10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Die nach anthroposophischen Gestaltungsprinzipien errichtete Grabkapelle des Rittergutsbesitzers Hans-Hasso von Veltheim (1885-1956) in der Patronatsloge der Kirche von Ostrau darf ohne Frage für sich beanspruchen, kunsthistorisch einmalig zu sein. John Palatini legt den Schwerpunkt seiner Darstellung auf die Bemühungen Veltheims um Ausbildung einer privaten Religiosität außerhalb institutioneller Beschränkungen, die schließlich in der Errichtung eines ganz individuellen Grabmals mündeten.

Produktbeschreibung
Die nach anthroposophischen Gestaltungsprinzipien errichtete Grabkapelle des Rittergutsbesitzers Hans-Hasso von Veltheim (1885-1956) in der Patronatsloge der Kirche von Ostrau darf ohne Frage für sich beanspruchen, kunsthistorisch einmalig zu sein. John Palatini legt den Schwerpunkt seiner Darstellung auf die Bemühungen Veltheims um Ausbildung einer privaten Religiosität außerhalb institutioneller Beschränkungen, die schließlich in der Errichtung eines ganz individuellen Grabmals mündeten.
Autorenporträt
Palatini, John
John Palatini, geb. 1980, studierte Deutsch und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien in Halle. 2010-2012 Stipendiat der Landesgraduiertenförderung Sachsen-Anhalt. 2010/11 wiss. Mitarbeiter und 2012/13 Stipendiat am Landesforschungsschwerpunkt »Aufklärung - Religion - Wissen« Sachsen-Anhalt. Seit 2016 Referent beim Landesheimatbund Sachsen-Anhalt. Vorstandsmitglied des Schloss Ostrau e._V.