: der zweite Teil der Trilogie um den schwedischen Löwenhof.
Dieser Teil spielt 1931 - 1945. Die Geschichte geht aus der Sicht von Mathilda weiter.
Man kann wirklich nahtlos weiterlesen und der Roman steht Band 1 in nichts nach.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig. Die Story super spannend.
Ich bin mal wieder nur so durch die Seiten geflogen und habe das Buch verschlungen.
Ich ersehne Band 3
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Angesiedelt ist die Handlung in Schweden zwischen 1931 und 1945. Im Mittelpunkt dieses Bandes, der in drei Teile gegliedert ist, steht die junge Mathilda. Sie ist in Stockholm aufgewachsen.
Zu Beginn des Romans sind ihre Eltern kurz hintereinander verstorben und die Gräfin Agneta Lejongard …
Mehr
Angesiedelt ist die Handlung in Schweden zwischen 1931 und 1945. Im Mittelpunkt dieses Bandes, der in drei Teile gegliedert ist, steht die junge Mathilda. Sie ist in Stockholm aufgewachsen.
Zu Beginn des Romans sind ihre Eltern kurz hintereinander verstorben und die Gräfin Agneta Lejongard vom Löwenhof wird ihr Vormund. Auf dem Gut wird sie mit offenen Armen empfangen und lebt sich wider Erwarten gut ein. Einziger Wermutstropfen, einer der beiden Zwillinge der Gräfin, Magnus, macht ihr das Leben schwer. Er gibt ihr immer wieder zu verstehen, dass sie nicht auf das Gut gehört. Doch Mathilda lässt sich nicht entmutigen und zeigt Stärke, eine Eigenschaft, die ihr noch oft weiterhelfen wird.
Corina Bomann kann wunderbar vom Alltag auf dem Löwenhof erzählen. Sie schildert das Erleben der Jahreszeiten und die wunderschöne Natur farbenreich. Der Leser begegnet Bekannten aus dem ersten Teil und fühlt sich schnell, wie Mathilda, heimisch. Es ist spannend zu erleben, wie sie Reiten lernt und die Pferde liebgewinnt. Zu dem anderen Zwilling, Ingmar, kann sie eine freundschaftliche Beziehung aufbauen. Erfolgreich schließt sie die Handelsschule ab und bleibt auf dem Löwenhof, um Agneta bei der Verwaltung des Gutes tatkräftig zu helfen.
Doch dann erfährt sie, am Tag ihrer Volljährigkeit etwas, was ihr Leben total durcheinander bringt. Ihr Vertrauen zu Agneta wird zerstört und sie verlässt überstürzt das Gut.
Genau solche Wendungen und Überraschungen machen diesen Roman so abwechslungsreich und fesselnd. Die Geschichte Mathildas, die sich allen privaten und beruflichen Herausforderungen stellt, macht es dem Leser leicht, sich mit ihr zu identifizieren. Sie hat Eigenschaften einer modernen jungen Frau, die berufstätig sein will und auf ein erfülltes Privatleben nicht verzichten mag.
Doch der Krieg in Europa wirft seine Schatten auf das neutrale Schweden und ist auch hier in bedrohlicher Nähe. Der Autorin gelingt es die politische Situation gekonnt in die Handlung zu integrieren und auch ernste Themen wie Judenverfolgung, Unterdrückung der Meinungsfreiheit und die Gefahr des Faschismus aufzugreifen.
Corina Bomanns Buch erzählt eine ereignisreiche Geschichte von Intrigen, Erbstreitigkeiten, Missgunst, Bösartigkeit, Liebe, tiefer Freundschaft, Schuld und Trauer. Mathilde ist eine liebenswerte Protagonistin. Die vielen facettenreichen und authentischen Charaktere sowie ein gut ausgedachtes Geschehen bereiten ein wahres Lesevergnügen. Der Schreibstil ist flüssig, spannend und verständlich. So möchte man das Buch kaum aus der Hand legen und die 700 Seiten sind fast zu schnell gelesen.
