Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die junge Buchhändlerin Cassie Andrews führt ein normales Leben in New York - bis sie eines Tages ein Buch voll geheimnisvoller Zeichnungen und verschlüsselter Notizen bekommt. Und einer Widmung: Dies ist das Buch der tausend Türen. Halte es in der Hand, und jede Tür ist jede Tür. Cassie entdeckt, dass das Buch magische Kräfte hat und sie zu jeder Zeit an jeden Ort der Welt bringen kann. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Izzy reist Cassie an die spektakulärsten Orte und erlebt die faszinierendsten Abenteuer. Das Buch der Türen ist zwar nicht das einzige magische Buch auf der Welt, s...
Die junge Buchhändlerin Cassie Andrews führt ein normales Leben in New York - bis sie eines Tages ein Buch voll geheimnisvoller Zeichnungen und verschlüsselter Notizen bekommt. Und einer Widmung: Dies ist das Buch der tausend Türen. Halte es in der Hand, und jede Tür ist jede Tür. Cassie entdeckt, dass das Buch magische Kräfte hat und sie zu jeder Zeit an jeden Ort der Welt bringen kann. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Izzy reist Cassie an die spektakulärsten Orte und erlebt die faszinierendsten Abenteuer. Das Buch der Türen ist zwar nicht das einzige magische Buch auf der Welt, sehr wohl aber das mächtigste, und bald sind skrupellose Büchersammler hinter Cassie her, um das wertvolle Stück in ihren Besitz zu bringen. In den falschen Händen hätte die Magie des Buches jedoch katastrophale Folgen, und der Einzige, der Cassie jetzt noch helfen kann, ist der geheimnisvolle Bibliothekar Drummond Fox ...
Gareth Brown wurde in Falkirk, Schottland, geboren und träumte schon als kleiner Junge davon, später Romane zu schreiben. Nach dem Studium begann er, im öffentlichen Dienst zu arbeiten, gab jedoch seinen Traum von der Schriftstellerei nie auf. Wenn er nicht gerade schreibt, liebt Gareth Brown neue Länder und Städte zu erkunden. Seine vielen Reisen inspirierten ihn zu seinem Debütroman 'Das Buch der tausend Türen'. Der Autor lebt mit seiner Frau in der Nähe von Edinburgh.
Produktbeschreibung
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: The Book of Doors
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 14. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 147mm x 44mm
- Gewicht: 679g
- ISBN-13: 9783453274686
- ISBN-10: 3453274687
- Artikelnr.: 69297411
Herstellerkennzeichnung
Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Fröhlich, heiter und sprudelnd vor Abenteuer." Stuart Turton
Ein faszinierender Fantasyroman – spannend wie ein Thriller!
Die junge Cassie führt ein normales Leben in NYC, bis sie an einem verschneiten Abend “das Buch der tausend Türen” geschenkt bekommt. Sie probiert das magische Buch zusammen mit ihrer besten Freundin Izzy …
Mehr
Ein faszinierender Fantasyroman – spannend wie ein Thriller!
Die junge Cassie führt ein normales Leben in NYC, bis sie an einem verschneiten Abend “das Buch der tausend Türen” geschenkt bekommt. Sie probiert das magische Buch zusammen mit ihrer besten Freundin Izzy aus. Doch mit dem Spaß ist es schnell vorbei, denn gemeingefährliche Bücherjäger: innen wollen das Buch ihren Sammlungen hinzufügen, und sie sind absolut skrupellos...
Können DER Bibliothekar, DIE Buchhändlerin und ihre Agenten den beiden helfen, oder sind sie Gegner, die ihre eiskalt eigenen Interessen verfolgen?
“Das Buch der tausend Türen” ist von Anfang an spektakulär atmosphärisch, mysteriös, geistreich sowie düster, und die Handlung erweist sich bereits während der ersten paar Kapitel als enorm ereignisreich!
Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven und die Parteien haben unterschiedliche Motive: einige wollen Gutes, andere Böses, manche wollen sich materiell bereichern...
Die Geschichte führt am viele Orte auf der ganzen Welt, Dreh- und Angelpunkt ist jedoch NYC. Nachdem Cassie und Izzy erfahren, was es mit dem magischen Buch auf sich hat, in welcher Gefahr sie schweben, wird die Handlung zunehmend turbulent, nervenaufreibend sowie SEHR wendungsreich. Sie wissen nicht, ob sie Drummond trauen sollen, zu zweit, ohne Erfahrung mit den perfiden Bibliophilen, die hinter dem Buch her sind, haben sie allerdings keine Chance zu überleben, oder?
“Das Buch der tausend Türen” ist durchgehend fesselnd, einfallsreich und überraschend gestaltet. Der lebendige Schreibstil macht die faszinierenden Geschehnisse erlebbar, sodass die Handlung wie ein fulminanter Film vor meinem geistigen Auge ablief!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Fantasy
“Es gibt so viel jenseits dieser vier Wände zu entdecken. Lassen Sie die Welt nicht an sich vorbeiziehen.”
Die Vorstellung, eine Tür zu öffnen und an einem Ort zu sein, den man sich vorstellt, ist Klasse. Keine langen Reisen mehr. Wenn man einen Ort …
Mehr
Spannende Fantasy
“Es gibt so viel jenseits dieser vier Wände zu entdecken. Lassen Sie die Welt nicht an sich vorbeiziehen.”
Die Vorstellung, eine Tür zu öffnen und an einem Ort zu sein, den man sich vorstellt, ist Klasse. Keine langen Reisen mehr. Wenn man einen Ort oder eine Person vermisst, muss man nicht lange planen, reisen und Geld ausgeben. Einfach eine Tür öffnen und dort sein.
Das passiert Cassie. In ihrem Laden stirt ein alter Mann und hinterlässt ihr zwei Bücher auf dem Tisch. Eine alte Version von “Der Graf von Monte Christo” und ein Lederbuch mit vermeintlich wirren Texten. Damit beginnt das Abenteuer.
Ich fand die Grundidee super. Jeder hat sich vermutlich schon einmal vorgestellt, wie es wäre, an andere Orte zu reisen, ohne wirklich verreisen zu müssen. Doch nicht nur darum geht es in dem Buch. Es geht um verschiedene Ansichten, Zeiten und wie all das zusammen spielt. Auch wenn der Schreibstil an sich kurzweilig und gut verständlich ist, kommt nach dem ruhigen Einstieg einiges auf den Leser zu. Verschiedene Perspektiven und Protagonisten kommen zu Wort und da muss man sich erstmal zurechtfinden. Doch dann erwartet den Leser eine tolle Lesereise. Jedoch sollte man nicht mit den Gedanken abschweifen und beim Inhalt bleiben. Sonst überliest man schnell mal etwas und weiß ein paar Seiten nicht mehr, wie etwas zusammenhängt.
Mein eigenes kleines Highlight war zudem, dass alle Kapitel eine eigene Überschrift haben. Das mag für viele sicher nichts besonderes sein - für mich zeigt es jedoch, dass der Autor sich auch hier viele Gedanken gemacht hat und nicht nur eine Zahlenfolge hat laufen lassen.
Ein wirklich spannendes, gut durchdachtes und mit Abenteuern gespicktes Buch.
ET: 14.08.2024
ISBN: 9783453274686
Umfang: 528 Seiten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch der tausend Türen von Gareth Brown (übersetzt durch Sabine Hübner)
Bewertung: 4 Sterne
Genre: Fantasy
Tropes: good vs evil, multiple pov, time travel
528 Seiten
Das Buch der tausend Türen entführte mich in eine faszinierende Welt, in der Magie, Zeitreisen …
Mehr
Das Buch der tausend Türen von Gareth Brown (übersetzt durch Sabine Hübner)
Bewertung: 4 Sterne
Genre: Fantasy
Tropes: good vs evil, multiple pov, time travel
528 Seiten
Das Buch der tausend Türen entführte mich in eine faszinierende Welt, in der Magie, Zeitreisen und das ewige Spiel zwischen Gut und Böse aufeinandertreffen. Das Cover allein ist ein Hingucker und verschönert jedes Bücherregal – eine perfekte Einstimmung auf das Abenteuer, das sich hinter den Seiten verbirgt.
