Marta Orriols
Hörbuch-Download MP3
Sanfte Einführung ins Chaos (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 328 Min.
Sprecher: Vanroy, Funda
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Marta und Daniel. Ein junges Paar von heute. Beide sind Anfang 30, sie arbeitet als freie Fotojournalistin, er als Drehbuchautor für TV-Serien. Seit zwei Jahren lieben sie sich, ein Jahr leben sie zusammen und vor Kurzem haben sie einen Hund aus dem Tierheim geholt. Über Kinder haben sie noch nie gesprochen, auch nicht über ihre Vorstellungen von der gemeinsamen Zukunft. Daniel hat seinen Vater früh verloren und sich geschworen, ein Kind nie im Stich zu lassen. Marta hat von klein auf von einer selbstbestimmten Zukunft geträumt und jetzt die Chance, in einer Berliner Galerie ihren berufli...
Marta und Daniel. Ein junges Paar von heute. Beide sind Anfang 30, sie arbeitet als freie Fotojournalistin, er als Drehbuchautor für TV-Serien. Seit zwei Jahren lieben sie sich, ein Jahr leben sie zusammen und vor Kurzem haben sie einen Hund aus dem Tierheim geholt. Über Kinder haben sie noch nie gesprochen, auch nicht über ihre Vorstellungen von der gemeinsamen Zukunft. Daniel hat seinen Vater früh verloren und sich geschworen, ein Kind nie im Stich zu lassen. Marta hat von klein auf von einer selbstbestimmten Zukunft geträumt und jetzt die Chance, in einer Berliner Galerie ihren beruflichen Traum zu erfüllen. Über sechs Tage begleitet man Daniel und Marta in ihrem Gedanken- und Gefühlschaos - bis zum vereinbarten Termin für den Schwangerschaftsabbruch.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktbeschreibung
- Verlag: Sound Neverrest
- Gesamtlaufzeit: 328 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 17. August 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783969830680
- Artikelnr.: 65265577
Eindringlich und berührend
Ein Mann und eine Frau, beide Anfang 30, zusammenlebend und doch sind sie in ihrer Beziehung noch nicht angekommen. Und auch die Erwartungen an das Leben sind unterschiedlich. Er (Daniel) hat der frühe Verlust seines Vaters geprägt. Dieses Gefühl des …
Mehr
Eindringlich und berührend
Ein Mann und eine Frau, beide Anfang 30, zusammenlebend und doch sind sie in ihrer Beziehung noch nicht angekommen. Und auch die Erwartungen an das Leben sind unterschiedlich. Er (Daniel) hat der frühe Verlust seines Vaters geprägt. Dieses Gefühl des Verlassenwerdens ist immer im Hinterkopf und als Junge schwor er sich, sein Kind niemals zu verlassen. Sie (Marta) hat genaue Zukunftspläne – aber ein Kind gehört definitiv nicht dazu.
Er fürchtet die Veränderung und will seine Vergangenheit festhalten. Sie will Neues und plant schon eine berufliche Änderung, die sich in eine andere Stadt führt. Er will ankommen, sie ist auf dem Sprung.
Die Zerrissenheit von Daniel und Marta in der neuen Situation einer ungewollten Schwangerschaft hat die Autorin sehr gut herausgearbeitet. Das Buch war eindringlich und berührend. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für Leser von zeitgenössischer Literatur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ich bin schwanger. Und ich will es nicht bekommen."
Das ist der verhängnisvolle Satz, an dem sich der ganze Roman aufhängt.
Marta und Daniel sind beide Anfang bis Mitte 30 und leben in Barcelona. Sie ist freie Fotojournalistin, er Drehbuchautor. Sie sind zwar bereits seit zwei …
Mehr
"Ich bin schwanger. Und ich will es nicht bekommen."
Das ist der verhängnisvolle Satz, an dem sich der ganze Roman aufhängt.
Marta und Daniel sind beide Anfang bis Mitte 30 und leben in Barcelona. Sie ist freie Fotojournalistin, er Drehbuchautor. Sie sind zwar bereits seit zwei Jahren zusammen und leben seit einem Jahr in einer gemeinsamen Wohnung, dennoch hat ihre Beziehung einen bisher eher unverbindlichen Charakter.
Dabei scheint auffällig, dass sie über viele Vorstellungen eines gemeinsamen Lebens als Paar, beispielsweise ob als Familie mit Kindern oder ohne, einfach noch nicht gesprochen haben und die Sichtweise des anderen dazu überhaupt nicht kennen und einschätzen können.
Daniel hatte eine etwas schwierige Kindheit und hat seinen Vater früh verloren, so dass er sich mit dem Gedanken ein Kind zu bekommen, erstmal gar nicht so schwer tut.
Marta hingegen möchte ihre Freiheiten weiter genießen, weiß noch gar nicht so recht, ob sie ihren aktuellen Wohnort in Barcelona beibehalten möchte, oder ob es sie nicht doch eher nach Berlin zieht.
Der Roman ist der Autorin Marta Orriols wirklich sehr gut gelungen. Ihr ruhiger, nüchterner, unaufgeregter Schreibstil hat mir unheimlich gut gefallen. Sie erzählt sehr sachlich von einer dringend zu treffenden Entscheidung zweier junger Erwachsener. Ihre Protagonisten zeichnet sie dabei klar und schnörkellos und dennoch einfühlsam. Trotz der komprimierten Handlung auf wenige Handelnde und wenige Orte, wirkt der Roman dennoch vielschichtig und ist keinesfalls langatmig.
Ein wirklich einfühlsamer Roman, der mich zum Nachdenken angeregt hat und den ich sehr gerne gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sechs Tage bis zum Termin
Marta und Daniel sind ein Paar. Anfang 30, leben sie zusammen mit ihrem Hund Rufus in einer kleinen Mietwohnung in Barcelona. Beide sind berufstätig, aber der große Durchbruch ist sowohl Marta, die Fotojournalistin ist wie auch Daniel, der Drehbücher …
Mehr
Sechs Tage bis zum Termin
Marta und Daniel sind ein Paar. Anfang 30, leben sie zusammen mit ihrem Hund Rufus in einer kleinen Mietwohnung in Barcelona. Beide sind berufstätig, aber der große Durchbruch ist sowohl Marta, die Fotojournalistin ist wie auch Daniel, der Drehbücher schreibt, bisher nicht gelungen. Sie haben die Hoffnung fürs berufliche Fortkommen noch nicht aufgegeben und vielleicht eröffnet sich schon morgen eine Chance. Da bricht etwas völlig 'Ungeplantes' in ihren Alltag ein. Marta ist schwanger. Und als sie Daniel dies erzählt, meint sie auch, bereits einen Entschluss gefasst zu haben. Sie will das Kind nicht und sie hat bereits einen Termin für den Abbruch, in sechs Tagen. Daniels Haltung ist zu diesem Zeitpunkt nicht so eindeutig, aber er erklärt, jeden Weg, die Entscheidung, die Marta letztendlich trifft, mitzutragen. Und so erleben wir als Leser mit, wie sich die beiden mit ihrer Situation, sie und er, auseinandersetzen. Das Hin und Her der Gedanken, die Rückblenden auf die eigene Vergangenheit, unter der vor allem Daniel durch den frühen Tod des Vaters und dem Versprechen an sich selbst, sein Kind niemals im Stich zu lassen, sehr leidet, die Geschichte spiegelt dies sehr authentisch und nachvollziehbar wieder. Der Part des Mannes, hier ist er, sicherlich nicht so üblich, größer als der der schwangeren Marta. Und mein Gefühl, wirklich eingebunden zu sein, war bzgl. Daniel auch etwas tiefgreifender. Wie es in Marta aussah, da hätte man gerne noch mehr erfahren, aber insgesamt ist diese intensive Episode im Leben der beiden auch genauso bei einem selbst angekommen. Dieses Miterleben hat zu keiner Wertung geführt. Man hofft einfach, dass die Entscheidung, die ganz am Ende der Geschichte getroffen wird, die richtige für die beiden ist und sie in ihrem weiteren Leben nicht zu sehr 'beschwert'.
Ein Buch, dessen ruhiger fließender Schreibstil sehr an die sachte, sanfte Art, mit dem Thema umzugehen, angepasst ist und den Fokus auf die beiden Hauptpersonen nie behindert, ich finde es sehr lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Entscheidung
Schon Marta Orriols erster Roman war wundervoll und Sanfte Einführung ins Chaos hat ähnliche Qualitäten. Es geht um die Beziehung eines jungen Paares um die dreißig in Spanien, Marta und Daniel.
Da die Protagonistin den gleichen Vornamen wie die Autorin …
Mehr
Die Entscheidung
Schon Marta Orriols erster Roman war wundervoll und Sanfte Einführung ins Chaos hat ähnliche Qualitäten. Es geht um die Beziehung eines jungen Paares um die dreißig in Spanien, Marta und Daniel.
Da die Protagonistin den gleichen Vornamen wie die Autorin trägt, liegen autobiografische Einflüsse nahe.
Andererseits ist Marta Fotografin. Dani hingegen schreibt Drehbücher für das Fernsehen.
Ein entscheidender Moment stellt ihre Beziehung auf die Probe. Marta wird schwanger und sie will das Kind nicht bekommen.
Dani hingegen ist für das Kind. Marta Orriols geht unter die Oberfläche und zeigt, wie diese Frage das Paar beschäftigt, wie das auch ihr ganzes Leben in Barcelona, ihre beruflichen Situationen und ihre Beziehung in Frage stellt. Sie machen es sich nicht leicht mit der Entscheidung.
Das Buch ist nachvollziehbar gemacht. Eine Qualität die diese Autorin in hohem Maße besitzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Achterbahn der Gefühle
Inhalt:
Barcelona. Marta und Daniel seit wenigen Jahren ein Paar, leben zusammen mit ihrem Hund in einer kleinen Wohnung. Beide sind um die 30 Jahre alt, aber irgendwie scheinen sie noch nicht richtig im Erwachsenenleben angekommen zu sein. Er arbeitet als …
Mehr
Achterbahn der Gefühle
Inhalt:
Barcelona. Marta und Daniel seit wenigen Jahren ein Paar, leben zusammen mit ihrem Hund in einer kleinen Wohnung. Beide sind um die 30 Jahre alt, aber irgendwie scheinen sie noch nicht richtig im Erwachsenenleben angekommen zu sein. Er arbeitet als Drehbuchautor, sie ist Fotografin. Der grosse berufliche Durchbruch ist beiden noch nicht gelungen. Doch während Marta Pläne und Ziele für ihre Zukunft hat, lebt Daniel eher in den Alltag hinein und schätzt das Gewohnte, die Routine. Ein ganz «normales» junges Paar bis Marta realisiert, dass sie schwanger ist.
Beide stürzt diese Nachricht in einen Schwebezustand von Zweifeln und Fragen und regt das Paar zum Nachdenken an über die eigene Person, ihre berufliche Situation, ihre Beziehung und das Elternwerden ganz allgemein. Während Dani früh seinen Vater verloren hat, erwacht in ihm plötzlich der Wunsch, sein Kind niemals vaterlos aufwachsen zu lassen. Er möchte das Kind lieber behalten. Doch Marta hat andere Pläne und für sie ist schnell klar, dass sie das Kind nicht will. Zum einen bekommt sie ein Jobangebot in Berlin, das sie beruflich weiterbringen könnte und zum anderen fühlt sie sich nicht zum Muttersein berufen. Doch auch sie hinterfragt ihre Entscheidung. Ihrer beider Leben gerät in den 6 verbleibenden Tagen komplett durcheinander.
Meinung:
An dieser Geschichte hat mir besonders gut gefallen, dass kein Vorzeigepaar beschrieben wurde, sondern Menschen wie Du und ich. Menschen mit Schwächen und Stärken, die Streitereien untereinander austragen und Selbstzweifel hegen. Man kann sich so schnell in beiden Protagonisten hineinversetzen. Beide Seiten legen offen und authentisch ihre Gefühle dar. Schnell wird auch klar, dass es nicht nur schwarz oder weiss gibt und die Bedürfnisse beider Seiten berücksichtigt werden müssen. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Autorin wertend wird oder für eine Seite Stellung bezieht. Im Gegenteil: Sie schafft es hervorragend, das Bild einer jungen Frauen zu beschreiben, die selbstbestimmt ist, sich nach Freiheit sehnt und für die es nicht so einfach ist, alles unter einen Hut zu bringen. Doch auch die Ängste und Gefühlswelt des Mannes kommen ausgiebig zu Wort.
Fazit:
Eine unglaublich faszinierende, sprachlich herausragende und kluge Geschichte, die eigentlich in unser aller Alltag vorkommen könnte. Eine sehr beeindruckende Lektüre, die einem stark anregt, über das eigene Leben nachzudenken, seine Wünsche und Ziele zu hinterfragen und die noch lange nachhallt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Marta Orriols neuem Roman geht es um Marta und Dani, die seit zwei Jahren zusammen sind (sie lieben sich, wohnen zusammen, haben jedoch nie konkret über gemeinsame Zukunft gesprochen). Eines Abends eröffnet Marta Dani, dass sie schwanger ist und das Kind nicht behalten möchte. Nun …
Mehr
In Marta Orriols neuem Roman geht es um Marta und Dani, die seit zwei Jahren zusammen sind (sie lieben sich, wohnen zusammen, haben jedoch nie konkret über gemeinsame Zukunft gesprochen). Eines Abends eröffnet Marta Dani, dass sie schwanger ist und das Kind nicht behalten möchte. Nun erfahren wir in diversen Kapiteln, was in jedem der beiden vor sich geht, in den wenigen Tagen bis zum Abbruchtermin.
Die ersten drei Seiten des Romans haben mich vom Stil her wirklich umgehauen - leider war es die einzige Seite in dem Stil (der Rest ist auch gut geschrieben, nur nicht so besonders). Die Geschichte fand ich wirklich vielversprechend, die ersten Kapitel aus Danis Sicht habe ich sehr gern gelesen, man liest doch selten aus der Sicht eines werdenden Vaters, wie es für ihn ist, wenn die Partnerin abtreiben möchte. Doch irgendwann haben sich die Gedanken wiederholt und ich habe einige Seiten wirklich überflogen. Erst ganz am Ende erfahren wir auf viel weniger Seiten, wie es Marta mit der Situation geht. Wir erleben die beiden streiten, doch nie wirklich miteinander reden. Was das alles letztlich mit ihrer Beziehung macht, erfahren wir kaum.
Aus meiner Sicht ist es ein (sehr) gut geschriebener Roman, der sich zwar intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hat, dabei aber nicht das volle Potenzial ausgeschöpft hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte ist schnell zusammengefasst: ein kinderloses Paar bekommt die Nachricht, Nachwuchs zu erwarten. Doch diese Nachricht ist kein Grund zur Freude für unsere Protagonistin, sondern sie entscheidet, das Kind nicht behalten zu wollen. Doch diese Entscheidung ist sehr weit reichend, wie …
Mehr
Die Geschichte ist schnell zusammengefasst: ein kinderloses Paar bekommt die Nachricht, Nachwuchs zu erwarten. Doch diese Nachricht ist kein Grund zur Freude für unsere Protagonistin, sondern sie entscheidet, das Kind nicht behalten zu wollen. Doch diese Entscheidung ist sehr weit reichend, wie man sich vorstellen kann.
Was macht so eine Situation mit einem Paar und wie verhält man sich, wenn man sich in solch elementaren, lebensverändernden Dingen uneinig ist? Definitiv eine Zerreißprobe für ein Paar!
Es war unglaublich spannend für mich, zu lesen, wie Menschen mit so einer Situation umgehen und es hat mich wirklich sehr zum Nachdenken gebracht. Ich denke, dass mir diese Geschichte auch noch länger im Kopf bleiben wird und hoffe einfach wirklich sehr, selbst niemals in so eine oder eine ähnlich Situation zu kommen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr sanft...aber unbefriedigend!
Marta Orriols wurde für diesen Roman hochgelobt. Wenn sich das Lob auf die Gestaltung des sensationell gelungenen Covers sowie auf ihren wirklich angenehmen Schreibstil bezieht (soweit man das bei übersetzten Bücher tatsächlich …
Mehr
Sehr sanft...aber unbefriedigend!
Marta Orriols wurde für diesen Roman hochgelobt. Wenn sich das Lob auf die Gestaltung des sensationell gelungenen Covers sowie auf ihren wirklich angenehmen Schreibstil bezieht (soweit man das bei übersetzten Bücher tatsächlich beurteilen kann), stimme ich dem zu.
Das Thema der Geschichte - eine ungewollte Schwangerschaft und der Umgang damit - ist hochbrisant. Leider wurde ich sowohl von den Hauptfiguren als auch von der Umsetzung reichlich enttäuscht.
Literarisch mag das alles ein Meisterwerk sein - es liest sich wirklich ausnehmend gut, es werden überzeugende und lebensnahe Bilder im Kopf gezeichnet - allerdings empfinde ich dermaßen unreife Personen und Beziehungen als ziemlich weltfremd. Die Ambivalenz zwischen einstigen Jugendträumen, ausgelassenem Treiben und Erwachsenwerden, Realität leben und erleben ist sehr deutlich und detailliert dargestellt - ist für meine Begriffe aber nicht so heroische hinnehmbar, wenn man die 30 überschritten hat. Schade, ich hätte mir eine deutlichere Darstellung der Möglichkeiten gewünscht, nicht nur die Begleitung einer nahezu unverrückbaren Entscheidung und deren Folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dani und Marta sind ein Paar um die 30 und leben zusammen in Barcelona. Beide haben spannende Jobs, einen stabilen Freundeskreis und lieben es zu reisen.
Dann wird Marta schwanger und für sie steht zumindest laut ihrer ersten Ankündigung gegenüber dem perplexen Dani direkt fest das …
Mehr
Dani und Marta sind ein Paar um die 30 und leben zusammen in Barcelona. Beide haben spannende Jobs, einen stabilen Freundeskreis und lieben es zu reisen.
Dann wird Marta schwanger und für sie steht zumindest laut ihrer ersten Ankündigung gegenüber dem perplexen Dani direkt fest das Kind nicht zu bekommen.
Der Leser folgt danach den Gedanken und Gefühlen der beiden in den Tagen bis hin zum Abtreibungstermin.
Der Fokus liegt hier eindeutig auf Dani und der Frage "Möchte ich Vater sein?" und Marta kam teilweise deutlich kürzer und blieb unnahbarer.
Trotzdem konnte ich beiden folgen und mich auch in beide immer wieder hereinversetzen.
Sprachlich ist alles wundervoll elegant und präzise verfasst ohne Plattitüden und tausendmal gelesene Sätze.
Ein bißchen wie ein wortreicher und französischer Film in dem viel geraucht wird in stimmungsvollen Bildern und der trotzdem zum Nachdenken anregt. Mir hat es sehr zugesagt und ich vermute die Geschichte wird auch noch eine Zeit in mir nachklingen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein eigentlich sehr tiefgründiges Thema. Meiner Meinung nach an einigen Stellen sehr langgezogen und in wiederum interessanten Stellen zu kurz abgehandelt.
Gut fand ich die Darstellung der Situation dieser Schwangerschaft, von Marta halt ungewollt, von Dani gewollt. Selten kommen da auch mal …
Mehr
Ein eigentlich sehr tiefgründiges Thema. Meiner Meinung nach an einigen Stellen sehr langgezogen und in wiederum interessanten Stellen zu kurz abgehandelt.
Gut fand ich die Darstellung der Situation dieser Schwangerschaft, von Marta halt ungewollt, von Dani gewollt. Selten kommen da auch mal in den Medien die Männer zu Wort. Eine nicht leichte Entscheidung.
Mich hat das ganze sehr nachdenklich gestimmt. Schnell wird über Entscheidungen zum Schwangerschaftsabbruch zu schnell negativ geurteilt.
Keiner fragt, warum oder worin diese Entscheidung begründet sind. Bei Marta und Dani erfährt der Leser mehr über die Vergangenheit der beiden und vielleicht fällt es dem Leser so auch leichter die Entscheidungen beider zu akzeptieren.
Der Hauptteil der Story dreht sich um den Zeitpunkt der Entscheidung für oder gegen Abbruch. Das sind nur 6 Tage, die dem Paar verbleiben.
Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, das Ende war mir doch etwas zu abrupt.
aber insgesamt hat mir das Buch gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für