Drei Tage stehen an, in denen sich Gail und Max, beide Ende fünfzig und seit Längerem getrennt, anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter Debbie zusammenfinden. Max reist, nichts ahnend von der Allergie des Bräutigams, überraschenderweise mit einer Katze an, weshalb er statt bei seiner Tochter bei Gail wohnen muss. Obwohl diese Vorstellung für Gail zunächst kaum auszuhalten ist, willigt sie ihrer Tochter zuliebe zähneknirschend ein. Doch schnell zeigt sich: Die alte Verbindung ist immer noch da. Gemeinsam müssen sie sich mit der Frage nach der Treue des Bräutigams auseinandersetzen, und damit, ob Vertrauen auch nach Jahren wiederhergestellt werden kann. Sie blicken aus belustigter Distanz auf die etwas zu traditionellen Feierlichkeiten, erinnern sich an Vergangenes und stellen sich Fragen nach der Zukunft - was hält das Leben noch für sie bereit?
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Anne Tyler ist für Kritikerin Katharina Teutsch mit ihren Büchern für den "literarischen Jedermann" zuständig, so auch in ihrem neuen Buch, das die unscheinbare Protagonistin Gail in den Mittelpunkt stellt. Sie ist Lehrerin, eine Beförderung wird ihr verwehrt, sie lebt in ihrem kleinbürgerlichen Haus, im gleichen Stadtteil wie ihre Tochter, die vor der Frage steht, ob sie den Mann heiraten soll, der sie möglicherweise betrogen hat, erfahren wir. Plötzlich steht ihr Ex-Mann vor der Tür und wie beide sich an ihre neue Lebensrealität gewöhnen, schildert Tyler so interessiert und zugewandt, dass sich Teutsch dem Sog des Alltäglich-Amerikanischen kaum entziehen kann. Die Verhältnisse, die die Autorin beschreibt, lassen sich nämlich auch gut auf unser aller Alltag zwischen Konvention und Rebellion beziehen, schließt sie.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Anne Tyler ist die Weltmeisterin der feinen Haarrisse im Lebensgebäude, so auch in 'Drei Tage im Juni' (...) Entdecken Sie die Bücher der Anne Tyler, sie werden Sie nicht mehr loslassen und Ihnen ein übers andere Mal zeigen: Das perfekte Leben gibt es nicht.« Elke Heidenreich, BUNTE, 13.02.2025 Bunte 20250213