Charlie Mackesy
Gebundenes Buch
Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd. Eine bewegte Geschichte
Der Oscar-Gewinner 2023 - ein Buch, so schön wie eine Umarmung
Übersetzung: Goga-Klinkenberg, Susanne
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Oscar-Gewinner 2023 - das Buch zum preisgekrönten Film
Ein Junge fühlt sich von der Welt im Stich gelassen, er sucht nach einem Zuhause. In seinen Gesprächen mit einem Maulwurf, einem Fuchs und einem Pferd über seine Angst und Einsamkeit findet er Kraft und Unterstützung. Charlie Mackesy hat sich gemeinsam mit mehr als 100 Animatoren auf die Reise in die Vergangenheit der vier Freunde begeben und erzählt ihre Geschichte mit seinen unverwechselbaren, handgezeichneten Illustrationen.
"Ich hoffe, dieses Buch gibt euch Mut und Liebe." Herzlich, Charlie x
Ein Junge fühlt sich von der Welt im Stich gelassen, er sucht nach einem Zuhause. In seinen Gesprächen mit einem Maulwurf, einem Fuchs und einem Pferd über seine Angst und Einsamkeit findet er Kraft und Unterstützung. Charlie Mackesy hat sich gemeinsam mit mehr als 100 Animatoren auf die Reise in die Vergangenheit der vier Freunde begeben und erzählt ihre Geschichte mit seinen unverwechselbaren, handgezeichneten Illustrationen.
"Ich hoffe, dieses Buch gibt euch Mut und Liebe." Herzlich, Charlie x
Charlie Mackesy ist Künstler und lebt in Brixton Er begann seine Karriere als Cartoon-Zeichner für The Spectator und als Buch-Illustrator für den Verlag Oxford University Press, bevor er von Galerien unter Vertrag genommen wurde. 2023 gewann er für die Verfilmung von Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd den Oscar für den besten animierten Kurzfilm. Auf seiner Website sieht man seine aktuellen Werke: https://charliemackesy.com.
Produktbeschreibung
- Verlag: List
- Originaltitel: The boy, the mole, the fox and the horse. The animated story
- Auflage
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 24. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 196mm x 25mm
- Gewicht: 754g
- ISBN-13: 9783471360644
- ISBN-10: 3471360646
- Artikelnr.: 65007512
Herstellerkennzeichnung
List Paul Verlag
Friedrichstrasse 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Wo ist Zuhause? Dieser Frage widmet sich der Junge, als er sich verlaufen hat. Zum Glück findet er Hilfe, sodass er sich nicht allein auf die Suche begeben muss. Und so wird dem Jungen schnell bewusst, dass Zuhause viel näher sein kann als ein Licht in der Ferne.
Wann hat euch eine …
Mehr
Wo ist Zuhause? Dieser Frage widmet sich der Junge, als er sich verlaufen hat. Zum Glück findet er Hilfe, sodass er sich nicht allein auf die Suche begeben muss. Und so wird dem Jungen schnell bewusst, dass Zuhause viel näher sein kann als ein Licht in der Ferne.
Wann hat euch eine Geschichte zuletzt zum Nachdenken gebracht? Bei mir war es "Der kleine Prinz". Nachdem mich die @ullsteinbuchverlage mit einem wunderschönen Buchpaket zu "Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd" überrascht hat, durfte ich mich allerdings wieder auf eine fantastische Reise begeben, die mehr Wahrheit beherbergt als es auf den ersten Blick den Anschein macht.
Traumhaft bebildert, handelt es sich hier um eine Bilderbuchgeschichte für Erwachsene und Kinder. Dabei ist nicht nur die Handlung sehr berührend, sondern ebenso die Illustrationen, die jede für sich wie kleine Gemälde wirken.
Doch genauso besonders wie das Erzählte und die Untermalung ist die Schrift, die zum langsamen Lesen und Innehalten einlädt.
Alles an diesem Buch wirkt verträumt, melancholisch und zauberhaft. "Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd" verfügt über eine besondere Magie. Es nordet seine Leser*innen auf das Wesentliche im Leben ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschön!
Ein Junge fühlt sich von der Welt im Stich gelassen, er sucht nach einem Zuhause. In seinen Gesprächen mit einem Maulwurf, einem Fuchs und einem Pferd über seine Angst und Einsamkeit findet er Kraft und Unterstützung. Charlie Mackesy hat sich gemeinsam mit …
Mehr
Wunderschön!
