Syd Atlas
Broschiertes Buch
Es war einmal in Brooklyn
Roman New York, die 70er und der große Blackout
Übersetzung: Jellinghaus, Silke
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
«So nostalgisch, charmant, liebevoll, empathisch, herzzerreißend und tieftraurig habe ich schon lange nicht mehr über das Erwachsenwerden und die erste große Liebe gelesen.» Florian Valerius, literarischernerdEs ist der heiße Sommer 1977 in Brooklyn. Juliette und David sind 17 Jahre alt und leben mit ihren Familien Tür an Tür. Seit Kindheitstagen sind sie beste Freunde, als sie ihre Action-Figuren auf den Grill legten, um deren Schmelzen zu beobachten. In ihrer Highschool sind sie Außenseiter, aber nach diesem Sommer wird das Leben für beide ein anderes sein. Juliette wird die Stadt ...
«So nostalgisch, charmant, liebevoll, empathisch, herzzerreißend und tieftraurig habe ich schon lange nicht mehr über das Erwachsenwerden und die erste große Liebe gelesen.» Florian Valerius, literarischernerd
Es ist der heiße Sommer 1977 in Brooklyn. Juliette und David sind 17 Jahre alt und leben mit ihren Familien Tür an Tür. Seit Kindheitstagen sind sie beste Freunde, als sie ihre Action-Figuren auf den Grill legten, um deren Schmelzen zu beobachten. In ihrer Highschool sind sie Außenseiter, aber nach diesem Sommer wird das Leben für beide ein anderes sein. Juliette wird die Stadt verlassen und aufs College gehen, der schwer kranke David hingegen weiß gar nicht, wie viel Zeit ihm noch bleibt. Als Juliette eines Abends mit dem charmanten Pizzaboten Rico auftaucht, begreift David sofort, dass er handeln muss: Denn er liebt Juliette, und er hat nichts mehr zu verlieren ... Doch während sie ihren ersten Kuss erlebt und David allein das Yankees-Spiel auf seinem kleinen Fernseher verfolgt, wird plötzlich alles dunkel. Der große Blackout lässt New York im Chaos versinken. Als nach 25 Stunden das Licht wieder angeht, ist nichts mehr so, wie es einmal war.
Es ist der heiße Sommer 1977 in Brooklyn. Juliette und David sind 17 Jahre alt und leben mit ihren Familien Tür an Tür. Seit Kindheitstagen sind sie beste Freunde, als sie ihre Action-Figuren auf den Grill legten, um deren Schmelzen zu beobachten. In ihrer Highschool sind sie Außenseiter, aber nach diesem Sommer wird das Leben für beide ein anderes sein. Juliette wird die Stadt verlassen und aufs College gehen, der schwer kranke David hingegen weiß gar nicht, wie viel Zeit ihm noch bleibt. Als Juliette eines Abends mit dem charmanten Pizzaboten Rico auftaucht, begreift David sofort, dass er handeln muss: Denn er liebt Juliette, und er hat nichts mehr zu verlieren ... Doch während sie ihren ersten Kuss erlebt und David allein das Yankees-Spiel auf seinem kleinen Fernseher verfolgt, wird plötzlich alles dunkel. Der große Blackout lässt New York im Chaos versinken. Als nach 25 Stunden das Licht wieder angeht, ist nichts mehr so, wie es einmal war.
Syd Atlas wurde in Brooklyn, New York, geboren. Sie studierte Theaterwissenschaften an der Brown University und begann wenig später, als Schauspielerin zu arbeiten und Soloprogramme zu schreiben. Mitte der 1990er-Jahre zog sie nach Berlin. Seit mehr als zehn Jahren coacht Atlas als Rhetorik- und Kommunikationstrainerin Manager. Nebenbei moderiert sie Diskussionsrunden auf der Frankfurter Buchmesse sowie das Books-at-Berlinale-Event der Internationalen Filmfestspiele. Syd Atlas lebt und arbeitet in Berlin. Im Jahr 2020 erschien ihr erstes Buch "Das Jahr ohne Worte". Silke Jellinghaus, geboren 1975, ist Übersetzerin, Autorin und Lektorin und lebt in Hamburg. Unter anderem hat sie Jojo Moyes und Graham Norton übersetzt.