Aus meiner Sicht ist auch der zweite Band dieser Familiensaga sehr gut gelungen und ich gebe eine klare und eindeutige Leseempfehlung. Ich bin schon sehr auf die weitere Geschichte des Löwenhofs im dritten Buch gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Mich hat bereits Corina Bomann mit Ihrem ersten Teil dieser Reihe total überzeugt und so habe ich mich auch sehr auf den zweiten Band gefreut. Und ich muss sagen, ich war von diesem Teil ebenso gefesselt.
Corina Bomann versteht es sehr gut, den Leser mit ihrem bildhaften …
Mehr
Meine Meinung:
Mich hat bereits Corina Bomann mit Ihrem ersten Teil dieser Reihe total überzeugt und so habe ich mich auch sehr auf den zweiten Band gefreut. Und ich muss sagen, ich war von diesem Teil ebenso gefesselt.
Corina Bomann versteht es sehr gut, den Leser mit ihrem bildhaften Schreibstil mitzureißen. Man kann super gut abschalten und in diese Zeit eintauchen.
Das Buch überzeugt durch die starken weiblichen Charakteren Mathilda und Agneta, die sich in der damaligen Zeit für die Rechte der Frauen sehr stark einsetzen und sich durch ihre Schicksalsschläge kämpfen. Richtig bewundernswert für diese Zeit.
Das Cover ist passend zur Reihe gestaltet und gefällt mir super gut.
Auch diesmal vergebe ich wieder eine klare Leseempfehlung und freue mich schon sehr auf den dritten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mathilda wird mit 17 Waise und auf Wunsch ihrer Mutter unter die Vormundschaft von Agneta Leongård, der Gutsherrin von Löwenhof gestellt. Für Mathilda heißt das ihr Leben in Stockholm und ihren Freund Paul, mit dem sie von einer gemeinsamen Zukunft geträumt hat, hinter …
Mehr
Mathilda wird mit 17 Waise und auf Wunsch ihrer Mutter unter die Vormundschaft von Agneta Leongård, der Gutsherrin von Löwenhof gestellt. Für Mathilda heißt das ihr Leben in Stockholm und ihren Freund Paul, mit dem sie von einer gemeinsamen Zukunft geträumt hat, hinter sich zu lassen, um bis zu ihrer Volljährigkeit mit 21 Jahren auf dem Gut bei Fremden zu leben…
Dies ist schon der zweite Teil um die Frauen von Löwenhof. Nachdem ich diesen Teil gelesen habe, bedauere ich es den ersten nicht zu kennen. Das Verständnis für diesen Teil hat das zwar nicht beeinträchtigt, aber ich habe gemerkt, was mir dadurch entgangen ist.
Mathilda, zerrissen durch den Wegzug aus Stockholm, von ihrer Jugendliebe getrennt, fühlt sich nicht wohl auf dem Gestütshof. Mit Pferden kann sie nichts anfangen. Die Leute sind ihr fremd. Die Verbundenheit mit den Leuten auf dem Gut, mit dem Landleben allgemein, entwickelt sich bei ihr erst über Jahre hinweg. Dabei sind ihr auch nicht alle auf dem Gut wohlgesonnen. Insbesondere Magnus, einer von Agnetas Zwillingssöhnen, macht ihr das Leben schwer. Immer wieder hat Mathilda auch den Eindruck, dass Agneta nicht offen zu ihr ist und Geheimnisse vor ihr hat. All dies beschreibt die Autorin in diesem Roman so einfühlsam und entwickelt die Geschichte, welche sich immer mehr zuspitzt, so glaubhaft, dass ich beim Lesen mitgelitten habe. Denn anfangs weiß Mathilda nicht warum ihre Mutter gerade diese Frau als ihren Vormund ausgesucht hat. Ihre Mutter hat ihr nie aus ihrer Jugend erzählt und ihre Geheimnisse mit ins Grab genommen. Durch diese vielen Familiengeheimnisse, hinter die der Leser gemeinsam mit Mathilda erst Stück für Stück kommt, verspürt man ständig Spannung beim Lesen. In meinen Augen ist es Corina Bomann wunderbar gelungen die Wandlung der Beziehung zwischen Agneta und Mathilda von Distanz zu Dankbarkeit, Anerkennung und schließlich Liebe in Wort zu kleiden und so die Geschichte lebendig zu gestalten. Ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt und vergebe 5 wohlverdiente Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Frauen vom Löwenhof" - Mathildas Geheimnis ist nun der 2. Band der gigantischen Löwenhof-Saga. Ich habe mich riesig auf diesen Band gefreut und meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Die Autorin nimmt uns wieder mit nach Südchweden auf das mächtige Gut …
Mehr
"Die Frauen vom Löwenhof" - Mathildas Geheimnis ist nun der 2. Band der gigantischen Löwenhof-Saga. Ich habe mich riesig auf diesen Band gefreut und meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Die Autorin nimmt uns wieder mit nach Südchweden auf das mächtige Gut der Lejongards und hier erwarten uns viele Überraschungen.
Der Inhalt: Mittlerweile haben wir das Jahr 1931. Mathilda hat gerade ihre Mutter verloren. Da steht eines Tages überraschend die Gräfin Agneta Lejongard vor ihr. Die Gräfin ist von nun an ihr Vormund. Sie nimmt Mathilda mit auf den Löwenhof. Mathilda ist von dem mächtigen Anwesen schwer beeindruckt. Von Agnetas Söhnen wird Mathilda nicht gerade mit offenen Armen empfangen. Sie machen ihr das Leben so richtig schwer. Aber da gibt es ein Geheimnis, das Agneta hütet, denn sie ist an ein altes Versprechen gebunden. Und dann droht Europa der Krieg. Auch auf dem Löwenhof ist plötzlich nichts mehr wie es einst war.......
Wow! Einfach genial - ein absolutes Meisterstück. Die Autorin schafft es einfach, in diesem Band 2 die Spannung nochmals zu steigern. Mich hat diese Geschichte von Anfang an gefesselt, ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Noch jetzt habe ich Tränen in den Augen, wenn sich gewisse Szenen vor meinem inneren Auge abspielen. Die Charaktere sind mir schon richtig vertraut und ich hatte das Gefühl auf dem Löwenhof nach Hause zu kommen. Mittlerweile sind Agnetas Zwillinge junge Männer geworden und jeder hat sich in eine gewisse Richtung entwickelt. Auch die Verbindung zwischen Agneta und ihrem Ehemann ist etwas ganz besonderes. Doch leider gibt es hier eine dunkle Wolke, die ihr Glück trübt. Ich sehe Mathilda vor mir, wie sie beeindruckt ist als sie im Löwenhof ankommt, sehe sie manchmal verzweifelt und fragend. Agneta behandelt sie jedoch wie ein Familienmitglied, doch dann kommt ein Familiengeheimnis ans Tageslicht. Und ich kann Mathildas Reaktion darauf verstehen. Wieder einmal sind ja alle Charaktere so wunderbar beschrieben. Ich kann mir jeden einzelnen bildlich vorstellen, sehe Ingmar und Magnus vor mir. Dann ist da noch Mathildas Jugendliebe Paul, der in der Geschichte auch eine tragende Rolle spielt. Zu guter Letzt bricht Krieg in Europa aus. Und auch die Lejongards bleiben davon nicht verschönt. Die vielen tragischen und schrecklichen Ereignisse des Krieges haben mich wirklich sehr berührt. Sie sind interessant geschildert und man kann sich wirklich ein genaues Bild von all den schlimmen Vorkommnissen machen. Wieder passiert so viel auf dem Löwenhof und am Ende sind es wieder "Die Frauen vom Löwenhof", die stark sein müssen. Doch für mich geht am Ende der Geschichte auch irgendwie die Sonne auf. Einfach spitzenmäßig!
Das Cover hat für mich einfach Wiedererkennungswert. Für mich ist diese besondere interessante, spannende und unterhaltsame Lektüre ein echtes Lesehighlight. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Meisterwerk gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf Band 3.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote