Isabel Bogdan
Gebundenes Buch
Mein Helgoland
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit Helgoland verbindet Isabel Bogdan eine innige Schreibbeziehung. Oft schon ist sie in Hamburg auf den Katamaran gestiegen, der sie zu »Deutschlands einziger Hochseeinsel« bringt. Denn dort, mit Rundumblick aufs Meer, schreibt es sich viel besser als am heimischen Schreibtisch (wo sie dafür problemlos übersetzen kann). Doch warum ist das so? Nähert man sich einer Geschichte auf dieselbe Weise, wie man eine Insel für sich entdeckt? Auf welcher Seite der Insel beginnt man - und wie findet man in einen Roman?Isabel Bogdan erzählt nicht nur von den Besonderheiten kleiner Inselgemeinden, v...
Mit Helgoland verbindet Isabel Bogdan eine innige Schreibbeziehung. Oft schon ist sie in Hamburg auf den Katamaran gestiegen, der sie zu »Deutschlands einziger Hochseeinsel« bringt. Denn dort, mit Rundumblick aufs Meer, schreibt es sich viel besser als am heimischen Schreibtisch (wo sie dafür problemlos übersetzen kann). Doch warum ist das so? Nähert man sich einer Geschichte auf dieselbe Weise, wie man eine Insel für sich entdeckt? Auf welcher Seite der Insel beginnt man - und wie findet man in einen Roman?Isabel Bogdan erzählt nicht nur von den Besonderheiten kleiner Inselgemeinden, von Helgolands wechselvoller Historie, von seltenen Vögeln oder Geheimrezepten gegen Seekrankheit.Vielmehr spannt sie den Bogen vom Schaffen des berühmtesten Helgoländer Geschichtenerzählers James Krüss zu der Frage, was gutes Erzählen eigentlich ausmacht und ob man es erlernen kann.
Isabel Bogdan, geboren 1968 in Köln, studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg und Tokio. Heute lebt sie in Hamburg und übersetzt u.a. Jane Gardam, Nick Hornby und Jonathan Safran Foer. Seit zwölf Jahren fährt sie immer wieder nach Helgoland. 2016 erschien ihr Debütroman »Der Pfau«, 2019 folgte der Roman »Laufen«. Sie wurde u.a. mit dem Hamburger Förderpreis für Literatur und dem für literarische Übersetzung ausgezeichnet.
Produktbeschreibung
- Verlag: mareverlag
- 2. Auflage
- Seitenzahl: 123
- Erscheinungstermin: 27. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 123mm x 205mm x 19mm
- Gewicht: 243g
- ISBN-13: 9783866486546
- ISBN-10: 3866486545
- Artikelnr.: 61460191
Herstellerkennzeichnung
mareverlag GmbH
Pickhuben 2
20457 Hamburg
mare@marbuch.de
Schreiben ist eine Insel
Für manche ist Helgoland ein ewiges Sehnsuchtsziel, andere verbinden mit der Insel Seekrankheit, Schnaps, eine etwas robuste Bevölkerung, dramatisch schöne Natur und gewöhnungsbedürftige Architektur. Die Autorin dieses Büchleins liebt Helgoland. Nicht nur als Urlauberin, sondern vor allem als Übersetzerin und Autorin, die dort, fern der profanen Alltagswelt, Muße und Inspiration findet. Manchmal in der Gesellschaft von Kolleginnen: "Ich war mit Anne da, das Wetter war ausnahmsweise grau, wir saßen vormittags nebeneinander auf dem Bett, die Laptops auf den Knien, eine Kilotüte M&Ms (Zollfrei! Steuerfrei!) zwischen uns." In diesem dahinplätschernden Ton berichtet sie vom Helgoländer Leben mit seinen
Für manche ist Helgoland ein ewiges Sehnsuchtsziel, andere verbinden mit der Insel Seekrankheit, Schnaps, eine etwas robuste Bevölkerung, dramatisch schöne Natur und gewöhnungsbedürftige Architektur. Die Autorin dieses Büchleins liebt Helgoland. Nicht nur als Urlauberin, sondern vor allem als Übersetzerin und Autorin, die dort, fern der profanen Alltagswelt, Muße und Inspiration findet. Manchmal in der Gesellschaft von Kolleginnen: "Ich war mit Anne da, das Wetter war ausnahmsweise grau, wir saßen vormittags nebeneinander auf dem Bett, die Laptops auf den Knien, eine Kilotüte M&Ms (Zollfrei! Steuerfrei!) zwischen uns." In diesem dahinplätschernden Ton berichtet sie vom Helgoländer Leben mit seinen
Mehr anzeigen
Besonderheiten - der Vogelwelt, den Kegelrobben, skurrilen Inselpersönlichkeiten, den doch sehr überschaubaren Sehenswürdigkeiten und allerlei Anekdoten. Das ist liebenswürdig erzählt, doch viel Neues erfährt man nicht. Gibt es einmal etwas Außergewöhnliches, wie den "aufsehenerregenden Homosexuellenprozess des Jahres 1938", so bleibt es genau dabei. Kein Wort mehr. Dafür reflektiert die Autorin ausführlich über die Schwierigkeit des literarischen Schreibens und Übersetzens. Dann wird über Fragen nachgedacht wie "Adjektive ja oder nein?" Oder erklärt: "Schreiben ist auch eine Insel. Man ist allein mit dem Text." Manchmal ist man als Leser auch mit einem Buch allein. üte
"Mein Helgoland" von Isabel Bogdan. mare Verlag, Hamburg 2021. 112 Seiten. Gebunden, 18 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Mein Helgoland" von Isabel Bogdan. mare Verlag, Hamburg 2021. 112 Seiten. Gebunden, 18 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Von einer Insel und dem Schreiben
Isabel Bogdan, die vielfache Übersetzerin und Romanautorin schreibt über Helgoland, die Insel, die sie mag uind auf der sie schon oft war, um zu schreiben. So geht es in diesem Buch mindestens so viel um das Schreiben in seinen verschiedenen Facetten …
Mehr
Von einer Insel und dem Schreiben
Isabel Bogdan, die vielfache Übersetzerin und Romanautorin schreibt über Helgoland, die Insel, die sie mag uind auf der sie schon oft war, um zu schreiben. So geht es in diesem Buch mindestens so viel um das Schreiben in seinen verschiedenen Facetten wie über die Insel und deren Geschichte.
Isabel Bogdan setzt ihren Humor mit leicht ironischer Brise ein und schafft so ein entspanntes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Nordseeinsel – ein kreativer Rückzugsort
„Ich werde wiederkommen müssen. Immer wieder. Und schreiben werde ich auch wieder.“ (Zitat Pos. 1239)
Thema
Dieses Buch von Isabel Bogdan ist eine interessante, sehr persönliche Mischung aus unterhaltsamen …
Mehr
Die Nordseeinsel – ein kreativer Rückzugsort
„Ich werde wiederkommen müssen. Immer wieder. Und schreiben werde ich auch wieder.“ (Zitat Pos. 1239)
Thema
Dieses Buch von Isabel Bogdan ist eine interessante, sehr persönliche Mischung aus unterhaltsamen Schilderungen ihrer Tage auf Helgoland, der besonderen Eigenheiten dieser Insel und des Schreibprozesses, der Arbeit an ihrem Roman. Zitate aus dem Gesprächen zwischen Boy und seinem Urgroßvater, dem besten Geschichtenerzähler der Welt, aus dem zeitlosen Buch „Mein Urgroßvater und ich“ von James Krüss, ergänzen den Text.
Inhalt
Wenn die Schriftstellerin und Übersetzerin Isabel Bogdan an ihrem eigenen Buch schreibt, zieht sie sich auf die Nordseeinsel Helgoland zurück, denn nirgendwo sonst kann sie so kreativ über das Schreiben und die Unterschiede zwischen dem Übersetzen eines bereits bestehenden Romans und dem Schreiben eines eigenen Buches nachdenken. In ihren Gedanken diskutiert sie ihre Überlegungen, wie man eine Geschichte am besten erzählt, mit dem berühmten Helgoländer Schriftsteller James Krüss. Gleichzeitig wandert sie auf ihr seit Jahren vertrauten Wegen über die Insel und entdeckt trotzdem immer wieder Neues, lernt neue Menschen kennen. Wir erfahren viel über die Probleme des Insellebens, die vielfältige Vogelwelt und Natur dieser Insel, was es mit der einzigen Ampel Helgolands auf sich hatte und wissen nun auch, was „Sturmwichteln“ ist. Bei dieser Schilderung hatte ich sofort Bilder vor Augen und musste laut lachen, denn die Autorin erzählt lebendig und humorvoll.
Natürlich besucht sie bei jedem Aufenthalt auch die der Hauptinsel vorgelagerte kleine Insel Düne mit den Seehunden und Kegelrobben. Doch es gibt noch viel mehr zu erkunden, für den nächsten, den übernächsten Besuch, für irgendwann. „Man ist nämlich doch nicht so schnell fertig mit dieser Insel, wie man meint, wenn man zum ersten Mal sieht, wie klein sie ist.“ (Zitat Pos. 1226)
Fazit
Eine wunderbare, unterhaltsame Mischung aus Inselfeeling auf der manchmal rauen Nordseeinsel Helgoland und persönlichen Einblicken in den kreativen Schreibprozess der Schriftstellerin. Ein Buch für Lesebegeisterte, Reiselustige, Naturbegeisterte, Inselfans, Neugierige und Träumer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von einer Insel und dem Schreiben
„Mein Helgoland“ ist ein autobiografisches Werk, das sich nicht – wie man es erwarten könnte – nur um die Insel Helgoland dreht, sondern auch vom Schreiben handelt, insbesondere aus der ganz persönlichen Sicht der Autorin. Im …
Mehr
Von einer Insel und dem Schreiben
„Mein Helgoland“ ist ein autobiografisches Werk, das sich nicht – wie man es erwarten könnte – nur um die Insel Helgoland dreht, sondern auch vom Schreiben handelt, insbesondere aus der ganz persönlichen Sicht der Autorin. Im Vordergrund stehen ihre eigenen Besuche auf der Insel, die sie mit diversen historischen und aktuellen Informationen ergänzt, aber gleichzeitig knüpft sie interessante Verbindungen dazu, wie es ist, einen Roman zu schreiben.
Mit ihrem neuesten Werk hat Frau Bogdan mich aufs Neue begeistert. Sie schafft es, dass ich innerhalb kürzester Zeit sämtliche Emotionen durchlebe und nach dem Lesen der letzten Seite auf der Stelle nach Helgoland fahren und an meinem (gar nicht vorhandenen) Buch schreiben möchte. Selten habe ich einen so vielseitigen und interessanten und gleichzeitig unterhaltsamen Reisebericht gelesen. Das Geniale ist jedoch, dass sie es dabei immer wieder schafft, eine Verbindung zum Schreiben herzustellen: Die verschiedenen Phasen, die Hochs und Tiefs, aber auch die Herangehensweise beim Schreiben eines Buches. Dabei wirkt das niemals gewollt, sondern liest sich wie ein flüssiger innerer Monolog. Neben dem tollen Schreibstil war aber auch der trockene Humor wieder einsame Spitze: Ich habe auf diesen gut hundert Seiten so viel gelacht wie schon lange nicht mehr.
Unbedingt empfehlenswert für alle, die Lust auf eine gedankliche Reise auf die Nordseeinsel haben oder schon immer einmal wissen wollten, was sich beim Schreiben eines Buches sozusagen hinter den Kulissen abspielt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote