Fast alles, was Hape Kerkeling anfasst, wird zu Gold, zumindest zu goldener Unterhaltung. Da fragt man sich, was der Mann eigentlich nicht kann. Hape ist einerderherausragenden Entertainer unserer Zeit, Sänger im eigenen Musical, vielseitiger Moderator, aberwitziger Comedian, der die ganz Großen auf die Schippe nimmt undnichtzuletzt ein unterhaltsamer Buchautor. Davon konnte man sich bereits bei seiner Schilderung „Ich bin dann mal weg“ überzeugen. „Der Junge muss an die frische Luft“istnun noch persönlicher, erzählt der Autor Kerkeling doch hier, wie er zu demjenigen geworden ist, den heute so viele Menschen lieben.
Er musste es der Oma versprechen
Während Kerkeling in seinem Debüt „Ich bin dann mal weg“ den persönlich begangenen Jakobsweg und die dort gemachten Erlebnisse offenbarte, begibt er sich in „DerJungemuss an die frische Luft“ auf den Pfad der eigenen fast fünfzig Lebensjahre. Wir lernen den Bub aus Recklinghausen kennen und erfahren, warum er es unbedingtinsShowbusiness schaffen musste. Hape Kerkeling ist ein Mann, der zu seinem Wort steht und da er es im zarten Alter seiner Großmama versprochen hatte, kam fürihnletztlich nur genau dieser Weg in Frage.
Eine Hommage an das eigene Leben
Vergleichbar mit sich lang hinziehenden Lebenswerken anderer Künstler ist „Der Junge muss an die frische Luft“ dennoch nicht. Das liegt daran, dass Mister HorstSchlämmerimmer mal wieder amüsante Anekdoten einstreut, die den Leser bei Laune halten. So zeigt sich einmal mehr, welch großes Unterhaltungstalent dieser Kerlmitbringt.Wenn man die einzelnen Seiten durchgeblättert hat, kann man nicht nur den Werdegang Hape Kerkelings rekonstruieren. Man ist sich zudem darüber im Klaren,dassder Unterhaltungsmagnet sein Leben trotz Rückschlägen genau so liebt, wie es ist.
Weitere Informationen rund um Hape Kerkeling und sein neues Buch finden sich ab sofort im
Online-Shopvonbücher.de und im dazugehörigen
Blog.