PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein adliger Erbe, ein Gestaltwandler, der ihn hasst, und der Fluch einer Hexe - eine moderne und raffinierte Mischung aus Märchen, Fantasy, Spannungs- und Liebesgeschichte von Bestseller-Autorin Nicole Gozdek»Emanio senkte den Kopf und schloss die Augen, als er begriff, dass er für immer ein Panther bleiben und in dieser Gestalt gefangen sein würde, wenn es ihm nicht gelang, bis zur Wintersonnenwende seine wahre Liebe zu finden. Doch wie sollte das gehen? Wer würde sich schon in eine Bestie verlieben?«Der schöne Herzogssohn Emanio ahnt nichts von den Intrigen, die seinen Ruf zerstören ...
Ein adliger Erbe, ein Gestaltwandler, der ihn hasst, und der Fluch einer Hexe - eine moderne und raffinierte Mischung aus Märchen, Fantasy, Spannungs- und Liebesgeschichte von Bestseller-Autorin Nicole Gozdek
»Emanio senkte den Kopf und schloss die Augen, als er begriff, dass er für immer ein Panther bleiben und in dieser Gestalt gefangen sein würde, wenn es ihm nicht gelang, bis zur Wintersonnenwende seine wahre Liebe zu finden. Doch wie sollte das gehen? Wer würde sich schon in eine Bestie verlieben?«
Der schöne Herzogssohn Emanio ahnt nichts von den Intrigen, die seinen Ruf zerstören und sein Leben beenden sollen. Als er von einer Hexe für seine Verbrechen in eine Bestie verwandelt wird, ist es ausgerechnet Wildhüter und Luchsgestaltwandler Lerio, der ihm das Leben rettet - dabei war jener ins Schloss gekommen, um Emanio für die Verführung seiner Schwester zur Rechenschaft zu ziehen. Die Umstände zwingen die beiden zusammenzuarbeiten, um Emanios Feinde aufzuspüren und den Fluch zu brechen.
»Emanio senkte den Kopf und schloss die Augen, als er begriff, dass er für immer ein Panther bleiben und in dieser Gestalt gefangen sein würde, wenn es ihm nicht gelang, bis zur Wintersonnenwende seine wahre Liebe zu finden. Doch wie sollte das gehen? Wer würde sich schon in eine Bestie verlieben?«
Der schöne Herzogssohn Emanio ahnt nichts von den Intrigen, die seinen Ruf zerstören und sein Leben beenden sollen. Als er von einer Hexe für seine Verbrechen in eine Bestie verwandelt wird, ist es ausgerechnet Wildhüter und Luchsgestaltwandler Lerio, der ihm das Leben rettet - dabei war jener ins Schloss gekommen, um Emanio für die Verführung seiner Schwester zur Rechenschaft zu ziehen. Die Umstände zwingen die beiden zusammenzuarbeiten, um Emanios Feinde aufzuspüren und den Fluch zu brechen.
In Buxtehude, wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen, nahm Nicole Gozdeks Leidenschaft für phantastische Geschichten ihren Anfang. Nach dem Germanistik- und Romanistikstudium mit Schwerpunkt auf Literatur und einem Abstecher in die Buchbranche arbeitet sie heute als Online Marketing Managerin. Mit ihrem All-Age-Fantasyroman »Die Magie der Namen« gewann sie 2015 den ersten #erzählesuns-Award des Piper Verlags und 2017 den Deutschen Phantastik Preis für das beste Romandebüt.
Produktbeschreibung
- Verlag: Piper / Piper Wundervoll
- Auflage
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 1. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 124mm x 47mm
- Gewicht: 460g
- ISBN-13: 9783492504386
- ISBN-10: 3492504388
- Artikelnr.: 60570828
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
www.piper.de
+49 (089) 381801-0
»Wahrhaftig ein tolles Märchen, in dem man sehnsüchtig auf ein Happy End hofft« booksofselina 20210321
Emanio - Der Schöne und das Biest
von Nicole Gozdek
Alleine der Titel verrät schon das es sich um eine Märchenhafte Geschichte handelt. Emilo wird für ein Verbrechen die er nicht begangen hat von einer Hexe in einen Panther verwandelt. Erösen kann ihn nur die wahre …
Mehr
Emanio - Der Schöne und das Biest
von Nicole Gozdek
Alleine der Titel verrät schon das es sich um eine Märchenhafte Geschichte handelt. Emilo wird für ein Verbrechen die er nicht begangen hat von einer Hexe in einen Panther verwandelt. Erösen kann ihn nur die wahre Liebe von seinem Fluch . Zur Seite steht ihm der Lerio.
Die Geschichte ist aus Sicht der beiden Protagonisten wechselseitig erzählt. Der Schreibstil ist durchgehend geschmeidig, fließend und wunderschön zu lesen. Obwohl die Handlung recht vorhersehbar war, war ich doch sehr überrascht, denn die ganze Geschichte ist anders als ich er erwartet habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu Beginn war ich skeptisch...
Emanio führt als Sohn des Herzogs, in dessen Abwesenheit, die Amtsgeschäfte, um sich auf seine spätere Aufgabe vorzubereiten. Dabei versucht er, stets gütig und gerecht zu sein und sich um die Bewohner des Herzogtums zu kümmern. Doch der …
Mehr
Zu Beginn war ich skeptisch...
Emanio führt als Sohn des Herzogs, in dessen Abwesenheit, die Amtsgeschäfte, um sich auf seine spätere Aufgabe vorzubereiten. Dabei versucht er, stets gütig und gerecht zu sein und sich um die Bewohner des Herzogtums zu kümmern. Doch der Ruf, den er hinter seinem Rücken hat, ist ein ganz anderer. Er gilt als Mädchen- und Frauenverführer und Schänder. Die Frauen lässt er nach einer Liebesnacht mit ihren Nöten und Problemen allein. Aus diesem Grunde verflucht ihn eines Tages eine Hexe. Fortan muss er sein Leben als Biest fristen. Wenn er die wahre Liebe bis zur Wintersonnenwende findet, wird der Fluch gebrochen. Ansonsten muss er den Rest seines Lebens als Biest verbringen…
Ich denke, fast jede Leserin wird schon einmal eine Version von „Die Schöne und das Biest“ gelesen oder verfilmt gesehen haben. Zu Beginn des Buches „Emanio – Der Schöne und das Biest“ von Nicole Gozdek hat mich verwirrt, dass Emanio so gut, ehrlich und edel wirkte. Das stimmte nicht mit meinen Erinnerungen an das Original-Märchen überein. Im Laufe der ersten Kapitel ist mir dann klar geworden, dass der Grund dafür ist, dass wir hier die Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt bekommen. Zum einen aus der Sicht von Emanio, der durch den Fluch verwandelt wird, und zum anderen aus der Perspektive von Lerio, einem Gestaltwandler, der über den Fürstensohn wachen und auf ihn aufpassen soll.
Skeptisch war ich, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass die Liebesgeschichte mich überzeugen würde. Doch die Autorin erzählt diese mit so viel Gefühl und Wärme, dass auch ich mich im Laufe des Buches für die beiden Liebenden erwärmt habe und mir keine bessere Wahl vorstellen konnte.
Das Buch erzählt eine rundum gelungene Geschichte. Dabei gelingt es Nicole Gozdek dem Erzählten Tiefe zu verleihen. Die Figuren konnte ich mir lebhaft vorstellen – von den Haupt- bis zu den kleinsten Nebenfiguren. Genauso wie ich den Hof mit seinen vielen Zimmern, die Jagdgebiete, das Tierreservat und alles andere vor meinen Augen sehen konnte.
Das Buch ist an 2 – 3 Stellen zu ausführlich geraten. Insgesamt führte die Geschichte jedoch zu einer enormen Lesesucht bei mir und hat mich in das Herzogtum hineingesogen und mich erst wieder losgelassen, als ich am Ende des Buches angekommen war. Und auch das Ende ist für meinen Geschmack rundum gelungen. So erzählerisch dichte Geschichten möchte ich unbedingt öfter lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist eine schöne, queere Geschichte, die vom Märchen „Die Schöne und das Biest“ inspiriert ist. Emanio hält sich für einen guten Herrscher, doch plötzlich mehren sich die Vorwürfe, er würde junge Frauen verführen. Emanio selbst kann …
Mehr
Dieses Buch ist eine schöne, queere Geschichte, die vom Märchen „Die Schöne und das Biest“ inspiriert ist. Emanio hält sich für einen guten Herrscher, doch plötzlich mehren sich die Vorwürfe, er würde junge Frauen verführen. Emanio selbst kann sich an diese Taten nicht erinnern und doch ist er unsicher, da er Gedächtnislücken hat. Dann wird er von einer Hexe verflucht und in eine Bestie, einen Panther verwandelt. Gelingt es ihm nicht, seine wahre Liebe bis zur Wintersonnenwende zu finden, wird er für immer ein Tier bleiben.
Das Buch liest sich richtig schön flüssig und man taucht direkt in die Geschichte ein. Emanios Fluch lässt nicht lange auf sich warten und es wird schnell klar, dass hier eine größere Verschwörung im Gange ist und der Fluch nicht das einzige Problem ist. Es sorgt für viel Spannung, beim Lesen eigene Vermutungen anzustellen und zu sehen, inwieweit man richtig liegt. Dabei macht es einem die Autorin nicht gerade leicht.
Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus Emanios und Lerios Perspektive. Lerio ist ein Wildhüter und Gestaltwandler, dessen Schwester auch verführt worden sein soll. Zu seiner Überraschung soll er sich um Emanio kümmern. Will er diesen eigentlich hassen, so entwickelt sich doch eine besondere Freundschaft zwischen den Männern.
Die Liebesgeschichte in diesem Buch entwickelt sich ganz zart und zurückhaltend und rückt sich nicht in den Vordergrund. Die Charaktere sind alle so greifbar und man weiß schnell, wen man nicht leiden kann und wen man schnell ins Herz schließt. Und trotzdem misstraut man auch den sympathisch erscheinenden Menschen, sicher kann man sich nie sein.
Das Ende ist hier richtig schön geworden, es gibt noch einige Überraschungen und es bleiben keine Fragen offen. Das Magiesystem wird nebenher erklärend mit eingeflochten und notfalls gibt es ein Glossar hinten im Buch.
Das Buch vermittelt auch eine schöne Botschaft, denn was bedeutet es schön zu sein, wenn man innerlich hässlich ist? Emanio muss nämlich lernen, dass viele "Freunde" diesen Begriff gar nicht verdienen, während Lerio lernen muss, dass er nicht hässlich ist und so viel mehr in ihm steckt.
Klare Empfehlung, wenn man märchenhafte und queere Geschichte mag, ich fand diese Geschichte einfach zauberhaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Schöne wird zum Biest
In dieser Märchenadaption wird Emanio, Erstgeborener des Herzogs und somit zukünftiger Regent, wegen seines verwerflichen Verhaltens in einen Panther verflucht. Retten kann ihn nur die einzig wahre Liebe, aber leider gibt es hier eine zeitliche Frist - Eile …
Mehr
Der Schöne wird zum Biest
In dieser Märchenadaption wird Emanio, Erstgeborener des Herzogs und somit zukünftiger Regent, wegen seines verwerflichen Verhaltens in einen Panther verflucht. Retten kann ihn nur die einzig wahre Liebe, aber leider gibt es hier eine zeitliche Frist - Eile ist also geboten. So ganz verstehen kann Emanio sein Schicksal nicht, da er in seinen Augen niemandem etwas angetan hat. Klar, welcher Bösewicht wäre da einsichtig? Allerdings stellt sich hier selbst dem Leser die Frage, ob nicht vielleicht eine Verwechslung vorliegen könnte.
In einer weiteren Hauptrolle lernt man den jungen Wildhüter Lerio kennen, der als Gestaltwandler bereits viel Boshaftigkeit in Menschengestalt ertragen musste. Als Luchs könnte er den verwandelten Emanio verstehen und somit eine Kommunikation mit dessen Familie und Bediensteten ermöglichen. Will er aber nicht. Denn er hat mit dem Regentensohn noch eine Rechnung offen.
Mit Emanio ist Nicole Gozdek eine wunderschöne Adaption des Märchens „Die Schöne und das Biest“ gelungen. Vertrauen, Verrat, Missgunst und Neid geben sich hier die Hand bzw. die Pfote. Neben dem allmählichen Versuch von Emanio und Lerio, einander zu verstehen und zu vertrauen, bleibt es vor allem lange Zeit spannend, wer Emanio warum etwas Böses will. Eine eigens für diese Erzählung ausgeklügelte Magie-Hierarchie zwischen Zauberern, Hexenkünsten und Wandlern gibt hier kleine Hinweise, der Schwerpunkt liegt jedoch bei den beiden Männern sowie ihrer jeweiligen Familie. Zudem gibt es genügend Personen, die sich verdächtig (un)auffällig verhalten und es somit nicht einfach machen, den Verrat zu durchschauen.
Ein gelungenes Wohlfühlbuch mit Märchencharakter, welches problemlos als AllAge-Fantasy durchgeht und zum Miträtseln einlädt, wer der wahre Bösewicht dieser Geschichte ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emanio vertritt seit nunmehr sechs Jahren seinen Vater als Herzog. Wenn nur sein Bruder und dessen Freunde ihn nicht immer wieder zu Parties überreden würden. Regelmäßig hat er anschließend einen Filmriss, dabei möchte er doch verantwortungsbewusst Bittsteller …
Mehr
Emanio vertritt seit nunmehr sechs Jahren seinen Vater als Herzog. Wenn nur sein Bruder und dessen Freunde ihn nicht immer wieder zu Parties überreden würden. Regelmäßig hat er anschließend einen Filmriss, dabei möchte er doch verantwortungsbewusst Bittsteller anhören und das Herzogtum regieren. Auf dem Weg in den nahe gelegenen Ort wird er eines Tages von einer Hexe vom Weg abgebracht und erwacht als Biest, als schwarzer Panther (für mich ein sehr schönes, stolzes Tier). Wackelig findet er den Weg zurück ins Schloss. Er wurde verflucht und wird nur erlöst, wenn er bis zur Wintersonnenwende die wahre Liebe findet. Zu seiner Betreuung wird der Gestaltwanderer Lerio auserkoren. Gestaltwanderer sind in dieser Welt Außenseiter und werden schlecht behandelt. Außerdem ist Lerios Gesicht vernarbt und entstellt. Autoin Nicole Gozdek spielt hier mit vielen klassischen Märchenthemen, gibt der Geschichte aber ihren ganz eigenen Touch. Wir lesen immer abwechselnd aus Emanios und aus Lerios Sicht und lernen die beiden so immer besser. Am Schluss werden alle Intrigen aufgelöst und es gibt ein märchenhaftes Ende. Tolle Variation des Themas, eine gute Geschichte und ein toller Schreibstil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung
Der Leser steigt ruhig in die Geschichte ein und lernt Emanios Alltag als Erbe des Herzogs von Ternilus kennen. Bald schon kommt es zum verhängnisvollen Fluch, welcher Emanio in die Gestalt eines Biestes zwingt. Zudem wird er Zeuge des schweren Lebens von Lerio, der als …
Mehr
Meinung
Der Leser steigt ruhig in die Geschichte ein und lernt Emanios Alltag als Erbe des Herzogs von Ternilus kennen. Bald schon kommt es zum verhängnisvollen Fluch, welcher Emanio in die Gestalt eines Biestes zwingt. Zudem wird er Zeuge des schweren Lebens von Lerio, der als Gestaltwandler herabgesetzt und verachtet wird. Das Schicksal führt die Beiden unterschiedlichen Protagonisten zusammen, wobei Emanio Lerio neutral gegenüber tritt, dieser den Herzogssohn aber leidenschaftich hasst. Trotzdem nimmt Lerio seine Aufgabe wahr und lernt Emanio immer besser kennen. Es ergibt sich eine langsame Annäherung bis hin zur Freundschaft, aber kein vollkommenes Vertrauen. "From enemies to loved ones" ist sehr häufig in Büchern anzutreffen, doch die verschiedenen Verkettungen hier, haben es zu einer reizvollen Geschichte gemacht. Zudem gibt es kein Anhimmeln oder Geschmachte. Es entsteht eine Verbundenheit und Freundschaft, die von den Protagonisten sehr lange nur als solche und nicht mehr wahrgenommen wird.
Ich mochte sowohl Emanio als auch Lerio. Ihr Tun und ihre Gedanken konnte ich meist gut verstehen. Es geht darum den Fluch zu brechen und die seltsamen Vorkommnisse im Schloss aufzuklären. Diesen Part der Geschichte empfand ich teilweise etwas zäh. Irgendwie erschienen mir die Bemühungen halbherzig und unzureichend. Auch wie mit dem Herzogssohn teilweise umgegangen wird empfand ich seltsam, abwegig und leider oft konsequenzlos. Es gibt Anschläge auf Emanios Leben und untragbare Anschuldigungen. Was die Drahtzieher und Beweggründe angeht, konnte ich mir das Meiste bis zum Ende hin zusammenreimen. Ich mochte die Welt, in der Magie eine wichtige Rolle spielt. Die Autorin lässt dem Leser grundsätzliche Informationen zukommen, überhäuft ihn damit aber nicht. Man findet schöne Ansätze und kreative Ideen. Auch wenn mich nicht alles vollkommen überzeugen konnte, so habe ich die Geschichte rund um den Herzogssohn Emanio und den Gestaltwandler Lerio sehr gerne gelesen.
Erzählt wird kapitelweise abwechselnd aus Emanios und Lerios Sicht. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar, gut beschreibend und flüssig führt sie durch die Seiten. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm. Am Ende des Buches findet der Leser ein Glossar zum Nachschlagen.
Fazit:"Emanio - Der Schöne und das Biest" ist ein Roman von Bestsellerautorin Nicole Gozdek. Es ist eine Mischung aus Fantasy, Märchen, Spannung und Liebesgeschichte. Es finden sich schöne Ansätze und kreative Ideen, und auch wenn mich nicht alles vollkommen überzeugen konnte, so habe ich die Geschichte rund um den Herzogssohn Emanio und den Gestaltwandler Lerio sehr gerne gelesen. Von mir gibt es **** Sterne.
Zitat
" Es war einmal ... ein Idiot, der nicht aus seinen Fehlern lernte. Und dieser Idiot bin ich."
(Zitat aus "Emanio - Der Schöne und das Biest", Pos. 28)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Emanio, der Sohn des Herzogs, der dessen Amtsgeschäfte führt, wird Opfer einer Intrige. Er wird in eine Bestie, einen Panther verwandelt und muss nun binnen eines halben Jahres seine wahre Liebe finden. Unterstützung erhält er dabei von dem Gestaltwandler Lerio. Kann er …
Mehr
Inhalt:
Emanio, der Sohn des Herzogs, der dessen Amtsgeschäfte führt, wird Opfer einer Intrige. Er wird in eine Bestie, einen Panther verwandelt und muss nun binnen eines halben Jahres seine wahre Liebe finden. Unterstützung erhält er dabei von dem Gestaltwandler Lerio. Kann er seine wahre Liebe finden und somit die menschliche Gestalt zurück erlangen?
Meine Meinung:
Ich liebe Märchenadaptionen. Daher habe ich mich von dieser Geschichte magisch angezogen gefühlt.
Der Schreibstil liest sich flüssig. Abwechselnd wird aus der Perspektive von Emanio und Lerio erzählt, allerdings nicht in der Ich-Erzählweise. Diese Sichtwechsel gefallen mir persönlich sehr gut.
Emanio ist der Sohn des Herzogs, der in einer Welt unter dem Einfluss von Magie lebt. Dass es sich um eine magische Welt handelt, kommt erst nach und nach zum Vorschein.
Die Geschichte beginnt sehr vielversprechend und wirklich interessant. Leider ist aber die Handlung sehr vorhersehbar. Mein Anfangsverdacht hat sich bis zum Ende nicht geändert, selbst die Begründung war mir recht früh klar. Das finde ich etwas schade, denn so verliert die Geschichte ein wenig an Spannung.
Beide Hauptpersonen sind unheimlich sympathisch. Emanio ist sehr pflichtbewusst und hilfsbereit. Leider auch etwas naiv. Aber auch das macht ihn wirklich liebenswert.
Mit den gleichen Eigenschaften könnte man auch Lerio beschreiben. Zwar hat er schon so einiges mehr in seinem Leben erdulden müssen und er hatte es insgesamt viel schwerer. Aber auch er ist wirklich pflichtbewusst, hilfsbereit und liebenswert. Und zum Glück nicht naiv.
Leider bin ich persönlich mit dem Ende nicht zurecht gekommen. Ich will hier natürlich nicht spoilern. Aber für mich war es zum Ende einfach alles viel zu schnell und viel zu gewollt. Es kamen nochmal soviele Sachen auf mich zu, die ich eigentlich nicht in dem Tempo und dieser Art und Weise verarbeiten wollte und konnte.
Sehr, sehr schade, denn die letzten Seiten haben meine Gesamtbeurteilung leider nochmal nach unten gedrückt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Emanio – Der Schöne und das Biest“ von Nicole Gozdek ist eine magische Mischung aus Fantasy und Lovestory.
Emanio ist der älteste Sohn des Herzogs und kümmert sich seit einigen Jahren um die Geschäfte des Landes. Er ahnt nichts von den bösen Intrigen, die …
Mehr
„Emanio – Der Schöne und das Biest“ von Nicole Gozdek ist eine magische Mischung aus Fantasy und Lovestory.
Emanio ist der älteste Sohn des Herzogs und kümmert sich seit einigen Jahren um die Geschäfte des Landes. Er ahnt nichts von den bösen Intrigen, die ohne sein Wissen gegen ihn geschmiedet werden. So tappt er ahnungslos in eine Falle und wird von dem Fluch einer Hexe belegt. Emanio verwandelt sich in ein Biest und kann erst durch seine wahre Liebe erlöst werden. Bis er diese Liebe findet, soll sich der Wildhüter und Gestaltwandler Lerio um Emanio kümmern, obwohl gerade Lerio persönliche Gründe hat, Emanio besonders zu hassen.
Die klassische Version von der Schönen und dem Biest wird von Nicole Gozdek etwas abgewandelt und neu interpretiert. In ihrer Adaption geht es nicht nur um äußere oder innere Schönheit, sondern auch um Freundschaft, Vertrauen, Schicksal und natürlich Liebe.
Emanio ist für sein attraktives Äußeres bekannt, obwohl er daraus selbst keine Vorteile zieht. Nur sein gesamtes Umfeld begegnet ihm mit Vorurteilen und Missgunst. Er ahnt davon nichts und wirkt fast unschuldig und naiv.
Lerio ist durch sein Äußeres gezeichnet und durch seine Herkunft schon immer eine Zielscheibe von Spott und Hass. Auch er glaubt an die Gerüchte über Emanio und erkennt erst in dessen Nähe sein wahres Wesen.
Die Fantasy wechselt zwischen den Perspektiven der beiden Hauptfiguren, so dass man die Emotionen hautnah mitbekommt. Magie spielt in der Handlung eine große Rolle und es ist durchaus spannend, die Entwicklung der Charaktere und die Aufklärung, wer hinter der Verwünschung steckt, mitzuverfolgen. Leider gibt es dabei auch einige Längen, so dass mich das Buch nicht komplett mitreißen konnte. Die Beziehung zwischen Lerio und Emanio und ihre Annäherung ist aber wunderschön beschrieben.
Mein Fazit:
Die Neuinterpretation der Geschichte punktet mit guten Ideen und bekommt von mir insgesamt sehr gute vier Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für