Produktbeschreibung
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: The Darlings
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 283
- Erscheinungstermin: 12. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 24mm
- Gewicht: 249g
- ISBN-13: 9783499011344
- ISBN-10: 3499011344
- Artikelnr.: 70249599
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Ein rührendes, ein dichtes, ein atmosphärisches, ein wunderbares Buch. eat.READ.sleep NDR Podcast 20230804
Gebundenes Buch
Juliette und David sind siebzehn Jahre alt, Nachbarn und beste Freunde seit zehn Jahren. Juliette ist lebenshungrig, will alles erleben und das am besten sofort; insbesondere eine Sache gibt es, die sie hinter sich bringen will. Mangels Alternativen schließen Juliette und David den Pakt, dass …
Mehr
Juliette und David sind siebzehn Jahre alt, Nachbarn und beste Freunde seit zehn Jahren. Juliette ist lebenshungrig, will alles erleben und das am besten sofort; insbesondere eine Sache gibt es, die sie hinter sich bringen will. Mangels Alternativen schließen Juliette und David den Pakt, dass sie ihre Unschuld gemeinsam verlieren wollen. Erschwert wird dies durch den Umstand, dass David todkrank ist und sterben wird. Als Juliette den Pizzaboten Rico kennenlernt und auf Wolke sieben schwebt, ist plötzlich alles anders und David merkt, dass er selbst in Juliette verliebt ist.
Liebesgeschichten lese ich sehr selten, hier sprachen mich Titel sowie Cover an und der Klappentext klang interessant, sodass klar war, dass das Buch bei mir einziehen wird. Wie froh bin ich darüber, dass in meinem Fall das Marketing funktioniert hat, wie erstaunt, dass es ganz anders war, als ich dachte und dafür genauso, wie ich es mir wünschte! Aber der Reihe nach. Ein namenloser Erzähler nimmt mich mit auf die Reise in die Vergangenheit ins Jahr 1977, das bunt, laut, vor allem aber sehr heiss gewesen ist. Nach und nach lerne ich die Familienmitglieder und andere Personen kennen, in ungewöhnlicher Weise erfahre ich so auch einiges, das noch in der Zukunft liegt. Durch diese Erzählweise habe ich Fragen, bekomme Antworten, werde aber auch sehr neugierig gemacht auf alles, was noch folgen wird und das ist einiges.
Ich konnte mich immer wieder in die Charaktere versetzen, lachte, weinte und hoffte mit. Die überraschende Wendung hat mich erschüttert, damit habe ich wirklich nicht gerechnet, meine Sympathie schwand zwar nicht, bekam aber Risse. Erst nach und nach verstand ich die Hintergründe, begriff so manches und versöhnte mich. Das letzte Drittel war bewegend, so viel habe ich lange nicht mehr geweint. Der Ausgang konnte mich erneut überraschen, ich habe es nicht kommen sehen, auch die geniale Auflösung nicht. Liebesgeschichte, Drama, Tragödie, eine Prise Crime und ein feiner Humor, diese unwiderstehliche Mischung lässt mich begeistert zurück. Ein wunderbares Buch, das mir das Gefühl gibt, ich hätte alles miterlebt. Von mir gibt es fünf Sterne mit Sternchen und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Geschichte über Freundschaft und voller tiefer Gefühle.
Cover: Das Cover finde ich sehr gelungen und seine Schlichtheit passt zum Inhalt, des Buches.
Inhalt: Das Buch spielt im Jahre 1977, es geht um Juliette und David. Beide sind schon seit sie denken können …
Mehr
Eine Geschichte über Freundschaft und voller tiefer Gefühle.
