Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"[...] komisch, verständlich und leichtfüßig erzählt." APA/Kleine Zeitung, 21.09.15 "Was "Das Universum ist eine Scheißgegend" unter den nicht gerade wenigen populärastronomischen Büchern, die am Markt sind, einzigartig und wohl auch zum Bestseller macht, ist die Form und sein Stil." Klaus Taschwer, Der Standard, 30.09.15 "Reisen durchs All macht laut dem Autorentrio [...] keinen Spaß. Dieses Buch dafür umso mehr." Thomas Köster, NZZ am Sonntag, 27.09.15 "[...] ein höchst amüsantes Buch über unser Weltall". Österreich, 04.10.15 "[...] eine kurzweilige Tour vom Sonnensystem zu fernen Galaxien - gespickt mit überraschenden Seitenhieben und schrägen Assoziationen". Spektrum der Wissenschaft Online, 12.11.15 "[...] die Lektüre [bietet] bei allem Vergnügen auch ganz nebenbei viel Wissenswertes über unser Universum." Franziska Konitzer, Bild der Wissenschaft, August 2016
Bisher dachten wir ja immer, das Universum ist eine spannende und coole Angelegenheit, ein Ort zum Forschen und Entdecken. Doch nun räumen die „Science Busters“ mit dieser Schokoladenseite unserer Vorstellungen auf und behaupten (ja beweisen): dass das Universum zwar geheimnisvoll … Mehr
Bisher dachten wir ja immer, das Universum ist eine spannende und coole Angelegenheit, ein Ort zum Forschen und Entdecken. Doch nun räumen die „Science Busters“ mit dieser Schokoladenseite unserer Vorstellungen auf und behaupten (ja beweisen): dass das Universum zwar geheimnisvoll aber eine Scheißgegend ist.
Dabei sind die „Science Busters“ nicht irgendwelche hergelaufenen Pessimisten sondern zwei ernsthafte Wissenschaftler: der Kern- und Astrophysiker Heinz Oberhummer und der Experimental- und Neurophysiker Werner Gruber. Dritter im Bunde, damit die Sache auch ordentlich humorvoll wird, ist der Satiriker Martin Puntigam. Alle drei aus Österreich, wo ihre Bühnenshow „Science Busters“ seit 2007 (seit 2010 auch im Fernsehen) der Publikumsrenner ist.
Schon die Erde, unser Heimatplanet, besteht ja größtenteils aus Ozeanen, Wüsten sowie Urwäldern und auf dem Rest tummeln sich fast acht Milliarden Menschen. Wenn wir aber den „blauen Planeten“ verlassen, würde es für die Spezies Mensch noch wesentlich ungemütlicher: die Venus ist eine Schwefelhölle, der Mars mit einer Rostschicht überzogen und bei Neptun weiß man bisher gar nicht, wieso es ihn überhaupt gibt. Weiter draußen im Universum wird es ungemütlich kalt. Nicht gerade einladend das Ganze.
Der Buchtitel (Hanser Verlag) liegt nun auf vier Audio-CDs in einer gekürzten Lesung vor (Gesamtlaufzeit ca. 5 h 8 min). Nun verwundert, dass diese bitteren Wahrheiten über das Universum gerade eine Frau vorträgt, aber der österreichische Schauspielerin und Sprecherin Maria Hofstätter gelingt das ganz wunderbar und natürlich äußerst charmant. Ihre Lesung wird gelegentlich durch eine „Fact Box“ unterbrochen, in der wissenschaftliche Details erklärt werden, natürlich auch nicht bierernst.
Das Digipack ist dem satirischen Anliegen angepasst und so präsentiert sich das Hörbuch als ein absoluter Hör-Spaß, der auch einiges Wissen auf amüsante Art und Weise vermittelt. Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich