George R. R. Martin
Broschiertes Buch
Das Erbe von Winterfell / Das Lied von Eis und Feuer Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die größte Fantasy-Saga unserer Zeit in vollständig überarbeiteter Neuausgabe!
Eddard Stark, der Lord von Winterfell, ist dem Ruf seines Königs und alten Freundes Robert Baratheon gefolgt und hat seine kalte Heimat im hohen Norden verlassen, um als Hand - als Roberts Berater und Stellvertreter - zu dienen. Eddard ist ein geradliniger, tapferer und aufrechter Mann, der sich jeder Gefahr mit dem Schwert entgegenstellen würde - doch die Ränke der Mächtigen bei Hof sind nichts, was man mit einem Schwert bekämpfen kann. Auch dann nicht, wenn man die Hand des Königs ist ...
Eddard Stark, der Lord von Winterfell, ist dem Ruf seines Königs und alten Freundes Robert Baratheon gefolgt und hat seine kalte Heimat im hohen Norden verlassen, um als Hand - als Roberts Berater und Stellvertreter - zu dienen. Eddard ist ein geradliniger, tapferer und aufrechter Mann, der sich jeder Gefahr mit dem Schwert entgegenstellen würde - doch die Ränke der Mächtigen bei Hof sind nichts, was man mit einem Schwert bekämpfen kann. Auch dann nicht, wenn man die Hand des Königs ist ...
George Raymond Richard Martin wurde 1948 in New Jersey geboren. Sein Bestseller-Epos 'Das Lied von Eis und Feuer' wurde als die vielfach ausgezeichnete Fernsehserie 'Game of Thrones' verfilmt. 2022 folgt der HBO-Blockbuster 'House of the Dragon', welcher auf dem Werk 'Feuer und Blut' basiert. George R.R. Martin wurde u.a. sechsmal der Hugo Award, zweimal der Nebula Award, dreimal der World Fantasy Award (u.a. für sein Lebenswerk und besondere Verdienste um die Fantasy) und fünfzehnmal der Locus Award verliehen. 2013 errang er den ersten Platz beim Deutschen Phantastik Preis für den Besten Internationalen Roman. Er lebt heute mit seiner Frau in New Mexico.

© privat
Produktbeschreibung
- Blanvalet Taschenbuch 26781
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: A Game of Thrones 2
- Neuveröffentlichung
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 14. März 2011
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 42mm
- Gewicht: 574g
- ISBN-13: 9783442267811
- ISBN-10: 3442267811
- Artikelnr.: 29508570
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Geschickt schildert der Autor eine Geschichte, in der fast ausnahmslos keine typischen Fantasy-Elemente vorkommen." www.splashbooks.de
Nach dem 1. Teil ein absolutes Muss.
Da im Deutschen der erste englische Band in zwei Bücher aufgeteilt wurde, ist es nicht verwunderlich dass die Geschichte lückenlos und auch ohne Prolog weitergeführt wird.
In diesem Band kommen viele überraschende Wendungen und ich rate …
Mehr
Nach dem 1. Teil ein absolutes Muss.
Da im Deutschen der erste englische Band in zwei Bücher aufgeteilt wurde, ist es nicht verwunderlich dass die Geschichte lückenlos und auch ohne Prolog weitergeführt wird.
In diesem Band kommen viele überraschende Wendungen und ich rate jedem, sich nicht vorher über den genauen Ablauf zu informieren, weil somit ein Teil der Spannung wegfällt.
Das Buch ist wie das vorherige so spannend, dass ich, nachdem ich die letzte Seite gelesen hatte, mir sofort das nächste Bestellen musste.
Auch schön finde ich, dass am Ende eines jeden Buches die einzelnen Häuser und deren Mitglieder genannt werden.
Weniger
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Eddard Stark ist nun die rechte Hand des Königs und doch scheinen die Dinge nicht einfacher, sondern schwerer zu werden!
Seine Frau Catelyn hat mit der Entführung des Gnoms Tyrion Lannister, einen größeren Fehler als bisher vermutet gemacht. Langsam kommt nämlich ans Licht …
Mehr
Eddard Stark ist nun die rechte Hand des Königs und doch scheinen die Dinge nicht einfacher, sondern schwerer zu werden!
Seine Frau Catelyn hat mit der Entführung des Gnoms Tyrion Lannister, einen größeren Fehler als bisher vermutet gemacht. Langsam kommt nämlich ans Licht wer wirklich für Brans Sturz vom Turm verantwortlich war. Dieser kriegt seit seinem fast tödlichen Unfall immer bizarrere Träume und das gruselige daran ist, dass sie fast immer war werden!
Währenddessen muss Jon an der Mauer lernen, dass er sich ein Schicksal ausgesucht hat, welches keine leichte Bürde mit sich bringt.
Auf dem benachbarten Kontinent Essos hingegen hat Prinzessin Daenerys, neuerdings die Khaleesi der Dothraki ganz andere Sorgen:Sie ist schwanger von Khal Drogo und ihr Bruder Viserys wird immer ungeduldiger,denn er will die Armee, die ihm vom Khal versprochen wurde!
Die größte aller Lasten hat jedoch Ned Stark, denn er findet ein Geheimnis raus, was so gefährlich ist, dass er sich nicht nur um sich, sondern auch um seine Familie sorgen muss, denn "ein Lannister zahlt immer seine Schulden"<br />Grausam ehrlich!
Das Buch ist nichts für schwache Gemüter, denn hier werden die guten nicht immer verschont! Oft genug habe ich beim Lesen realisiert, wie schlecht es um meine Favoriten steht. Eine schlimme Sache passiert nach der anderen, ein Charakter stirbt nach dem nächsten. Besonders 2 haben mich geschockt und in Verzweiflung gestürzt, aber der Spannung wegen, will ich sie euch lieber nicht verraten!
Das Ende ist tragisch, macht zugleich jedoch Lust auf den nächsten Teil, denn viele Wege trennen sich und man beendet das Buch mit dem Eindruck, dass in der mittelalterischen Zeit des Buches die Kinder viel zu schnell erwachsen werden. Ob der Winter nun naht oder nicht!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich Teil 1 bereits als "saugut" empfunden habe, wird sich auch für diesen Teil meine Meinung nicht ändern. Im Gegenteil: Es geht spannender und aufregender weiter.
Man fiebert ständig mit, was wohl als nächstes passieren wird und hat eine Hoffnung wie es …
Mehr
Nachdem ich Teil 1 bereits als "saugut" empfunden habe, wird sich auch für diesen Teil meine Meinung nicht ändern. Im Gegenteil: Es geht spannender und aufregender weiter.
Man fiebert ständig mit, was wohl als nächstes passieren wird und hat eine Hoffnung wie es kommen sollte, nur leider passiert es anders als man wirklich denkt. Man würde am liebsten den Autor schütteln, warum er den Leser enttäuscht und übergibt sich fast vor Wut über einige Protagonisten in diesem Teil. Naja zumindest geht es mir so :-) R.R. Martin ist sooo gemein und genau das hält mich bei der Stange, so dass ich unbedingt wissen muss wie es weiter geht. Ich bin mir auch sicher , dass es anderen Lesern ganz genau so geht. Einfach genial.
Um es einmal mit Eigenschaften zu beschreiben:
Es ist witzig, traurig, realitätsnah, logisch, megaspannend :-) und dass trotz der Zeit in der es spielt, wo Leute verbrannt, gehängt und geköpft werden. Da es hier um bewerten eines Buches geht und nicht darum eine ausführliche Inhaltsangabe abzuliefern (Spoilern) , hoffe ich mit meiner Meinung helfen zu können.
Mein Tipp: Theoretisch kann man den 2. Teil schon ohne den 1. lesen, da am Ende der Teile die Charakteren (Verwandschaftsgrad, Stellung der Person in der Gesellschaft, Sippe, etc) beschrieben ist. Also quasi eine Legende zu den auftretenden Personen. Zusätzlich werden Rückblicke auf Teil 1 des Epos geliefert. Dennoch macht es die Sache viel reizvoller Teil 1 gelesen zu haben zumal beide echt ihr Geld wert sind.
Die Zusammenhänge versteht man dann besser und spielt selbst als Zuschauer in der Geschichte mit :-)
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hinweis: Ich habe dieses Buch letztes Jahr schon auf deutsch gelesen, mir aber jetzt noch einmal den englischen ersten Band vorgenommen: "A Game of Thrones", der im Deutschen aufgesplittet wurde in die beiden Bände "Die Herren von Winterfell" und "Das Erbe von …
Mehr
Hinweis: Ich habe dieses Buch letztes Jahr schon auf deutsch gelesen, mir aber jetzt noch einmal den englischen ersten Band vorgenommen: "A Game of Thrones", der im Deutschen aufgesplittet wurde in die beiden Bände "Die Herren von Winterfell" und "Das Erbe von Winterfell".
Im direkten Vergleich würde ich sagen, dass die Übersetzung an sich ohne Zweifel hochwertig und gut gelungen ist, aber dennoch nicht ganz an die sprachliche Urgewalt des Originals herankommt. In meinen Augen ist das aber auch kaum möglich, denn in einer Übersetzung geht immer etwas verloren! Außerdem wurden die Namen zum Teil ins Deutsche übersetzt (so wurde aus "Arys Oakheart" zum Beispiel "Arys Eichenherz"), und das spaltet ja immer die Gemüter... Ich kann diese Entscheidung allerdings nachvollziehen, denn ansonsten würden einem Leser, der des Englischen nicht mächtig ist, ja die Bedeutung der Namen komplett entgehen!
Da es schon eine gefühlte Million an Rezensionen gibt, von begeisterten 5 Sternen bis hinunter zum giftigen Verriss mit nur einem Stern, ist eigentlich schon alles gesagt. Deswegen gibt es von mir statt einer ausführlichen Rezension nur eine knappe Kurz-Bewertung:
Originalität: Liest sich einerseits realistisch wie ein Geschichtsbuch, anderseits so unglaublich einfallsreich, dass einem der Kopf schwirrt. Klassische Fantasy, und dennoch voller unverbrauchter Ideen!
Spannung: Warnung! Wenn man am nächsten Morgen früh raus muss, sollte man das Buch auf keinen Fall mit ins Bett nehmen mit dem Vorsatz: "Nur noch ein Kapitel..." Schlachten! Intrigen! Persönliche Tragödien! Superspannend und meines Erachtens unwiderstehlich.
Logik / Schlüssigkeit: George RR Martin hat nicht einfach Bücher geschrieben, er hat eine ganze Welt erfunden, und zwar durchdacht bis ins allerklitzekleinste Detail. Keine Ahnung, wie der Mann es hinbekommt, bei den ganzen Adelshäusern und der verwickelten Geschichte nicht den Überblick zu verlieren, aber er schafft es... Vielleicht ein Grund dafür, warum er inzwischen seit 1991 (!!) an der Reihe arbeitet?
Charaktere: Viele. Seeeeehr viele. Ein ganzes Heer an Charakteren, und trotzdem alle komplex und vielschichtig. Tipp: Häng dein Herz nicht an einen Charakter, sonst geht er mit Sicherheit drauf.
Schreibstil: Wie gesagt: sprachliche Urgewalt. Absolut umwerfend, mit Atmosphäre, die dicht genug ist zum Schneiden.
Humor: Überraschend viel, oft böse. Besonders Tyrion Lannister macht kaum mal den Mund auf, ohne dass ich grinsen muss.
Romantik: Eher wenig. Arrangierte Ehen überall, da ist Romantik eher ein Unfall, kommt aber vor.
Erotik: Der Sex ist oft ziemlich gewalttätig und/oder gefühllos. Dass die Sieger einer Schlacht die Frauen der Gegner vergewaltigen, ist gang und gäbe. Nicht schön, aber da die Buchreihe zum Teil auf Epochen unserer Geschichte basiert, in denen es mehr als genug Präzedenzfälle für diese Art von Verhalten gibt, leider realistisch.
Fazit:
Gibt es irgendwas, was noch nicht über diese Bücher gesagt wurde? Deswegen kurz und knapp: Ich finde sie originell und spannend, voller großartiger Charaktere, mit einem grandiosen Schreibstil und überraschend viel Humor, dafür aber mit eher wenig Romantik / Erotik. (Wobei letzteres für mich kein Grund für Punktabzug ist, denn es würde zu den Büchern in meinen Augen auch nicht passen.)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die ungekürzte Lesung von George R.R. Martins großartigem Fantasy-Epos „Das Lied von Eis und Feuer“ geht mit diesem zweiten Teil dramatisch weiter: Der König stirbt, neben seinem vermeintlich legitimen Nachfolger erheben weitere Kandidaten Ansprüche auf den eisernen …
Mehr
Die ungekürzte Lesung von George R.R. Martins großartigem Fantasy-Epos „Das Lied von Eis und Feuer“ geht mit diesem zweiten Teil dramatisch weiter: Der König stirbt, neben seinem vermeintlich legitimen Nachfolger erheben weitere Kandidaten Ansprüche auf den eisernen Thron und eine unkluge Hinrichtung entfesselt einen Bürgerkrieg in Westeros – Nord gegen Süd, Schattenwolf gegen Löwe, Starks und Tullys gegen Lannisters. Doch die Todesfälle in Kings Landing sind nicht die einzigen, auch Daenerys Targaryen wird in Essos vom Schicksal gebeutelt. Allerdings beweist sie allen, dass sie wirklich „Blut vom Drachen“ ist … Die Lesung von „Das Erbe von Winterfell“ dauert über 16 Stunden, und in keiner Minute kommt Langeweile auf. Das liegt zum einen an George R.R. Martins fesselnder Geschichte, die den Hörer einfach packt, aber auch am hervorragenden Sprecher Reinhard Kuhnert. Martins Erzählstil, in dem jedes Kapitel aus der Sicht eines anderen Charakters wiedergegeben wird, setzt Kuhnert perfekt um: Wenn die Erzählstimme zwischen Arya, Sansa, Jon, Daenerys oder Tyrion wechselt, schafft er mit einer Änderung des grundsätzlichen Tonfalls, die unterschiedlichen Perspektiven auch für den Hörer darzustellen. Und ihm gelingt es mühelos, den vielen Charakteren in diesem ausufernden Epos jeweils eine eigene Stimme zu verleihen. Eine absolut gelungene Vertonung, Teil 3 ist schon bestellt!