Im Mittelpunkt steht die New Yorkerin Cassie, eine leidenschaftliche Leseratte, deren Leben auf den Kopf gestellt wird, als sie von einem mysteriösen Fremden ein ganz besonderes Erbe erhält. Das Buch hat die Fähigkeit, Cassie an jeden Ort der Welt zu transportieren, den sie sich vorstellen kann. Doch diese Macht bleibt nicht unbemerkt, und bald schon machen sich andere auf, um das Buch für ihre eigenen, dunklen Zwecke zu beanspruchen.
Die Geschichte besticht durch ihre überraschenden Wendungen, die an Spannung kaum zu überbieten sind, und die gekonnte Balance zwischen Magie und erzählerischen Twists. Als Leser taucht man förmlich in die ein, reist an verschiedene Orte weltweit, doch der Dreh- und Angelpunkt bleibt New York City. Besonders beeindruckend ist, wie sich die verschiedenen Zeitebenen ineinanderfügen und langsam ein großes Ganzes ergeben. Hier ist allerdings auch Konzentration gefordert ich musste echt mitdenken, um alle Details zu erfassen.
Neben Cassie bereichern eine Vielzahl interessanter Charaktere die Handlung, allen voran ihre beste Freundin Izzy . Der geheimnisvolle Bibliothekar Fox war einer meiner Lieblinge.
Trotz der fesselnden Geschichte gibt es kleinere Schwächen im Pacing. Besonders am Anfang geht es vielleicht ein wenig zu schnell zur Sache, während sich die Handlung im Mittelteil etwas zu sehr zieht und dann wieder plötzlich rasant entwickelt. Für mich wirkten paar Dialoge leicht fehl am Platz und es gibt den typischen Effekt den Zeitreise-Geschichten mit sich bringen… es bleiben ein paar Dinge ungeklärt, die ich nicht ganz raffe. Dazu kommt gelegentlich ein leicht judgy Tonfall gegenüber anderen, der sich durch das Buch zieht.
Doch trotz dieser kleineren Mängel schafft es Brown, eine magische und immersive Welt zu erschaffen, in der sich die Handlungsstränge auf fesselnde Weise verweben. Es mag sich stellenweise wie ein Debütroman anfühlen, doch die Idee dahinter ist großartig. Zwar hat die Umsetzung noch Luft nach oben, dennoch bleibt „Das Buch der tausend Türen* ein bezauberndes Werk, das vor allem Fans von magischen Abenteuern und Büchernarren“ begeistern wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cassie Andrews arbeitet als Buchhändler in New York und teilt sich mit ihrer besten Freundin Izzy eine Wohnung.Cassie ist traurig, als einer ihrer Kunden-der stets freundliche Mr. Webber, in der Buchhandlung während ihrer Schicht stirbt. Mr. Webber hinterlässt ihr das Buch der tausend …
Mehr
Cassie Andrews arbeitet als Buchhändler in New York und teilt sich mit ihrer besten Freundin Izzy eine Wohnung.Cassie ist traurig, als einer ihrer Kunden-der stets freundliche Mr. Webber, in der Buchhandlung während ihrer Schicht stirbt. Mr. Webber hinterlässt ihr das Buch der tausend Türen und für Cassie beginnt ein Abenteuer.Mit dem Buch kann man durch Raum und Zeit reisen – einfach in dem man Türen öffnet. So reist Cassie mit ihrer Freundin Izzy beispielsweise in die Vergangenheit um ihren verstorbenen Großvater noch einmal zu sehen . Aber auch ins Venedig ihrer Jugend.Sie entdeckt eine Welt voller Möglichkeiten und wird in ein wildes Abenteuer gezogen.Rücksichtslose Büchersammler sind versessen nach dem magischen Buch und so geraten die zwei Freundinnen in Lebensgefahr.