Cover: Das Cover finde ich sehr gelungen und seine Schlichtheit passt zum Inhalt, des Buches.
Inhalt: Das Buch spielt im Jahre 1977, es geht um Juliette und David. Beide sind schon seit sie denken können beste Freunde, doch bald werden ihre Leben unterschiedlicher nicht sein können, denn Juliette geht auf die Universität und David muss zu Hause bleiben, weil er schwer krank ist. Als Juliette einen jungen Mann kennengelernt ist David unglaublich eifersüchtig und er merkt, dass er tiefere Gefühle für Juliette hat.
Meinung: Ich fand den Schreibstill sehr angenehm zu lesen. Als ich den Klappentext gelesen habe, habe ich etwas anderes von der Geschichte erwartet, der Blackout hätte etwas präsenter sein können, trotzdem hat mir die Geschichte gut gefallen. Ich könnte beide Charakter gut nachvollziehen. Und ich konnte mich gut in das Brooklyn, der 70er Jahre denken.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
1.000 Punkte!!!
Dieses Buch faszinierte/verzauberte mich schon beim Klappentest.
Die Charaktere sind klar hervorgehoben und deutlich zu erkennen.
Der Schreibstil ist für mich klar und deutlich. Das Buch lässt sich sehr schnell lesen, vor allem die kleinen Kapitel.
Da rentiert es sich …
Mehr
1.000 Punkte!!!
Dieses Buch faszinierte/verzauberte mich schon beim Klappentest.
Die Charaktere sind klar hervorgehoben und deutlich zu erkennen.
Der Schreibstil ist für mich klar und deutlich. Das Buch lässt sich sehr schnell lesen, vor allem die kleinen Kapitel.
Da rentiert es sich auch mal für 5 Minuten weiter zu lesen.
Das Cover ist perfekt für den "Schauplatz" geeignet. Die Farben der Häuser zeugen von "Harmonie".
1.000 Punkte !!! ein grossartiges Buch!
Das Buch ist absolut faszinierend. Ich habe es regelrecht verschlungen. Ich wage zu sagen: es ist EINZIGARTIG!
Man fühlt sich SOFORT in die Charaktere reinversetzt und kann sich mit ihnen identifizieren. Absoluter Wahnsinn, wie das Buch aufgebaut ist. Ich kann nur sagen: AUCH SEHR TIEFSINNIG! Die Autorin Syd Atlas schildert eine "Geschichte" über Freundschaft & Gefühle .
Ich habe bis jetzt noch keinen Roman in dieser Art gelesen, mit denen man dieses Buch vergleichen könnte. Absoluter WAHNSINN! Und glauben Sie mir, ich habe schon sehr viele Bücher gelesen.
Der Schreibstil ist sehr klar hervorgehoben und sehr gut zu lesen.
Ich persönlich kann mich mit diesem Buch identifizieren. Denn ich habe auch einen Jugendfreund mit dem ich immer noch Kontakt habe. Auch bei uns ist eine "Seelenverwandtschaft" da, genau wie in dem Buch. An vielen Stellen habe ich mich an "unsere Kindheit" erinnert.
Hier geht es auch um 2 Nachbarkinder, deren "Erwachsen werden" und ihre gemeinsamen Träume durch den Krebs in eine ganz andere Richtung verlaufen, als sie beide geplant haben...... mehr möchte ich nicht verraten!
Lesen Sie einfach das Buch!
Mich hat das Buch unheimlich bewegt und sehr lange beschäftigt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Geschockt und sprachlos
… lässt mich „Es war einmal in Brooklyn“ zurück. Erwartet hatte ich eine traurig-schöne Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Blackout 1977 in New York, bekommen einen Coming-of-Age-Roman und die Geschichte zweier Familien – und …
Mehr
Geschockt und sprachlos
… lässt mich „Es war einmal in Brooklyn“ zurück. Erwartet hatte ich eine traurig-schöne Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Blackout 1977 in New York, bekommen einen Coming-of-Age-Roman und die Geschichte zweier Familien – und (Spoiler!) eine Vergewaltigung. Für letztere hätte ich mir eine Triggerwarnung gewünscht, denn dann hätte ich das Buch nicht gelesen. Ich habe an der Stelle lange überlegt, ob ich es abbreche, zumal mich auch der Schreibstil nicht richtig packen konnte, habe es dann aber doch zu Ende gelesen. Syd Atlas erzählt sehr weitschweifig, springt zwischen Juliette und David, ihren Familien, der Vergangenheit und Gegenwart hin und her, lässt sogar alternative Varianten der Handlung einfließen, die nicht passieren. Auch ist ihr Erzählton sehr roh, zum Teil brutal, und der Blackout kommt mir zu spät und zu kurz.
Ihre Figuren aber hat sie perfekt ausgearbeitet. Juliette ist die Außenseiter in ihrer Klasse. „Sie ist einfach zu groß, hat immer noch eine Zahnspange und liebt Latein.“ (S. 15) Ihre Großeltern zahlen für die teure Privatschule, ohne zu wissen, dass sie gemobbt wird. Die Ehe ihrer Eltern besteht seit Jahren nur noch auf dem Papier. Ihr Bruder ist nach London geflüchtet, um frei leben zu können. Zum Glück gibt es Davids Familie, ihre direkten Nachbarn, bei denen sie sich mehr zu Hause und geborgen fühlt als bei ihren Eltern. Allerdings wird David im Abschlussjahr todkrank. Er erträgt die Behandlungen und (Für-)Sorge seiner Eltern kaum, ist mehrfach kurz davor, seinem Leben ein Ende zu setzen. „Er kommt sich vor wie ein Käfer unter einer Lupe, kurz davor, von der Sonne verschmurgelt zu werden.“ (S. 26) Doch Juliette kommt, ohne es zu wissen, immer rechtzeitig.
Die beiden kennen sich seit frühester Kindheit. Für David war immer schon klar, dass sie später heiraten würden, wenn sie ihre Erfahrungen gemacht hätten. Aber für Juliette ist er nur ihr bester Freund, fast schon ein Bruder. Als sie mit dem smarten Pizzaboten Rico anbändelt, setzt David alles auf eine Karte.
Rico ist ein extrem unangenehmer Mensch, sehr berechnend, von sich überzeugt und kann sich gut auf andere einstellen. Er schafft es, dass Juliette glaubt, in ihn verliebt zu sein – weil er der erste ist, der nicht die Zahnspange, sondern die Frau in ihr sieht und ihr Komplimente macht. Bei seinen Auftritten hatte ich regelmäßig Gänsehaut.
Auch wenn es nicht mein Buch war, lasst Euch davon bitte nicht abschrecken und bildet Euch eine eigene Meinung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit "Es war einmal in Brooklyn" (Originaltitel: "The Darlings") legt Autorin Syd Atlas ihren Debütroman vor. Kern der Geschichte ist die Freundschaft zwischen zwei Teenagern, die mit unterschiedlichen Zukunftsvorstellungen durchs Leben ziehen, im Brooklyn des Jahres 1977. …
Mehr
Mit "Es war einmal in Brooklyn" (Originaltitel: "The Darlings") legt Autorin Syd Atlas ihren Debütroman vor. Kern der Geschichte ist die Freundschaft zwischen zwei Teenagern, die mit unterschiedlichen Zukunftsvorstellungen durchs Leben ziehen, im Brooklyn des Jahres 1977.
Gegliedert ist der Roman in drei Teile, in denen jeweils die Geschichte vor, während und nach eines Stromausfalls beschrieben wird. Die knapp 300 Seiten sind auf 44 Kapitel aufgeteilt, was die Lesenden in Kombination mit dem flüssig lesbaren Schreibstil nur so durch das Wek fliegen lässt. Eingeschoben sind immer wieder Passagen, die auf zukünftige Ereignisse hinweisen. Da sich diese nicht klar vom Rest der Geschichte abheben, sorgen diese Vorgriffe oft für Verwirrung.
Das Buch kann ich allen empfehlen, die fernab des Mainstreams lesen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Es ist die Geschichte von David, der im Abschlußjahr an Krebs erkrankt und Juliette, sie ist die Außenseiterin ihrer …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Es ist die Geschichte von David, der im Abschlußjahr an Krebs erkrankt und Juliette, sie ist die Außenseiterin ihrer Klasse. Das Ganze spielt sich im Sommer 1977 in New York ab. Die Polizei nennt einen Serienmörder Son of Sam. Auch brechen die Temperaturen alle Rekorde. Als Juliette den Pizzaboten Rico kennen lernt, merkt David, dass er sich in Juliette verliebt hat. Doch wie soll er ihr seine Liebe gestehen, wenn er nicht einmal weiß, wie lange er noch leben wird. Beide merken, dass sie sich entfremden. Doch wie kann alles wieder werden wie es war?
Wenn ihr das Wissen wollt, dann solltet ihr das Buch lesen. Da es so bildhaft geschrieben wurde, sprang mein Kopfkino sofort an und zeigte mir tolle Bilder. Die Charaktere sind wunderbar gelungen. Die Rückblenden und die Erzählungen der Gegenwart zeigen uns das Leben der Beiden. Man kann alles wirklich nachvollziehen, da die Geschichte authentisch, mit Humor sowie bildhaft erzählt wurde. Holt euch das Buch und urteilt selbst darüber. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, da allein der Klappentext mich schon sehr neugierig gemacht hat. Nun weiß ich nicht so recht, wie ich es finden soll. Es hat mich nicht sonderlich umgehauen, war aber auch nicht schlecht. Ich habe mir vielleicht mehr von dem Buch erhofft, denn die Story …
Mehr
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, da allein der Klappentext mich schon sehr neugierig gemacht hat. Nun weiß ich nicht so recht, wie ich es finden soll. Es hat mich nicht sonderlich umgehauen, war aber auch nicht schlecht. Ich habe mir vielleicht mehr von dem Buch erhofft, denn die Story klingt sehr vielversprechend.
Juliette und David sind beide 17 Jahre und wohnen nebeneinander. Schon seit ihrer Kindheit verbindet sie eine große Freundschaft. Da sie in der Highschool eher als Außenseiter gelten, können sie das Ende des Sommers kaum erwarten. Juliette hat große Pläne, will ein neues Leben anfangen und in einer anderen Stadt aufs College gehen. Während David eine Krebsdiagnose erhält und nicht mehr lange zu leben hat. Als er Juliette abends nach einer Party mit einem anderen Jungen nach Hause kommen sieht, merkt er, das er mehr für Juliette empfindet als ihm recht ist. Er hat nichts zu verlieren und will ihr Herz für sich gewinnen. Doch dann kommt der Blackout und danach ist alles anders.
Durch den lockeren, flüssigen Schreibstil konnte ich mich recht schnell in das Buch einlesen. Die Handlungen erzählen aus Juliettes sowie auch aus Davids Sichtweise. Ich konnte die beiden sehr gut verstehen und mich in sie hineinversetzen. Auch wenn das Ende nicht so spektakulär war wie erhofft, hat mir der Roman gut gefallen, ich würde ihn allerdings kein zweites Mal lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Liebe, Spannung und Geschichte in einem Buch vereint.
Das Buch „Es war einmal in Brooklyn“ von Syd Atlas ist mein erstes Buch von dieser Autorin und auch mein erster Roman dieser Art.
Das Cover bzw. der Einband des Hardcovers lässt einen das Gefühl bekommen mitten in Brooklyn …
Mehr
Liebe, Spannung und Geschichte in einem Buch vereint.
Das Buch „Es war einmal in Brooklyn“ von Syd Atlas ist mein erstes Buch von dieser Autorin und auch mein erster Roman dieser Art.
Das Cover bzw. der Einband des Hardcovers lässt einen das Gefühl bekommen mitten in Brooklyn zu stehen und unterstützt beim Lesen, sich in unmittelbarer Nähe der Hauptfiguren wiederzufinden.
Die Schriftgröße finde ich passend und auch die Länge der einzelnen Kapitel empfinde ich als sehr angenehm, sowie die unterschiedlichen Erzählweisen der 2 Hauptfiguren von Juliette und David lockern die Geschichte extrem auf. Durch diesen eingebauten Perspektivwechsel wird die Spannung beim Lesen gesteigert und das Weiterlesen erfolgt fast automatisch.
Das auch noch ein wahrer Teil Geschichte im Buch steckt, lässt es zusätzlich interessanter werden. Dadurch fühlt es sich noch realer an und man gelangt tiefer in die Geschichte hinein.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich werde mir den Namen Syd Atlas gut merken.
Hiermit also eine eindeutige Kaufempfehlung meinerseits.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Geschichte von Juliette und David ist eine besondere. Es handelt von Freundschaft, Liebe, Krankheit und traumatischen Erlebnissen. Alles Faktoren, die mich das Buch nicht aus der Hand legen lassen haben. Die Charaktere sind authentisch geschrieben, man fühlt sich sehr gut in ihre …
Mehr
Die Geschichte von Juliette und David ist eine besondere. Es handelt von Freundschaft, Liebe, Krankheit und traumatischen Erlebnissen. Alles Faktoren, die mich das Buch nicht aus der Hand legen lassen haben. Die Charaktere sind authentisch geschrieben, man fühlt sich sehr gut in ihre jugendliche Unsicherheit und Ängste reinversetzt. Der Leser kriegt ein gutes Verständnis der Freundschaft der Charaktere und wie sie sich immer mehr voneinander entfernen. Hier spielt auch die jugendliche Eifersucht eine Rolle.
Der Klappentext hat auf den Blackout hingewiesen, einen Wendepunkt versprochen. Diesen hätte ich mir allerdings ausschlaggebender gewünscht. In der Geschichte spielt er nicht die Rolle, die er hätte spielen können.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, locker und leicht, mit Abwechslung zwischen den verschiedenen Lebensphasen der Protagonisten.
Insgesamt ein gelungenes Buch (mit dem Zusatz, dass es meiner Meinung nach eher für die jüngere Generation geeignet ist).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieser Roman handelt von zwei Teenagern, Juliette und David 17 Jahre alt, Ende der 70ger Jahre in Brooklyn. David hat Leukämie, Juliette möchte das Leben genießen und ausgehen, was erleben. David und Juliette sind beste Freunde seit sie klein sind. Doch diese Umstände machen …
Mehr
Dieser Roman handelt von zwei Teenagern, Juliette und David 17 Jahre alt, Ende der 70ger Jahre in Brooklyn. David hat Leukämie, Juliette möchte das Leben genießen und ausgehen, was erleben. David und Juliette sind beste Freunde seit sie klein sind. Doch diese Umstände machen ihre Freundschaft sehr schwierig. Juliette lernt wen anders kennen, Rico. David ist alleine, hat nur seine Eltern. Dann kommt der Blackout und in dieser Nacht geschehen so einige Dinge.
Mir hat der Roman gut gefallen, er war unterhaltsam. Der Schluss war ein bisschen überraschend. Man hofft halt doch auf ein Happy End und wird überrascht was den beiden passiert.
Der Schreibstil der Autorin war verständlich und modern geschrieben.
Das Buchcover ist stylisch farblich gestaltet.
Ich kann das Buch empfehlen wenn man eine Geschichte aus früheren Zeiten lesen mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für