Das Lesen von Büchern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das liegt unter anderem daran, dass sich das Medium Buch inzwischen auch digital an den Alltag derLeseranpasst. Die Speichermöglichkeit vieler Bücher auf einem eBook Reader wie dem tolino shine, ist ideal um seine Lieblingswerke immer bei sich tragen zu können.
Egal ob in Papierform oder digital, nach wie vor lieben die Menschen es zu lesen, blättern durch die Seiten und genießen unterhaltsame Stunden mit Büchern.
Die Bücher des Jahres machen daher Lust auf mehr.
Die Bücher des Jahres setzen auf Spannung
Fantasy war gestern, heute schreibt J. K. Rowling richtig gute Kriminalromane. Im Dezember erschien unter dem Synonym Robert Galbraith "Der Ruf des Kuckucks".DerRoman, über dessen unbekannten Autor vorab viel gerätselt wurde, beweist, dass die Mutter von Harry Potter auch spannende Werke im Stil eines guten alten Sherlock-Holmes-Klassikers verfassen kann. Auf Bewährtes setzte Kultschriftsteller Dan Brown, der Robert Langdon in "Inferno" auf sein viertes Abenteuer schickte. In Florenz begabsich derberühmte Symbologe auf die Spuren Dantes und kombinierte sich gewohnt sicher durch das Mysterien-Wirrwarr.
Die Bücher des Jahres – Viel Gefühl und ein Comic
Doch nicht nur spannend ging es im literarischen Jahr zu, auch gefühlvolle Lektüre bekam der Buchliebhaber in vielfacher Ausgestaltung vorgesetzt. Mit Spannungerwartetwurden die zweiten Romane der neuen Bestsellerautoren Jojo Moyes und Jonas Jonasson. Sowohl "Ein ganzes halbes Jahr" als auch "Die Analphabetin, dierechnenkonnte" zeigten, dass es sich bei den Beiden keinesfalls um Eintagsfliegen handelt. Das gilt sicherlich auch für Khaled Hosseini. Der afghanische AutormitNobelpreisformat schenkte uns mit "Traumsammler" ein neues, bewegendes Stück Literaturgeschichte. In dieser längst fest verankert sind die Abenteuer eineskleinenGalliers. Dem neuen Autorengespann gelang es mit "Asterix bei den Pikten" an die glorreichen Zeiten vergangener Tage anzuschließen.
Weitere Informationen zu den Büchern des Jahres und viele weitere Leseempfehlungen finden sich ab sofort im
Online-Shop von bücher.de und im dazugehörigen
Blog.