Der Autor Gareth Brown hat einen flüsssigen und spannenden Schreibstil.Bildhaft nahm er mich mit in die Geschichte und ließ mich an Cassie und Izzy Seite alles miteleben.Es hat viel Freude und Spaß gemacht das Buch zu lesen und in eine andere Welt zu tauchen-sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Halte es in der Hand und jede Tür ist jede Tür
Cassie führt ein ganz normales Leben. Sie wohnt mit ihrer Freundin zusammen und arbeitet in einer Buchhandlung. Cassie liebt Bücher schon immer, das lesen erinnert sie an die Zeit bei ihrem geliebten Großvater. Doch eines …
Mehr
Halte es in der Hand und jede Tür ist jede Tür
Cassie führt ein ganz normales Leben. Sie wohnt mit ihrer Freundin zusammen und arbeitet in einer Buchhandlung. Cassie liebt Bücher schon immer, das lesen erinnert sie an die Zeit bei ihrem geliebten Großvater. Doch eines Abends hinterlässt ihr ein älterer Herr, zum Ende ihrer Schicht im Buchladen ein kleines, in braunem Leder gebundenes Buch. Es sieht alt aus und ähnelt eher einem Notizbuch. Sie nimmt es an sich, ohne zu ahnen, dass genau dieses Buch schon bald ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird.
Wir begleiten Cassie beim entdecken der Fähigkeit dieses einzigartigen Buches, beim experimentieren der Möglichkeiten und bei der Reise an schöne Ort aus ihrer Erinnerung. Doch schon bald begegnen wir Menschen, die das Buch und seine Macht zu kennen scheinen. Menschen die gutes wollen aber auch welche, die böses im Sinn haben. Nach einer erschreckenden Begegnung ist Cassie sich nicht sicher wem sie trauen kann. Denn der Kreis derer, die von diesem Buch wissen ist zwar klein aber weit aus gefährlicher als geahnt. Wir erleben Entscheidungen, Trauer, Freude, Verzweiflung, Hoffnung und vor allem Freundschaft wenn wir dieses Buch und die Welt der Türen öffnen.
Ich war nach, anfänglichem Bedenken, dass es in einer Art kitschige Reisen an schöne Ort ausarten könnte, durchweg begeistert von diesem Buch. Die Story war bezaubernd, spannend und auch traurig. Man sollte sich auf die fantasiereiche Komponente, dass man mit einem Buch durch Türen an ferne Orte reisen und vielleicht noch vieles mehr tun kann, einlassen können. Natürlich folgt hier keine rationale Erklärung und das muss sie auch gar nicht. Ist es nicht genau das was wir wollen, wenn wir selbst Bücher öffnen? An ferne Orte reisen, fremde Welten kennen lernen und Abenteuer erleben. Gareth Brown nimmt uns mit Cassies Abenteuer und auch wenn ich nicht zu jedem Charakter gleich tiefe Sympathie verspürt habe muss ich sagen, dass alle schön ausgearbeitet waren. Jeder hatte seine ganz speziellen Züge, die das Gefüge am Ende zu etwas großem ganzen gemacht haben. Das Buch ist aber kein niedlicher Roman über ein Buch mit übernatürlichen Kräften und Menschen, die zu Freunden werden. Vielmehr ist es auch eine Homage an unser eigenes denken über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Alles was passiert ist, hat dich hier her geführt und vielleicht aber wirklich nur vielleicht hat das auch einen Grund.
Fazit: eine wirklich schöne Versinnbildlichung unseres bücherliebenden Denken, denn jeder, der ein Buch dabei hat, hält das Tor zu einem anderen Ort in seinen Händen. Wer Bücher liebt wir sich von diesem nur allzu gern verzaubern lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hochspannender Urban-Fantasy-Thriller mit unerwarteten Wendungen
Als Cassie entdeckt, welche Abenteuer ihr „Das Buch der tausend Türen“ ermöglicht, erfreut sie sich an den unendlich vielen Möglichkeiten des Weltbereisens. Ihre Neugier ist von Anfang an größer …
Mehr
Hochspannender Urban-Fantasy-Thriller mit unerwarteten Wendungen
Als Cassie entdeckt, welche Abenteuer ihr „Das Buch der tausend Türen“ ermöglicht, erfreut sie sich an den unendlich vielen Möglichkeiten des Weltbereisens. Ihre Neugier ist von Anfang an größer als die Vorsicht, obwohl ihr ihre beste Freundin Izzy dazu rät, nicht über magisch veränderte Türschwellen zu treten. Erst als Cassie dem geheimnisvollen Bibliothekar Drummond Fox begegnet, begreift sie so langsam, welchen Schaden das Buch anrichten kann, wenn es in die falschen Hände gelangt. Und es gibt viele machthungrige Hände, welche die seltenen, magischen Buchexemplare an sich reißen wollen. Es beginnt eine enorm spannende Odyssee und fast jedes Kapitel verbirgt eine geheimnisvolle Tür, hinter der sich unvorhersehbare Geschichtswendungen offenbaren. Denn Gareth Brown gewährt als Autor auch Gänsehaut erzeugende Einblicke in die Lebenswirklichkeiten der gefürchteten BücherjägerInnen. Dadurch wird einem als LeserIn schnell bewusst, dass jene gewissenlosen Menschen unberechenbare GegnerInnen sind. Solange Cassie die Rolle der Gejagten innehat, ist es nahezu unmöglich, ihnen aus dem Weg zu gehen oder die Bibliothek der magischen Bücher vor ihnen zu beschützen...
Fazit: Obwohl ich als kleine Angsthäsin weder Krimis noch Thriller im “Reinformat“ lesen würde, zog mich die ausgewogene Rezeptur aus Nervenkitzel und fantastischen Elementen in ihren Bann. "Das Buch der tausend Türen" ist ein Urban-Fantasy-Thriller, der den Puls immer wieder aufs Neue in die Höhe treibt und am Schluss ein Panoramamuster offenbart, in das alle Handlungsfäden gekonnt zusammen laufen: Definitiv ein Leseerlebnis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das Buch der tausend Türen“ ist eine gelungene Fantasy-Geschichte mit einer faszinierenden Grundidee: Ein Buch, das magische Türen zu verschiedenen Zeiten und Orten öffnet, ist eine wunderbare Basis für spannende Abenteuer. Besonders die Hauptfigur Cassie und ihre …
Mehr
„Das Buch der tausend Türen“ ist eine gelungene Fantasy-Geschichte mit einer faszinierenden Grundidee: Ein Buch, das magische Türen zu verschiedenen Zeiten und Orten öffnet, ist eine wunderbare Basis für spannende Abenteuer. Besonders die Hauptfigur Cassie und ihre beste Freundin Izzy bringen frischen Wind in die Handlung, während sie auf ihren Reisen unglaubliche Schauplätze erkunden.
Allerdings gibt es zwischendrin einige Längen, die das Lesen etwas anstrengend machen. Manche Kapitel wirken langatmig, und die vielen Perspektiven und Zeitstränge sorgen zwar für Abwechslung, doch an manchen Stellen wird die Geschichte dadurch verwirrend und nicht immer nachvollziehbar. Einige Begebenheiten erscheinen unlogisch, was das Lesevergnügen etwas trübt.
Trotz dieser Schwächen bleibt „Das Buch der tausend Türen“ eine unterhaltsame Lektüre. Ich hatte mir zwar etwas mehr erhofft, aber für Fans von magischen Abenteuern bietet es solide Unterhaltung. Wer geduldig bleibt, wird mit einigen kreativen Ideen belohnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Das Leben der Buchhändlerin Cassie ändert sich abrupt, als sie eines Tages nach dem Ableben ihres Lieblingskunden Mr. Webber ein magisches Buch erbt. Mit diesem kann sie an jeden Ort der Welt reisen. Während sie damit experiementiert, trifft sie zufällig auf den …
Mehr
Zum Inhalt:
Das Leben der Buchhändlerin Cassie ändert sich abrupt, als sie eines Tages nach dem Ableben ihres Lieblingskunden Mr. Webber ein magisches Buch erbt. Mit diesem kann sie an jeden Ort der Welt reisen. Während sie damit experiementiert, trifft sie zufällig auf den Bibliothekar Drummond Fox, der ihr erklärt, dass noch viele andere magische Bücher existieren und sich bei Cassies Buch um das "Buch der Tausend Türen" handelt. Durch ihn lernt Cassie das Buch auch durch die Zeit zu nutzen und startet eine kleine Reise in ihre Vergangenheit. Kurz darauf setzen sich skrupellose Buchjäger an ihre Fersen, um das magische Buch an sich zu reißen. Unter ihnen befindet sich auch eine mächtige Buchjägerin, die vor nichts zurückschreckt, um alle Bücher zu besitzen. Ihren Weg pflastern viele Leichen...
Meine Leseerfahrung:
Ein Buch über Bücher, Magie und Zeitreisen! Mehr brauchte es nicht für mich, um mein Interesse zu wecken. Aber dass es sich bei "Das Buch der Tausend Türen" um ein besonderes Juwel in der Fantasywelt handelt, hätte ich, ehrlich gesagt, nicht erwartet.
Der leichte unkomplizierte Schreibstil führt durch das gesamte Buch, das in 7 Teile gegliedert ist. Bereits mit dem ersten Teil war ich von der Geschichte gefesselt und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand lassen. 522 Seiten sollten daher keineswegs abschrecken, die sind sehr schnell gelesen. Die Story ist von Anfang bis Ende gut durchdacht. Insbesondere bei Zeitreisen komme ich gedanklich nicht mit, weil die gebotenen Erklärungen für zeitliche Überschneidungen und losgetretene Ereignisse meist auf der Strecke bleiben. Nicht so in diesem Buch! Der rote Faden ist immer präsent und die Verknüpfungen von Handungssträngen sind unkompliziert und verständlich.
Besonders gut haben mir die einzelnen Charaktere gefallen. Cassie als Hauptprotagonistin ist authentisch und sympathisch. Sie erlebt während der laufenden Geschichte eine altersbedingte Entwicklung, die ihre Figur gegen Ende nochmal abrundet. Ihr Gegenpart, besetzt mit der bösen Buchjägerin, gefiel mir allerdings auch sehr gut. Die Wahl des Bösewichts in dieser Story ist eine willkommene Abwechslung, denn es handelt sich hier um eine Frau, die abgrundtief böse ist, was dem weiblichen Geschlecht in dieser Intensität kaum zuzutrauen wäre.
Insgesamt wurde ich sehr gut unterhalten und hatte stellenweise sogar emotionale Momente, und zwar jedesmal als Cassie ihren verstorbenen Großvater in der Vergangenheit besuchte. Ich kann hier nur hoffen, dass es eine Fortsetzung geben wird. Denn die Geschichte der magischen Bücher hat sehr viel Potenzial und kann Literaturbegeisterten noch sehr viel bieten.
Fazit:
Gareth Browns "Das Buch der Tausend Türen" versetzt den Leser in ein wahrhaft magisches Abenteuer. Jede Seite ist ein Hochgenuss für Bücherfreunde und solche, die es werden wollen. Mein ganz persönliches Fantasy-Highlight 2024!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für