Ein Junge fühlt sich von der Welt im Stich gelassen, er sucht nach einem Zuhause. In seinen Gesprächen mit einem Maulwurf, einem Fuchs und einem Pferd über seine Angst und Einsamkeit findet er Kraft und Unterstützung. Charlie Mackesy hat sich gemeinsam mit mehr als 100 Animatoren auf die Reise in die Vergangenheit der vier Freunde begeben und erzählt ihre Geschichte mit seinen unverwechselbaren, handgezeichneten Illustrationen.
Schon lange liebe ich die kleinen Zeichnungen, mit den schönen Texten von Charlie Mackesy.
Ich kenne ihn und seine Werke von facebook und war schon richtig begeistert, als er 2020 sein erstes Buch herausgebracht hat.
Nun gibt es das Buch zu seinem Film und auch dieses trägt den Namen „Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd.“ Aber dieses Mal mit dem Zusatz „Eine bewegte Geschichte“. Ich kenne den Film nicht aber das ist zum Glück auch kein Muss.
Das Buch begrüßt uns mit den typischen Zeichnungen vom Jungen und seinen Freunden. Der Junge hat sich verlaufen und sucht nach einem Zuhause und der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd begleiten ihn dabei.
Getragen wird die Geschichte von kleinen Texten, die mal weise, mal gefühlvoll und mal ein wenig komisch sind. Die kolorierten Bilder bringen die Botschaft und das Gefühl ebenso rüber wie die „klassischen“, die man eigentlich kennt.
Mir hat das kleine Büchlein wirklich gut gefallen. Einfach wunderschön!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Ode an die Freundschaft
„Was willst Du werden, wenn Du groß bist?“, fragte der Maulwurf. „Freundlich“, sagte der Junge. Es ist Winter, als sich ein kleiner Junge im Wald verläuft. Er trifft einen Maulwurf, der von Kuchen träumt und ihm bei der Suche …
Mehr
Eine Ode an die Freundschaft
„Was willst Du werden, wenn Du groß bist?“, fragte der Maulwurf. „Freundlich“, sagte der Junge. Es ist Winter, als sich ein kleiner Junge im Wald verläuft. Er trifft einen Maulwurf, der von Kuchen träumt und ihm bei der Suche nach seinem Zuhause helfen will. Dabei stoßen sie auf einen hungrigen Fuchs und ein Pferd mit einer besonderen Begabung, dessen es sich schämt. Sie alle vier sind irgendwie einsam und auf der Suche nach einer Heimat, die für jeden etwas anderes bedeutet. Dabei ist es so einfach: Zuhause ist kein Ort – sondern ein Gefühl.
„Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd. Eine bewegte Geschichte“ ist aus dem Storyboard der Verfilmung des gleichnamigen Buches entstanden, die ich leider noch nicht gesehen habe.
Die Erzählung ist eine hinreißende und anrührende Ode an die Freundschaft, die zeigt, dass man Freunde oft da findet, wo man sie gar nicht vermutet. Sie erinnert uns auch daran, innezuhalten und das Leben oder wenigstens einen besonderen Augenblick zu genießen. Es geht darum, die Schönheit in den kleinen Dingen (wieder) zu entdecken, seine Ängste zu überwinden, anderen zu helfen oder um Hilfe zu bitten, wenn man sie braucht – denn das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Selbsterkenntnis und erfordert Mut. „Eine unserer größten Freiheiten liegt darin, wie wir auf Dinge reagieren.“
Charlie Mackesy schreibt und vor allem zeichnet sehr philosophisch – hinter dem Gewitter oder dunklen Nachthimmel kann man immer auch ein kleines Stückchen Helligkeit, ein bisschen Hoffnung entdecken.
Die meisten Zeichnungen sind sehr reduziert, kommen mit wenigen Strichen und Farben aus, und drücken doch alles Wichtige aus und laden zum Träumen ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Antwort auf die Frage „Zuhause ist nicht immer ein Ort, oder?“ ist der Antrieb des kleinen Jungen im Buch „Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“ sich auf die Suche danach zu begeben, was ein Zuhause wirklich ausmacht. Die Geschichte wurde von dem Briten …
Mehr
Eine Antwort auf die Frage „Zuhause ist nicht immer ein Ort, oder?“ ist der Antrieb des kleinen Jungen im Buch „Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“ sich auf die Suche danach zu begeben, was ein Zuhause wirklich ausmacht. Die Geschichte wurde von dem Briten Charlie Mackesy erdacht und illustriert. Weil das Buch bei den Lesenden und Betrachtenden so gut ankam, hat der Autor und ein Produktionsteam dazu einen Film erstellt. Das nun vorliegende Buch trägt den Untertitel „Eine bewegte Geschichte“ wodurch es Bezug auf den Film nimmt. Die Formen in den Zeichnungen sind gegenüber der ersten Fassung noch weicher, runder und detaillierter, was ich als noch bewegender empfunden habe.
Es ist kalt und es schneit. Ein Junge hat sich verlaufen und findet den Weg nach Hause nicht mehr. Er trifft auf einen Maulwurf, der sich ein Loch an die Oberfläche gegraben hat. Jetzt ist der Junge nicht mehr einsam, denn gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach einer Möglichkeit, sein Zuhause zu finden. Doch zuerst befreien sie einen Fuchs und begegnen einem Pferd. Durch gemeinsame Erlebnisse kommen sie sich näher und entwickeln Verständnis füreinander.
Die zwischen den Freunden gesprochenen Sätze sind einfühlsam, manchmal poetisch und zum Nachdenken auffordernd. Dunklere Bilder und Gedanken wechseln zu hellen Illustrationen, die Hoffnung widerspiegeln. Die Farbgestaltung ist überwiegend in Blau- und Beigetönen sowie Weiß. Es macht Freude, die Zeichnungen zu betrachten. Beispielsweise gibt es beeindruckende Schneelandschaften, einen Sonnenuntergang oder den nächtlichen Himmel, die man auf sich wirken lassen sollte.
Die Freunde machen einander Mut und geben sich gegenseitig Kraft. Sie erleben Angst und teilen Freude miteinander. Dabei verschwinden alle Unterschiede zwischen ihnen und es kommt nur darauf an, dass sie füreinander Zuneigung empfinden. Das Verlangen des Maulwurfs nach Kuchen bringt Humor in die Erzählung. Die Suche führt den Jungen zu der Erkenntnis, dass ein Zuhause nicht an einen Ort gebunden sein muss, sondern auch durch Gefühle gebildet werden kann.
Am Beginn und am Ende des Buchs finden sich Noten einer „Hymn to the Robin“, die von Charlie Mackesy und Isobel Waller-Bridge komponiert wurde. Sie drückt die Stimmungslage des Jungen in den verschiedenen Situationen musikalisch aus.
Diese ergreifende und herzerhellende Geschichte der vier Freunde empfehle ich gerne weiter sowohl an ältere Leser und Leserinnen wie auch an jüngere, die das Buch gemeinsam mit Erwachsenen erkunden sollten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Hast du ein Lieblingssprichwort?«, fragte der Junge.
»Ja«, sagte der Maulwurf.
»Welches?«
»Hast du anfangs keinen Erfolg, iss Kuchen.«
»Verstehe. Funktioniert es?«
»Immer.«
Wenn es draußen fies und dunkel ist und …
Mehr
»Hast du ein Lieblingssprichwort?«, fragte der Junge.
»Ja«, sagte der Maulwurf.
»Welches?«
»Hast du anfangs keinen Erfolg, iss Kuchen.«
»Verstehe. Funktioniert es?«
»Immer.«
Wenn es draußen fies und dunkel ist und der Alltag gerade mal wieder von Stress und Ärger überläuft, gibt es für Büchermenschen eine gute und hilfreiche Medizin: Ein schönes Wohlfühlbuch, so wie dies hier. Der Kurzfilm dazu erhielt 2023 den Oscar für den besten animierten Kurzfilm.
Die vier Protagonisten aus dem Titel sind unterwegs, um dem Jungen bei der Suche nach einem Zuhause zu helfen. In einer verschneiten Landschaft stehen sie sich gegenseitig bei, schenken sich Vertrauen und schaffen Dinge, die ihnen allein nicht gelungen wären. Viele Worte werden dabei nicht benötigt, aber was gesprochen wird, ist voller treffender, ans Herz gehender Lebensweisheiten. Besonders stechen zudem die wunderschönen und ausdrucksstarken Illustrationen hervor, die mich dazu verleiteten, das Buch gleich mehrmals durchzulesen.
Fazit: Rundum-Wohlfühlbuch, randvoll mit wunderschönen Illustrationen und treffenden, ans Herz gehenden Lebensweisheiten.
»Ich bin so klein«, sagte der Maulwurf.
»Ja«, antwortete der Junge, »aber du kannst Großes bewirken.«
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was braucht es, um ein Zuhause zu finden?
Ein Junge macht sich auf die Suche nach einem Zuhause und trifft dabei auf den Maulwurf. Der kleine neue Freund begleitet ihn ein Stück. Irgendwann begegnen sie dem Fuchs. Der Fuchs ist gefährlich für den Maulwurf, doch sie respektieren …
Mehr
Was braucht es, um ein Zuhause zu finden?
Ein Junge macht sich auf die Suche nach einem Zuhause und trifft dabei auf den Maulwurf. Der kleine neue Freund begleitet ihn ein Stück. Irgendwann begegnen sie dem Fuchs. Der Fuchs ist gefährlich für den Maulwurf, doch sie respektieren einander und ziehen gemeinsam weiter. Schließlich stoßen sie auf ein Pferd. Auch das Pferd schließt sich ihnen an. Werden sie auf ihrem gemeinsamen Weg irgendwann ein Zuhause für den Jungen finden?
Ich wusste von Anfang an, dass mir dieses Buch gefallen wird, doch dass es sich als so tiefgründig herausstellt, damit hatte ich nicht gerechnet. Erst einmal wirkt das Buch durch die Goldschrift auf dem Cover sehr edel. Ein Buch, welches sich hervorragend als Geschenk eignet. Die festen Seiten im Innenteil erscheinen stabil. Man spürt sofort, dass man hier ein qualitativ hochwertiges Exemplar in Händen hält. Die wunderschönen Illustrationen strahlen Ruhe aus und laden zum Träumen ein. Sie lassen uns für einen Moment den Alltag ausschalten. Die Altersklasse spielt meines Erachtens bei diesem Buch keine Rolle. Ich würde es Groß und Klein empfehlen. Kindern liest man besser daraus vor, denn die Schrift ist zwar sehr originell und interessant, vermutlich aber für Kinder schwer zu entziffern. Ich selbst hatte manchmal Schwierigkeiten einige Wörter zu erkennen, konnte aber leicht das Geschriebene erahnen. Erwachsene sollten sich Zeit mit dem Buch nehmen, denn man spürt schnell, dass es sich hier nicht einfach nur um eine einfache Geschichte handelt. Die Erzählung hat so viel mehr zu sagen. Ein Buch, das anregt, sich Gedanken zu machen, die etwas tiefer gehen. Es spricht von Freundschaft und gegenseitiger Hilfe und ermuntert dazu, auch mal Schwäche zu zeigen. Denn unter wahren Freunden darf man sich auch von seiner sensiblen und verletzlichen Seite zeigen. Gleichzeitig motiviert es, etwas zu wagen. Untereinander ermuntern sich die Tiere und der Junge einander und verteilen gute Ratschläge. Ihnen wird überhaupt nicht bewusst, dass sie schon längst zu Freunden zusammengewachsen sind.
Eine bezaubernde Geschenkidee für Groß und Klein und eine tolle Geschichte, um dem stressigen Alltag zu entfliehen und zur Ruhe zu kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor ein paar Monaten habe ich "die ursprüngliche Ausgabe" von "Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd" zufällig entdeckt und mich irgendwie ein bisschen schockverliebt. In die liebevollen, eher schlichten Zeichnungen und die vielen wichtigen Botschaften, die …
Mehr
Vor ein paar Monaten habe ich "die ursprüngliche Ausgabe" von "Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd" zufällig entdeckt und mich irgendwie ein bisschen schockverliebt. In die liebevollen, eher schlichten Zeichnungen und die vielen wichtigen Botschaften, die so wunderschön illustriert werden.
Ich hatte nicht mitbekommen, dass das Buch als Zeichentrickfilm umgesetzt werden sollte, dementsprechend überrascht war ich, als ich das Buch zum Film entdeckt habe. Besonders hat mich interessiert, ob viel verändert wurde und es eine klare Handlung gibt.
Zuerst einmal geht sofort die gleiche Stimmung von dem Buch aus. Ein bisschen wie eine Umarmung von einer Person, die immer ganz genau weiß, wann man eine braucht. Und dann sagt sie auch noch genau das, was gerade nötig ist. Auch die Zeichnungen haben mir wieder sehr gut gefallen. Sie sind dieses Mal noch farbenfroher, etwas weniger schlicht und die Charaktere haben mehr Einzelheiten bekommen. Obwohl durchaus sichtbar ist, dass sie nun für einen Zeichentrick gemalt wurden, kommt der Stil des Autors trotzdem durch. Es gibt doppelseitige Sonnenuntergänge, Schneelandschaften und Nachthimmel - einfach wunderschön.
Ich hatte das Gefühl, dass zudem versucht wurde, einen klaren Handlungsstrang herauszuarbeiten, der weniger einfach "Umarmungs-Mutmach-Sprüche" aneinander reiht, sondern die angedeutete ursprüngliche Handlung betohnt. Für einen Film ist das sicher sinnvoll, im Buch hatte ich jedoch das Gefühl das teils wichtige Momente etwas gekürzt werden mussten und ein paar meiner Lieblingssätze gefehlt haben.
Insgesamt liebe ich "Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd" wirklich sehr. Die Filmversion überzeugt mit wunderschönen, farbigen, doppelseitigen Landschaften und liebevollen Charakteren, aber dennoch bevorzuge ich die ursprüngliche Version.
4 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für