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eddard Stark versucht alles, um die Intrigen am Hof des Königs abzuwehren. Doch auch der König trägt seiniges dazu bei, es Eddard sehr schwer zu machen. Als es zum Eklat kommt, wird Eddard selbst des Hochverrats angeklagt.
Währenddessen versucht Catelyn alles, um den Lennisters …
Mehr
Eddard Stark versucht alles, um die Intrigen am Hof des Königs abzuwehren. Doch auch der König trägt seiniges dazu bei, es Eddard sehr schwer zu machen. Als es zum Eklat kommt, wird Eddard selbst des Hochverrats angeklagt.
Währenddessen versucht Catelyn alles, um den Lennisters nachzuweisen, dass sie am Unfall ihres Sohnes Bran und am Mord an Jon Arryn schuldig sind. Doch auch ihr ist es nicht vergönnt, die Beweise zu finden. Die Lennisters rufen zum Krieg gegen Catelyn und ihre Verbündeten auf, da sie ja bekanntlich Tyrion Lennister als Gefangenen hält.
Erst nach Lesen des ersten Teils und einiger Recherche ist mir bekannt geworden, dass es sich bei Band 1 und 2 im Deutschen um den ersten Band im Englischen handelt. Die jeweiligen Originalbände wurden in Deutschland je in zwei Hälften geteilt. So schloss sich der zweite Teil nahtlos an den ersten an.
Ich bin nun gespannt, wie der dritte Teil weitergeht, den ich mir demnächst zu Gemüte führen werde.
Denn meine Begeisterung, die mit dem ersten Band gewachsen ist, hat sich nicht verringert. Im Gegenteil, ich bin noch mehr in die Geschichte versunken und habe mitgefiebert, war gespannt, welche Ereignisse sich als nächstes überschlagen und wie es meinen mittlerweile geliebten Figuren ergeht.
Leider musste ich mich von einem sehr ans Herz gewachsenen Charakter trennen und war geschockt, mit welch Herzlosigkeit dies geschah. Doch genauso stelle ich mir die ausschlaggebende Figur auch vor. Kalt, herz- und gnadenlos.
Ich finde aber solche Bösewichte sehr wichtig für Geschichten. So kommt Farbe ins Spiel und gerade bei diesem „Game of Throne“ ist es wichtig, dass es wirklich zwei Seiten gibt: Gut und Böse.
Durch den wunderbar detaillierten Schreibstil ist es auch möglich, dass das Kopfkino sich ein sehr genaues Bild machen kann. Und durch die Fernsehserie „Game of Thrones“ haben auch alle Figuren ein Gesicht, mit dem ich sie immer verbinden werde.
Auch wenn der Autor das Rad nicht neu erfunden hat, hat er dennoch etwas geschaffen, von welchem ich nun sehr abhängig bin. Eine spannende Geschichte mit leichten Fantasyeinflüssen. Denn gerade das Ende birgt eine Überraschung, mit der ich so schnell nicht gerechnet habe.
Deswegen werde ich möglichst bald zum nächsten Band greifen, damit ich wieder nach Westeros reisen kann, um Abenteuer mit den Herren von Winterfell zu bestehen.
Fazit:
Grandioser zweiter Teil zu einer Reihe mit Suchtpotenzial.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote